- Manuel Fettner
-
Manuel Fettner Nation Österreich
Geburtstag 17. Juni 1985 Geburtsort Wien Beruf Soldat Karriere Verein SV Innsbruck-Bergisel Nationalkader seit 2001 Debüt im Weltcup 4. Jänner 2001 in Innsbruck Pers. Bestweite 200 m Status aktiv Medaillenspiegel Universiade 3 × 0 × 1 × JWM-Medaillen 1 × 2 × 0 × Winter-Universiade
Gold Innsbruck 2005 Einzel (Groß) Gold Innsbruck 2005 Einzel (Normal) Bronze Innsbruck 2005 Team Gold Pragelato 2007 Team Skisprung-Juniorenweltmeisterschaften
Gold Sollefteå 2003 Einzel Silber Karpacz-Szklarska 2001 Einzel Silber Karpacz-Szklarska 2001 Team Platzierungen Gesamtweltcup 12. (2010/11) Vierschanzentournee 4. (2010/11) Nordic Tournament 23. (2008) Sommer-Grand-Prix 13. (2006) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Skispringen 0 0 1 letzte Änderung: 6. Jänner 2011 Manuel Fettner (* 17. Juni 1985 in Wien) ist ein österreichischer Skispringer. Er springt für den SV Innsbruck-Bergisel.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Fettners Talent zeigte sich erstmals in der Saison 1999/2000, in der er direkt Österreichischer Vizemeister wurde und zwei Springen im Continentalcup gewann. Auch in der darauffolgenden Saison gelangen ihm erneut Siege im Continentalcup, auch wurde er Juniorenvizeweltmeister im Einzel und in der Mannschaft. Am 4. Jänner 2001 debütierte Fettner im Weltcup bei der Vierschanzentournee in Innsbruck, wo er 44. wurde. Nur zwei Tage später erreichte er beim letzten Springen der Tournee allerdings schon den fünften Rang.
Auch im Skisprung-Weltcup 2001/2002 ging Fettner an den Start und errang 19 Weltcuppunkte. Während er in der Saison 2002/03 zwar im Continetalcup erneut erfolgreich war und sogar erstmals Juniorenweltmeister mit der Mannschaft wurde, schaffte er in jenem Winter den Sprung in den Weltcup nicht. Auch in der für ihn nicht erfolgreichen Saison 2003/04 verfehlte er den Start in der höchsten Klasse, in die er erst im Jänner 2005, erneut beim letzten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen zurückkehrte.
Im Skisprung-Weltcup 2005/2006 erreichte Fettner wieder Weltcuppunkte, ebenso in der Saison 2006/07, in der ihm als bestes Resultat ein neunter Rang gelang. Nachdem er auch in den Winter 2007/08 mit einem siebten und einem achten Platz gut gestartet war, verpasste er in der Folge allerdings weitere Top-10-Platzierungen.
Fettner gewann bis zum Saisonende 2009 sechs Continetalcupspringen, insgesamt kam er 23-mal auf das Podest. Außerdem triumphierte er einmal im FIS-Cup und zweimal mit dem Team im Sommer-Grand-Prix, zudem siegte er dreimal bei der Universiade (2005 Normalschanze und Großschanze, 2007 Team).
Bei der Vierschanzentournee 2010/11 erreichte er beim ersten Springen in Oberstdorf an der Schattenbergschanze mit Platz drei seinen ersten Podestplatz.
Erfolge
Weltcupplatzierungen
Saison Platz Punkte 2005/06 42 50 2006/07 48 48 2007/08 29 160 2008/09 66 10 2009/10 39 82 2010/11 12 460 Sommer-Grand-Prix-Platzierungen
Saison Platz Punkte 2006 13 165 2008 66 11 2009 19 98 2011 21 142 Continentalcupsiege
Nr. Datum Ort Land 1. 1. Dezember 2007 Pragelato Italien 3. 13. Dezember 2007 Rovaniemi Finnland 3. 24. Februar 2008 Ramsau Österreich 4. 22. März 2009 Kuusamo Finnland 5. 30. Januar 2010 Iron Mountain USA 6. 6. Februar 2010 Zakopane Polen 7. 7. Februar 2010 Zakopane Polen Sommer-Continentalcupsiege
Nr. Datum Ort Land 1. 20. September 2009 Villach Österreich Weblinks
Wikimedia Foundation.