- Daniel Oppolzer
-
Daniel Oppolzer
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 28. Januar 1989 Geburtsort Kaufbeuren, Deutschland Größe 179 cm Gewicht 80 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Links Spielerkarriere 2004–2007 SC Riessersee 2007–2010 ESV Kaufbeuren 2010–2011 Iserlohn Roosters seit 2011 Bietigheim Steelers Daniel Oppolzer (* 28. Januar 1989 in Kaufbeuren) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit 2011 bei den Bietigheim Steelers in der 2. Bundesliga spielt.
Karriere
2004 gab Daniel Oppolzer sein Debüt in der Deutschen Nachwuchsliga für den SC Riessersee. Dort absolvierte er drei Spielzeiten und kam auch zu 17 Spielen in der ersten Mannschaft, welche in der Oberliga spielte. Zur Saison 2007/08 wechselte Oppolzer zurück zu seinem Heimatverein ESV Kaufbeuren, wo er sowohl in der Oberliga als auch der Junioren-Bundesliga spielte. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wurde der Stürmer zum Leistungsträger der Mannschaft und gehörte zu den besten Scorern. Damit zog er endgültig das Interesse der Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga auf sich, die ihn schon in den Jahren zuvor beobachtet hatten. Zur Saison 2010/11 erhielt Oppolzer einen Dreijahresvertrag bei den Sauerländern. Nach einem Jahr bei den Roosters, in dem er die Erwartungen nicht erfüllen konnte, wechselte er zurück in die zweite Spielklasse zu den Bietigheim Steelers.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Aufstieg in die 2. Bundesliga mit dem SC Riessersee
- 2009 Aufstieg in die 2. Bundesliga mit dem ESV Kaufbeuren
Weblinks
- Daniel Oppolzer bei hockeydb.com
- Daniel Oppolzer bei eurohockey.net
Torhüter: Martin Morczinietz | Dustin Strahlmeier
Verteidiger: Doug Andress | Dennis Dörner | Keven Frank | Alexander Genze | Ralf Herbst | Marcel Neumann | Mike Schreiber | Pascal Schoofs
Angreifer: Fabian Calovi | P. J. Fenton | Mark Heatley | Leontin Kreps | Arturs Kruminsch | Achim Moosberger | Ty Morris | Barry Noe | Daniel Oppolzer | Patrick Schmnid | Rene Schoofs | Chris St. Jacques | Brent Walton
Trainer: Daniel Held
Wikimedia Foundation.