Mandelbrojt

Mandelbrojt

Szolem Mandelbrojt (* 10. Januar 1899 in Warschau; † 1983 in Paris) war ein französischer Mathematiker mit jüdisch-polnischen Wurzeln, der sich mit Analysis beschäftigte.

Mandelbrojts Vorfahren stammten aus Litauen. Er studierte in Warschau und Charkov, wo er insbesondere von Sergei Bernstein beeinflusst wurde. Er setzte sein Studium in Paris fort (unter anderem bei Édouard Goursat, Henri Lebesgue, Paul Montel, Emile Picard) und wurde 1923 an der Sorbonne bei Jacques Hadamard promoviert. Mit Hadamard veröffentlichte er ein Buch über die Taylorreihe. 1924 bis 1926 war er mit einem Rockefeller-Stipendium in den USA, wo er am Rice Institute in Houston 1926 bis 1927 Lecturer war. 1928 war er Maître de conférences an der Université Lille Nord de France und 1929 Professor in Clermont-Ferrand, wo er Kollege von René de Possel war. Mit Possel besuchte er jeden zweiten Montag Seminare am Institut Henri Poincaré in Paris. Aus sich dabei ergebenden Treffen mit alten Studienfreunden ergab es sich, dass beide in den 1930er Jahren frühe Mitglieder von Bourbaki waren. Mandelbrojts Interesse galt aber der klassischen Analysis. Mit Henri Cartan arbeitete er über harmonische Analysis und veröffentlichte 1935 das Buch Séries de Fourier et Classes quasi-analytiques de Fonctions. 1938 wurde er Professor am Collège de France, musste aber nach der Besetzung Frankreich 1940 verlassen und ging in die USA, wo er wieder an das Rice Institute ging. Dort veröffentlichte er 1942 Analytic functions and classes of infinitely differentiable functions und 1944 seine Vorlesungen über Dirichletreihen (1969 veröffentlichte er ein weiteres Buch über Dirichletreihen). Auch nach der Rückkehr auf seinen Lehrstuhl am Collège de France blieb er mit dem Rice Institute verbunden. 1972 ging er in den Ruhestand. Mit Paul Lévy, Maurice Fréchet und Laurent Schwartz gab er in den 1960er Jahren die Werke von Hadamard heraus und schrieb dafür auch mit Levy, Malgrange und Malliavin dessen Biographie.

Zu seinen Doktoranden zählen Yitzhak Katznelson, Paul Malliavin und Jean-Pierre Kahane.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Szolem Mandelbrojt — (* 10. Januar 1899 in Warschau; † 23. September 1983 in Paris) war ein französischer Mathematiker mit jüdisch polnischen Wurzeln, der sich mit Analysis beschäftigte. Mandelbrojts Vorfahren stammten aus Litauen. Er studierte in Warschau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Szolem Mandelbrojt — Szolem Mandelbrojt, né à Varsovie le 20 janvier 1899 et mort à Paris le 23 septembre 1983, est un mathématicien français d origine juive polonaise. Il est membre fondateur du groupe Bourbaki. Il est titulaire de la chaire de mathématique et… …   Wikipédia en Français

  • Szolem Mandelbrojt — Infobox Scientist name = Szolem Mandelbrojt image width = 300px caption = Szolem Mandelbrojt birth date = birth date|1899|1|10|df=y birth place = Warsaw, Poland death date = 1983 death place = Paris, France residence = nationality = descent field …   Wikipedia

  • Série lacunaire — En mathématiques, et plus précisément en analyse, une série lacunaire (aussi connue sous le nom de fonction lacunaire) est une série entière (ou la fonction somme de cette série entière) présentant des lacunes, c est à dire dont un grand nombre… …   Wikipédia en Français

  • Lacunary function — In analysis, a lacunary function, also known as a lacunary series, is an analytic function that cannot be analytically continued anywhere outside the circle of convergence within which it is defined by a power series. The word lacunary is derived …   Wikipedia

  • Association Bourbaki — Nicolas Bourbaki Pour les articles homonymes, voir Bourbaki. Nicolas Bourbaki est le nom d un mathématicien imaginaire sous lequel un groupe de mathématiciens francophones formé en 1935 à Besse et Saint Anastaise en Auvergne sous l impulsion d… …   Wikipédia en Français

  • Nicolas Bourbaki — Pour les articles homonymes, voir Bourbaki. Nicolas Bourbaki est un mathématicien imaginaire, sous le nom duquel un groupe de mathématiciens francophones, formé en 1935 à Besse et Saint Anastaise (Besse en Chandesse à l époque) en Auvergne sous l …   Wikipédia en Français

  • Jacques Hadamard — Infobox Scientist name = Jacques Hadamard |300px image width = 300px caption = Jacques Salomon Hadamard birth date = birth date|1865|12|8|mf=y birth place = Versailles, France death date = death date and age|1963|10|17|1865|12|8|mf=y death place …   Wikipedia

  • Agmon — Shmuel Agmon in Nizza, 1970 Shmuel Agmon (hebräisch ‏שמואל אגמון‎‎; * 1922 in Tel Aviv) ist ein israelischer Mathematiker, der sich mit partiellen Differentialgleichungen und mathematischer Physik beschäftigt …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unternehmen Bourbaki — Nicolas Bourbaki ist das kollektive Pseudonym (Autorenkollektiv) einer Gruppe zumeist französischer Mathematiker, die seit 1934 an einem vielbändigen Lehrbuch der Mathematik in französischer Sprache, den Éléments de mathématique, arbeitete und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”