Manfred Gotta

Manfred Gotta

Manfred Gotta (* 24. August 1947 in Nieder-Roden, Hessen) ist ein deutscher Unternehmer und Werbetexter mit dem Spezialgebiet „Entwicklung von Markennamen“, vor allem im Automobilbereich.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Der Kaufmannssohn besuchte zunächst das Gymnasium, wurde aber später auf das Internat Pädagogium in Baden-Baden geschickt. Statt sich nach dem Abitur, wie eigentlich von der Familie gedacht, im Büro seines Onkels zum Steuerberater ausbilden zu lassen, begann Gotta das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Allerdings verließ er die Universität bald wieder und begann mit 800-Mark-Jobs bei Frankfurter Werbeagenturen als Werbetexter.

Hier sammelte er erste Erfahrungen in der Entwicklung von Markennamen, machte sich schließlich 1986 als Namensentwickler selbständig und gründete das Institut für Markennamenentwicklung; später die Gotta GmbH mit Sitz in Baden-Baden. Seit 2005 firmiert das Unternehmen als Personengesellschaft Gotta ® Brands, Creative Entwicklung von Markennamen für neue Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen mit Sitz in Forbach-Hundsbach (Baden).[1]

Heute gilt Gotta als „Guru“ unter den deutschen Werbetextern. Er erfand beispielsweise Markennamen wie Megaperls (von Henkel), Xetra, Congstar, Twingo, Smart, Panamera, Vectra, den Firmennamen Evonik Industries für die frühere RAG-Holding sowie Targobank (ehemals Citibank).

Privatleben

Gottas Lebensmotto ist ein Zitat von Christian Friedrich Hebbel: „Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.“[2]

Einzelnachweise

  1. Anne Seith : „Marken-Macher - In Gottas Namen“ (Spiegel Online am 27. Oktober 2009)
  2. Focus Magazin Nr. 31, 1997

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotta — Manfred Gotta (* 24. August 1947 in Nieder Roden, Hessen) ist ein deutscher Unternehmer und Werbetexter mit dem Spezialgebiet „Entwicklung von Markennamen“, vor allem im Automobilbereich. Leben Der Kaufmannssohn besuchte zunächst das Gymnasium,… …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Mann discography — Contents 1 Singles 2 EPs 3 UK albums 4 US albums 5 References …   Wikipedia

  • Manfred Mann — Manfred Mann, 1976 in Oslo Chartplatzierungen (vorläufig) Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Mann (musician) — Manfred Mann Manfred Mann in Oslo, Norway, December 5th 1976. Background information Birth name Michael Sepse Lubowitz …   Wikipedia

  • Manfred Mann — Manfred Mann, Chateau Neuf, à Oslo, le 5 décembre 1976 Surnom Manfred Mann Chapter Three The Manfreds Manfred Ma …   Wikipédia en Français

  • Manfred Mann's Earth Band — Manfred Mann Manfred mann Manfred Mann s Earth Band en live à St. Leon Roth 14 mars 2007 En partant de la gauche : Noel McCalla, Mick Rogers, Geoff Dunn, Steve Kinch, Manfred Mann Alias Manfred Mann Chapter Three The Manfreds Manfred Mann s… …   Wikipédia en Français

  • Manfred Manns Earth Band — Manfred Mann Manfred mann Manfred Mann s Earth Band en live à St. Leon Roth 14 mars 2007 En partant de la gauche : Noel McCalla, Mick Rogers, Geoff Dunn, Steve Kinch, Manfred Mann Alias Manfred Mann Chapter Three The Manfreds Manfred Mann s… …   Wikipédia en Français

  • Manfred Mann Chapter Three — Background information Genres jazz rock Years ac …   Wikipedia

  • Manfred Mann's Cock-a-Hoop — EP by Manfred Mann Released 1964 …   Wikipedia

  • Manfred Mann — This article is about the 1960s band. For the person, see Manfred Mann (musician). For his followup 1970s band, see Manfred Mann s Earth Band. Manfred Mann Manfred Mann, 1964. (L R): Tom McGuinness, Manfred Mann, Mike Hugg, Mike Vickers and …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”