- Male und Vele Srakane
-
Inseln Male und Vele Srakane 44.57514.322222222222Koordinaten: 44° 34′ 30″ N, 14° 19′ 20″ OBasisdaten Meer: Adriatisches Meer Lage: Nördliche Adria, Kvarner Staat: Kroatien
Gespanschaft: Primorje-Gorski kotar
Fläche: 0,605 + 1,18 km² Küstenlänge: 3,92 km + 7,441 km Einwohner: 2 + 8 (2001) Bevölkerungsdichte: 16 Einwohner je km² Größte Ortschaft: Vele Srakane Höchster Punkt: Vela Straža (60 m)
Ansicht von Male und Vele SrakaneDie Inseln Male und Vele Srakane [sraˈkanɛ] (deutsch veraltet: Klein und Groß Kanidol) sind zwei kleine, aber bewohnte Inseln der Adria. Male Srakane liegt bei 44° 34′ n. Br. 14° 20′ ö. L. und nordöstlich davon Vele Srakane, welche bei 44° 34′ n. Br. 14° 19′ ö. L. liegt, beide somit südlich der Insel Unije und westlich der Insel Lošinj, sind Teil der Kvarner-Bucht und gehören zu Kroatien.
Geografie
Beide Inseln sind von sanft hügeligem Charakter geprägt, die Fläche der größeren der beiden Inseln (Vele Srakane) beträgt 1,2 km², die der kleineren weniger als 1 km². Die beiden Inseln sind durch einen schmalen, etwa 70 Meter breiten Kanal voneinander getrennt. Die Inseln bestehen aus Kalkstein, teilweise überlagert von sandigem Lehm. Sie weisen trotz ihrer Kleinheit je nach Untergrund (Kalk oder Lehm) und der Exponiertheit der Lage sehr unterschiedlichen Bewuchs auf (Macchia, Schilfrohr oder offenes Grasland). Südlich der Insel Male Srakane gibt es eine Unterwasserhöhle, genannt „Kathedrale“, ein beliebtes Tauchrevier.
Siedlungsgeschichte und Kultur
Auf beiden Inseln gibt es je eine Siedlung, die den gleichen Namen wie die jeweilige Insel trägt. Die Spuren der Siedlung auf Vele Srakane reichen bis in die Frühgeschichte zurück. Die meisten Bewohner leben heute nur im Sommer auf den Inseln und verbringen den Winter auf dem Festland. Beide Inseln sind autofrei. Nur in Vele Srakane gibt es eine Anlegestelle für größere Boote und somit eine Anbindung mit Fähren aus Mali Lošinj. Die Einwohner der Insel leben in erster Linie von der Fischerei und der Landwirtschaft für den Eigenbedarf.
Bewohnte Inseln: Biševo | Brač | Brijuni | Cres | Drvenik Mali | Drvenik Veli | Dugi Otok | Hvar | Ilovik | Ist | Iž | Kaprije | Koločep | Kornat | Korčula | Krapanj | Krk | Lastovo | Lopud | Lošinj | Male Srakane | Mljet | Molat | Murter | Olib | Pag | Pašman | Premuda | Rab | Rava | Rivanj | Sestrunj | Silba | Susak | Ugljan | Unije | Vele Srakane | Vir | Vis | Vrgada | Zlarin | Zverinac | Čiovo | Šipan | Šolta | Žirje
Unbewohnte Inseln: Arta Vela | Dolin | Drvenik | Goli otok | Jakljan | Kakan | Katina | Kurba Vela | Lavdara Vela | Lavsa | Levrnaka | Mali Brijun | Maun | Mrčara | Piškera | Planik | Plavnik | Prežba | Prvić (Krk) | Prvić (Šibenik) | Sit | Smokvica Vela | Sušac | Svetac | Sveti Andrija | Sveti Grgur | Sveti Klement | Tijat | Tun Veli | Vele Orjule | Veli Brijun | Zeča | Zmajan | Škarda | Škrda | Šćedro | Žut
Eilande und Felsen: Palagruža
Wikimedia Foundation.