- Mark Heatley
-
Mark Heatley
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. Mai 1984 Geburtsort Freiburg im Breisgau, Deutschland Größe 192 cm Gewicht 95 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Nummer #17 Schusshand Links Spielerkarriere 2002–2003 Calgary Canucks 2003–2005 University of Wisconsin-Madison 2005–2008 University of Toronto 2008–2010 EHC München 2010–2011 Wölfe Freiburg seit 2011 Bietigheim Steelers Mark Heatley (* 4. Mai 1984 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, seit Mai 2011 bei den Bietigheim Steelers in der 2. Eishockey-Bundesliga unter Vertrag steht. Er ist der jüngere Bruder von Dany Heatley.
Karriere
Mark Heatley trat das erste Mal in der Saison 2001/02 bei den Calgary Canucks in der Alberta Junior Hockey League in Erscheinung, für die er auch in der Folgesaison auflief.
In den nächsten zwei Jahren ging Heatley für die University of Wisconsin in der National Collegiate Athletic Association aufs Eis und zwischen 2005 und 2008 schnürte er die Schlittschuhe für die Ontario University Athletics in der Canadian Interuniversity Sport (CIS) und wurde am 6. März 2008 von der OUA zu einem All-Star ernannt.
Am 18. März 2008 gab der deutsche Eishockey-Zweitligist EHC München bekannt, dass Heatley in der Saison 2008/09 in München auf Torejagd gehen wird. Zur Saison 2009/10 wurde sein Vertrag um ein Jahr verlängert. Mit dem EHC München erreichte er in beiden Spielzeiten das Playoff-Finale der 2. Eishockey-Bundesliga und wurde im Frühjahr 2010 Deutscher Meister. Der EHC München stieg daraufhin in die DEL auf und Mark Heatley wechselte im Juli 2010 nach Freiburg.
In der Saison 2010/2011 spielte er für die Wölfe Freiburg, wo er die Rückennummer 17 trug. Im Mai 2011 erhielt er einen Vertrag bei den Bietigheim Steelers.
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2001/02 Calgary Canucks AJHL 57 19 8 27 61 – – – – – 2002/03 Calgary Canucks AJHL 53 16 21 37 49 – – – – – 2003/04 University of Wisconsin NCAA 29 5 3 8 14 – – – – – 2004/05 University of Wisconsin NCAA 4 0 0 0 4 – – – – – 2005/06 Ontario University Athletics CIS 15 4 6 10 20 – – – – – 2006/07 Ontario University Athletics CIS 27 8 15 23 37 – – – – – 2007/08 Ontario University Athletics CIS 28 18 21 39 34 – – – – – 2008/09 EHC München 2.BL 21 6 10 16 42 13 0 1 1 12 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Mark Heatley bei hockeydb.com
- Mark Heatley bei eliteprospects.com
- Mark Heatley bei eurohockey.net
Torhüter: Martin Morczinietz | Dustin Strahlmeier
Verteidiger: Doug Andress | Dennis Dörner | Keven Frank | Alexander Genze | Ralf Herbst | Marcel Neumann | Mike Schreiber | Pascal Schoofs
Angreifer: Fabian Calovi | P. J. Fenton | Mark Heatley | Leontin Kreps | Arturs Kruminsch | Achim Moosberger | Ty Morris | Barry Noe | Daniel Oppolzer | Patrick Schmnid | Rene Schoofs | Chris St. Jacques | Brent Walton
Trainer: Daniel Held
Wikimedia Foundation.