Apries

Apries
Namen von Apries
Horusname
G5
wAH ib
Srxtail2.svg
Wah-ib-Re
Nebtiname
G16
wAH ib
Wah-ib-Re
Goldname
G8
S29 M13 N16
N16
Se-wadj-taui
S-w3ḏ-t3.w(j)

Der die beiden Länder gedeihen lässt
Thronname
M23
X1
L2
X1
Hiero Ca1.svg
ra H a
a
ib
Hiero Ca2.svg
Haa-ib-Re
Ḥˁˁ-jb-Rˁ
Mit jubelndem Herzen, ein Re
Eigenname
Hiero Ca1.svg
ra wAH ib
Hiero Ca2.svg
Wah-ib-Re
W3ḥ-jb-Rˁ
Mit beständigem Willen, ein Re
Griechisch
bei Manetho
Quaphris

Apries (hebräisch Hophra) gehörte als altägyptischer Pharao (König) sowie vierter Herrscher der 26. Dynastie der Saïten-Dynastie an. Er regierte vom 10. Februarjul. 589 bis 570 v. Chr.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Tod seines Vaters Psammetich II. begann Apries eine aggressive Außenpolitik, die sich von der seiner Vorgänger unterschied. Dabei konzentrierte er sich hauptsächlich auf die Erweiterung des ägyptischen Herrschaftsbereichs an der nordöstlichen Landesgrenze. Um dieses Ziel zu erreichen, initiierte er mit mäßigem Erfolg Militäroperationen in Phönizien, Palästina und Zypern.

Die erste dieser Operationen war der Versuch im Jahr 588 v. Chr., die Belagerung Jerusalems durch Nebukadnezar II. zu beenden. Dieser vereitelte das Vorhaben jedoch dadurch, das er seine Truppen zunächst zurückzog und die Belagerung ein Jahr später fortsetzte. Die anschließende Eroberung durch seine Truppen führte zum Untergang des Reiches Juda und der Verschleppung einer großen Anzahl seiner Einwohner in das babylonische Exil. Es ist bis heute rätselhaft, welche Rolle Apries bei diesem Vorgang spielte und warum er seine Truppen zurückgezogen hatte.

Eine weitere angeblich von Apries initiierte Operation war die Belagerung von Tyros durch die ägyptische Flotte. Der Bericht Herodots von diesem Seesieg steht jedoch im Widerspruch zu anderen Quellen, weshalb dieser Angriff vielleicht niemals stattgefunden hat.

Im Jahr 576 v. Chr. meuterte die Garnison der Stadt Elephantine. Die Soldaten hatten die Absicht, nach Äthiopien zu ziehen, konnten jedoch in letzter Minute durch ihren Kommandanten Neshor durch geschicktes Verhandeln zur Umkehr bewogen werden.

Trotz der militärischen Fehlschläge, die Apries erlitt, veranlasste er die Erweiterung der Tempel der Saïten in Memphis, sowie die Schenkung von Ländereien, Dienern und Vieh aus dem Vermächtnis seines Vaters Psammetich II. an die Priester des dortigen Tempels der Gottheit Ptah. So hinterließ er einen Eindruck von Wohlstand bei späteren Generationen.

Im letzten Jahr seiner Herrschaft sah sich Apries mit einem Aufstand der gesamten ägyptischen Armee mit Ausnahme der griechischen Söldner konfrontiert, den er durch die strategische Fehlentscheidung, 571 v. Chr. einen Feldzug gegen den griechischen Stadtstaat Kyrene zu unternehmen, selbst verursacht hatte.

Der Kriegszug nach Kyrene endete mit einer schweren Niederlage der ägyptischen Truppen. Die Überlebenden verdächtigten Apries daraufhin, sie verraten zu haben. Der König befahl dem Feldherrn Amasis, die Revolte, die einen offenen Ausbruch der Feindseligkeiten in den ägyptischen Truppen (griechische Söldner gegen einheimische Soldaten (griech. Machimoi)) bedeutete, zu beenden.

Da die Rebellen jedoch einheimische Soldaten und somit den größeren Teil des ägyptischen Heeres darstellten, lief Amasis zu ihnen über und ließ sich selbst zum Pharao ausrufen. Erstaunlicherweise standen weiterhin lediglich die griechischen Söldner unter dem Befehl von Apries. In der Schlacht bei Momemphis wurde Apries' Söldnerarmee geschlagen. Apries blieb mangels weiterer Soldaten keine andere Möglichkeit, als aus dem Nildelta 569 v. Chr. zu fliehen.

