- Maserati GranSport
-
Maserati GranSport Hersteller: Maserati Produktionszeitraum: 2004–2007 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé/Cabriolet, zweitürig Motoren: Ottomotor
4,2 l, 294 kWLänge: 4420–4430 mm Breite: 1810 mm Höhe: 1275 mm Radstand: 2660 mm Leergewicht: 1580–1680 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Maserati GranTurismo S Der Maserati GranSport ist ein Derivat des bereits seit 2002 erhältlichen Maserati Coupés mit 4,2-Liter-Ferrari-V8. Er wurde 2004 als GranSport (Coupé) auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt.[1] Basierend auf dem Coupé erhält der GranSport dezente Retuschen an der Karosserie, kleine technischen Änderungen an Motor und Cambiocorsa-Schaltung. Die Überarbeitung der Cambiocorsa-Schaltung führte zu kürzerer Reaktionszeit dieser. Karosserieseitig sorgen die neue Front- und Heckschürze zusammen mit der kleinen Spoilerlippe auf dem Kofferraumdeckel für mehr Abtrieb. Zudem wurde das Fahrwerk des GranSport um zehn Millimeter abgesenkt und straffer abgestimmt. Alle Maßnahmen zusammen verbessern die Aerodynamik und das Fahrverhalten, senken zudem den cw-Wert auf 0,33 ab. Der Maserati GranSport Coupé war als Konkurrenzmodell zu Porsche 996 GT3 und Ferrari 360 Challenge Stradale angesiedelt.
Der GranSport Spyder ist ein offener Zweisitzer und basiert auf dem Gransport Coupé. Das Stoffverdeck des Zweisitzers lässt sich vollautomatisch innerhalb von rund 23 Sekunden öffnen und schließen. Allerdings funktioniert die Verdecköffnung nur im Stillstand des Autos inklusive angezogener Handbremse. Er ist als Konkurrenzmodell zu Mercedes SL 500 und Porsche 911 Cabrio aufgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Modifikationen
- Unterschiede zum Maserati Coupé:
- Fahrwerksabstimmung (elektronisches Fahrwerk mit Tieferlegung, 10 mm)
- veränderte Anbauteile der Karosserie (Schweller, Schürzen, vergrößerten und verchromte Kühlergrill)
- nahezu komplett veränderter Innenraum mit neuen (Sport)sitzen, geänderten Instrumenten, und neuen Bedienelementen in Einbauteilen aus Karbon
- Motortuning (+7 kW) auf nunmehr 294 kW (400 PS) und 452 Nm
- Höchstgeschwindigkeit (+5 km/h) 290 km/h Spitze
- Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 km/h in 4,85 s
- kürzerer Reaktionszeit Cambiocorsa-Schaltung.
Die auf dem Papier zunächst unspektakulären technischen Änderungen des Fahrzeugs führen zu einer nahezu völlig neuen Qualität des Fahrens. Der GranSport ist handlicher, schneller, liegt besser und klingt durch den per Knopfdruck zu öffnenden Klappenauspuff vor allem noch sportlicher als das Basismodell. Außerdem gibt es ihn ausschließlich mit dem halbautomatischen „Cambiocorsa“-Getriebe.
Technische Daten
Maserati: GranSport GranSport Spyder Motorbauart: 8 Zylinder V-Frontmotor Hubraum: 4244 cm³ Leistung: 294 kW (400 PS) bei 7000 1/min Drehmoment: 452 Nm bei 4500 1/min Vmax: 290 km/h 285 km/h 0 - 100 km/h: 4,85 s 5,0 s Verbrauch l/100 km: 18,6 SP 17,5 l SP Tankinhalt: 88 l Gewicht: 1580 kg 1680 kg Literatur
- Jürgen Lewandowski: Maserati. Motorbuch Verlag, Stuttgart (2008), ISBN 3613029340
- Matthias Braun; Alexander F. Storz: Typenkompass Maserati. Personenwagen seit 1947. Motorbuch Verlag, Stuttgart (2007), ISBN 3613027089
- Maurizio Tabucchi; Dorko M. Rybiczka: Maserati: Alle Grand Prix-, Sport- und GT-Fahrzeuge von 1926 bis heute. Heel Verlag, Königswinter (2004), ISBN 3898802116
- Wolfgang Hörner: Maserati: Die Modelle des neuen Jahrtausends. GeraMond Verlag, München (2008), ISBN 3765478032
Weblinks
Commons: Maserati GranSport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Automodelle von MaseratiAktuelle Modelle: GranCabrio | GranTurismo | Quattroporte
Eingestellte/Abgelöste Modelle: 3200 GT | 3500 GT | 5000 GT | Barchetta | Biturbo | Bora | Coupé | Ghibli | Ghibli II
GranSport | Indy | Khamsin | Kyalami | Merak | Mexico | Mistral | Quattroporte II | Sebring | Shamal | Spyder
Supersportwagen: MC12
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Maserati Coupé — / Spyder Manufacturer Maserati Also called Maserati 4200 GT Production 2001–2007 … Wikipedia
Maserati Coupé — Constructeur Maserati Années de production 2002 2007 Classe Grand Tourisme … Wikipédia en Français
Maserati Granturismo — Constructeur Maserati Classe Grand Tourisme Moteur et transmission … Wikipédia en Français
Maserati S.p.A. — Maserati Logo Maserati 8CM Monoposto Grand Prix … Deutsch Wikipedia
Maserati SpA — Maserati Logo Maserati 8CM Monoposto Grand Prix … Deutsch Wikipedia
Maserati Spyder — Maserati Maserati 222SE Biturbo Hersteller: Maserati SpA Produktionszeitraum: 1981–1994 Klasse … Deutsch Wikipedia
Maserati — S.p.A. Тип … Википедия
Maserati Gran Turismo — Maserati GranTurismo Hersteller: Maserati Produktionszeitraum: seit 2007 Klasse … Deutsch Wikipedia
Maserati MC12 Corsa — Maserati MC12 Hersteller: Maserati Produktionszeitraum: 2004–2005 Klasse: Supersportwagen … Deutsch Wikipedia
Maserati MC12 Corse — Maserati MC12 Hersteller: Maserati Produktionszeitraum: 2004–2005 Klasse: Supersportwagen … Deutsch Wikipedia