Matthias Scheit

Matthias Scheit

Matthias Scheit (* 1440 in Ulm; † 15. Februar 1512 in Wasserberg) war Bischof von Seckau.

Matthias Scheit entstammte aus Ulm und war mit der adeligen Familie der Westerstetten verwandt. 1456 studierte er in Prag, später auch in Italien Rechtswissenschaften. 1467 wurde er zum kaiserlichen Hofpfalzgrafen ernannt, 1478 wurde er Pfarrer in Ensisheim im Elsass und studierte in Freiburg. 1464 wurde er Priester in Konstanz und erwarb ein Dutzend kirchlicher Pfründe. Durch seine Verbindung zu Kaiser Friedrich III. wurde er Kaplan und erhielt ein Wappen. Er führte in Folge Prozesse beim kaiserlichen Kammergericht und war im Umfeld des Kaiserhofes tätig. 1475 wurde er Rat bei Erzherzog Sigmund von Österreich. Durch das Konstanzer Schisma geriet er in achtmonatige Gefangenschaft, da seine Parteinahme als Treuebruch gegenüber dem Kaiser gewertet wurde.

Am 10. Dezember 1481 resignierte der Seckauer Bischof Johann Serlinger auf sein Bistum und Matthias Scheit wurde durch Papst Sixtus IV. zu dessen Nachfolger bestimmt. Seine Bischofsweihe erhielt er in Rom und wurde durch Erzbischof Bernhard von Rohr bestätigt. Durch den Krieg zwischen Kaiser Friedrich und dem ungarischen König Matthias Corvinus war das Bistum zum großen Teil besetzt. Matthias Scheit konnte die Burg Wasserberg zurückerobern und wurde 1483 zum kaiserlichen Rat ernannt. 1489 wurde er kaiserlicher Gesandter an der Kurie und Generalkommissär für den Kreuzzugablass in der Salzburger Kirchenprovinz, nach dem Tod von Corvinus gehörte er der Gesandtschaft nach Ungarn wegen der Stephanskrone an.

Pläne, Matthias Scheit zum Bischof von Gurk oder Administrator von Salzburg zu promovieren, scheiterten. Da Scheit bei Friedrichs Sohn Maximilian I. weniger in der Gunst stand, war seine Tätigkeit von nun an fast ausschließlich auf sein Bistum beschränkt. Am 29. Juli 1502 verzichtete er auf die Bischofswürde, da Kaiser Maximilian Christoph von Zach als Nachfolger wünschte und auch durchsetzte. Scheit musste sich fügen, um beim Kaiser nicht noch mehr in Ungnade zu fallen.

Scheit behielt den Titel eines Bischofs sowie seine bischöflichen Einkünfte. Ihm oblag die weltliche und geistliche Verwaltung des Bistums und ihm wurde das Recht zugesprochen wieder die Nachfolge als Bischof anzutreten, was 1508 auch eintrat, als Zach während einer Reise verstarb. Scheit wurde in der Person von Christoph Rauber ein Koadjutor zur Seite gestellt, den er jedoch von den Regierungsgeschäften weithin ausschloss. Scheit widmete sich mit großer Hingabe der Erziehung und der Unterrichtung des erst zehnjährigen Paracelsus, den er förderte und als einer seiner wichtigsten Lehrer fungierte.

Das mit dem Bischof im Streit befindliche Domstift erreichte die Exkommunikation von Matthias Scheit. Sein Nachfolger Rauber erreichte die posthume Aufhebung der Exkommunikation und erwirkte die Beisetzung des Leichnams im Dom zu Seckau, der bescheidene Grabstein befindet sich im Kreuzgang.

Literatur

Weblinks

  • Eintrag zu Matthias Scheit auf catholic-hierarchy.org (englisch)


Vorgänger Amt Nachfolger
Johann II. Serlinger Bischof von Seckau
1481–1502
Christoph II. von Zach
Vorgänger Amt Nachfolger
Christoph II. von Zach Bischof von Seckau
1508–1512
Christoph III. Rauber

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheit — bezeichnet: ein durch Spalten von Baumabschnitten in Faserrichtung entstandenes größeres Stück Brennholz Personen: Gerhard Scheit (* 1959), Wissenschaftsautor und Essayist Karl Scheit (1909–1993), österreichischer Gitarrist, Lautenist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Serlinger — Johann Serlinger († 3. Februar 1511 in Salzburg) war nominierter Bischof von Seckau. Johann Serlinger entstammte einer bürgerlichen Familie. Am 28. November 1480 wurde er durch den Salzburger Erzbischof Bernhard von Rohr zum Bischof von Seckau… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph von Zach — (* 1474 in Kammern im Liesingtal; † 27. September 1508 in Arnoldstein) war als Christoph II. Bischof von Seckau. Christoph von Zach wurde im steirischen Liesingtal geboren. Sein Vater war in Kammern landesfürstlicher Pfleger, sein Bruder Andreas… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Graz — Die folgenden Personen waren Bischöfe der Diözese Graz Seckau: Karl I. 1218–1230 Heinrich I. 1231–1243 Ulrich I. 1243–1268 Wernhard von Marsbach 1268–1283 Leopold I. 1283–1291 Heinrich II. 1292–1297 Ulrich II. von Paldau 1297–1308 Friedrich I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Serlinger — († 3. Februar 1511 in Salzburg) war nominierter Bischof von Seckau. Johann Serlinger entstammte einer bürgerlichen Familie. Am 28. November 1480 wurde er durch den Salzburger Erzbischof Bernhard von Rohr zum Bischof von Seckau ernannt. Im Krieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Christophorus Raubar — Christophorus Rauber (slow. Krištof Ravbar; * um 1466; † 26. Oktober 1536 in Wien) war von 1494 bis 1536 nach Sigismund von Lamberg der zweite Bischof von Laibach. Von 1509 bis 1512 besetzte er auch das Amt des Koadjutors des Bischofs von Seckau …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Graz-Seckau — Wappen des Bistums Seckau nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe der Diözese Graz Seckau: Karl I. von Friesach 1218–1230 Heinrich I. 1231–1243 Ulrich I. 1243–1268 Wernhard von Marsbach 1268–1283 …   Deutsch Wikipedia

  • Raubar — Christophorus Rauber (slow. Krištof Ravbar; * um 1466; † 26. Oktober 1536 in Wien) war von 1494 bis 1536 nach Sigismund von Lamberg der zweite Bischof von Laibach. Von 1509 bis 1512 besetzte er auch das Amt des Koadjutors des Bischofs von Seckau …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Seckau — Die Abtei Seckau (Abtei Unserer Lieben Frau) ist ein Kloster der Benediktiner in Seckau in der Steiermark. Sie ist Mitglied der Beuroner Kongregation. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”