Herodot berichtet, dass Apries 567 v. Chr. im vierten Regierungsjahr des Amasis mit einer erneuerten Armee aus Oberägypten in Richtung Nildelta zog, um Amasis zu besiegen und den ägyptischen Thron zurückzuerobern. Apries soll nach seiner Niederlage und Gefangennahme an das Volk ausgeliefert und erdrosselt worden sein. Dagegen ist im Bericht der Elephantine-Stele von einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Amasis und asiatischen Heeren die Rede. Apries griff demnach in einem Bündnis Amasis an, fiel jedoch während der Schlacht. Sicher belegt ist seine in allen Ehren erfolgte Beisetzung in der Hauptstadt Saïs.

Einzelnachweise

Literatur

  • Diana Alexandra Pressl: Beamte und Soldaten. Die Verwaltung in der 26. Dynastie in Ägypten (664-525 v. Chr.). Peter Lang, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-631-32586-X
  • Friedrich Karl Kienitz: Die politische Geschichte Ägyptens vom 7. bis zum 4. Jahrhundert vor der Zeitwende. Akademie, Berlin 1953
  • Alan H. Gardiner: Geschichte des Alten Ägypten. Weltbild, München 1993, ISBN 3-89350-723-X
  • Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. - Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 5. Auflage, Darmstadt 1975
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen: die altägyptischen Könige von der Frühzeit bis zur Römerherrschaft. Artemis, Zürich 1994, ISBN 3-7608-1102-7
  • Peter A. Clayton: Die Pharaonen. Weltbild, München 1998, ISBN 3-8289-0661-3
  • M. Rice: Who's Who in Ancient Egypt. Routledge, London/ New York 1999, ISBN 0-415-15448-0
  • D.J. Silverman (Herausgeber): Ancient Egypt. Oxford University Press, New York 1997, ISBN 0-19-521270-3
  • Bruce Trigger, B.J. Kemp, D. O'Connor, A.B. Lloyd, Ancient Egypt. A Social History. Cambridge 1983, ISBN 0-521-28427-9
  • P. Vernus, J. Yoyotte: Dictionnaire des Pharaons. Édition Noêsis, Paris 1996, ISBN 2-911606-08-6
  • Barry J. Kemp: A Further Note on the Palace of Apries at Memphis. Göttinger Miszellen 29, Göttingen 1978, S. 61-62

Weblinks

 Commons: Apries – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Psammetich II. Pharao von Ägypten
26. Dynastie
Amasis

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apries — Wahibre head of Apries, Louvre Pharaoh of Egypt Reign 589–570 BC …   Wikipedia

  • Apries — Saltar a navegación, búsqueda Estatua de Apries …   Wikipedia Español

  • Apriès — Apriès, est un pharaon de la XXVIe dynastie, il règne de 589 à 570. Sommaire 1 Généalogie 2 Titulature 2.1 Nom de Nesout bity …   Wikipédia en Français

  • Apries — Apriès Articles de la série Pharaon Classements alphabétique chronologique Dynasties 0  …   Wikipédia en Français

  • Apries — Apries, König von Ägypten, regierte 595 bis 570 v. Chr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aprĭes — (Uah eb ré, hebr. Hophra), König von Ägypten, 588–570 v. Chr., Sohn Psammetichs II., versuchte 587 einen Kriegszug zum Entsatz Jerusalems, wurde aber von Nebukadnezar besiegt. Als er ägyptische Truppen 570 gegen Kyrene schickte, wurden sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apriès — quatrième pharaon de la XXVIe dynastie égyptienne (588 568 av. J. C.), fils et successeur de Psammétik II. Il s opposa aux prétentions de Nabuchodonosor sur l égypte et accueillit les colonies juives expulsées de Jérusalem par Babylone. V. Amasis …   Encyclopédie Universelle

  • Apries — Apries,   ägyptisch Wahibre, im A. T. Hophra, ägyptischer König der 26. Dynastie (589 570 v. Chr.), Sohn Psammetichs II.; konnte die Einnahme Jerusalems durch Nebukadnezar II. (586 v. Chr., »Babylonische Gefangenschaft der Juden«) nicht… …   Universal-Lexikon

  • Apries — King 589 570 BC.     Apries, son and successor of *Psammetichus II, adopted a change of policy from that pursued by his predecessors. Instead of following a defensive and peaceful course, he became involved in the Judaean revolt against… …   Ancient Egypt

  • Apries — ▪ king of Egypt Hebrew  Hophra  died 567 BCE       fourth king (reigned 589–570 BCE) of the 26th dynasty (664–525 BCE; see ] (Egypt, ancient)) of ancient Egypt; he succeeded his father, Psamtik II.       Apries failed to help his ally King… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”