- Ty Morris
-
Ty Morris
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. Februar 1984 Geburtsort Millet, Alberta, Kanada Größe 185 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #7 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2003, 4. Runde, 128. Position
Vancouver CanucksSpielerkarriere 2002−2003 St. Albert Saints 2003 Swift Current Broncos 2003−2004 Vancouver Giants 2004−2005 Red Deer Rebels 2005−2006 South Carolina Stingrays 2006−2007 EC Peiting 2007−2008 Rote Teufel Bad Nauheim
EV Landsberg 20002008−2009 TEV Miesbach 2009−2011 Landshut Cannibals seit 2011 Bietigheim Steelers Ty Morris (* 2. Februar 1984 in Millet, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2011 bei den Bietigheim Steelers in der 2. Bundesliga spielt.
Karriere
Morris begann 2002 bei den St. Albert Saints in der Alberta Junior Hockey League. Nach der Saison wechselte er weiter zu den Swift Current Broncos in die Western Hockey League. Bereits unter der Saison wechselte er ligaintern zu den Vancouver Giants, für die er zwei Jahre spielte und bei denen er im NHL Entry Draft 2003 in der vierten Runde von den Vancouver Canucks ausgewählt wurde.
Seine nächste Station in der WHL waren danach die Red Deer Rebels, von denen er nach einer guten Saison zur Saison 2005/06 in die ECHL zu den South Carolina Stingrays wechselte. In dieser Saison bestritt er außerdem noch ein Spiel für Columbia Inferno, bevor er zur Saison 2006/07 erstmals nach Deutschland zum EC Peiting in die Oberliga wechselte. Obwohl er in dieser Saison Top-Scorer der Peitinger wurde, wurde sein Vertrag nicht verlängert und er begann die neue Saison zunächst mit einem Spiel bei den Victoria Salmon Kings. Doch bereits nach dem ersten Spiel kehrte er nach Deutschland zurück und heuerte bei den Rote Teufel Bad Nauheim an, von denen er aber bereits unter der Saison zum EV Landsberg 2000 in die 2. Bundesliga wechselte. Die Hälfte der Saison 2008/09 spielte Morris zunächst beim TEV Miesbach in der Oberliga, ehe er zu seinem aktuellen Verein, den Landshut Cannibals, in die 2. Bundesliga wechselte.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 2002/03 St. Albert Saints AJHL 58 28 54 82 226 – – – – – 2003/04 Swift Current Broncos WHL 21 5 6 11 38 – – – – – 2003/04 Vancouver Giants WHL 44 17 15 32 46 11 5 2 7 6 2004/05 Vancouver Giants WHL 24 6 11 17 28 – – – – – 2004/05 Red Deer Rebels WHL 42 22 33 55 35 4 1 1 2 0 2005/06 South Carolina Stingrays ECHL 52 10 22 32 44 – – – – – 2005/06 Columbia Inferno ECHL 1 0 0 0 0 – – – – – 2006/07 EC Peiting OL 47 24 37 61 0 – – – – – 2007/08 Victoria Salmon Kings ECHL 1 0 0 0 2 – – – – – 2007/08 EC Bad Nauheim OL 14 9 10 19 0 – – – – – 2007/08 EV Landsberg 2000 2. BL 21 2 8 10 57 3 1 1 2 29 2008/09 TEV Miesbach OL 36 24 25 49 105 – – – – – 2008/09 Landshut Cannibals 2. BL 19 5 6 11 24 6 6 1 7 8 2009/10 Landshut Cannibals 2. BL 50 20 25 45 71 6 2 2 4 20 AJHL gesamt 58 28 54 82 226 – – – – – WHL gesamt 131 46 62 106 141 15 6 3 9 6 ECHL gesamt 54 10 22 32 46 – – – – – Oberliga gesamt 97 57 72 139 105 – – – – – 2. Bundesliga gesamt 90 27 39 66 152 15 9 4 13 57 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
Torhüter: Martin Morczinietz | Dustin Strahlmeier
Verteidiger: Doug Andress | Dennis Dörner | Keven Frank | Alexander Genze | Ralf Herbst | Marcel Neumann | Mike Schreiber | Pascal Schoofs
Angreifer: Fabian Calovi | P. J. Fenton | Mark Heatley | Leontin Kreps | Arturs Kruminsch | Achim Moosberger | Ty Morris | Barry Noe | Daniel Oppolzer | Patrick Schmnid | Rene Schoofs | Chris St. Jacques | Brent Walton
Trainer: Daniel Held
Wikimedia Foundation.