- Matthias Schwarz
-
Matthias Schwarz Spielerinformationen Geburtstag 28. Dezember 1987 Geburtsort Miltenberg, Deutschland Größe 180 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend ?
bis 2002
2002–2006FC Kickers Kirchzell
TSV Amorbach
FC Bayern MünchenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2008
2008–2009
2009–2011
seit 2011FC Bayern München II
FC Ingolstadt 04
VfB Stuttgart II
Kickers Offenbach64 (7)
26 (0)
65 (5)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 15. Mai 2011Matthias Schwarz (* 28. Dezember 1987 in Miltenberg) ist ein deutscher Fußballspieler. Zurzeit steht er bei Kickers Offenbach unter Vertrag.
Karriere
Matthias Schwarz' Karriere startete beim FC Kickers Kirchzell. Über die Zwischenstation TSV Amorbach wechselte er im Jahr 2002 zum FC Bayern München, wo er bis 2006 in diversen Jugendmannschaften spielte. 2006 stieß er zu der zweiten Mannschaft der Bayern, bis er im Jahr 2008 vom Zweitliganeuling FC Ingolstadt 04 verpflichtet wurde. Er gab am 17. August 2008 beim 3:2-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth sein Zweitligadebüt.
Zur Saison 2009/10 wechselte Schwarz zum VfB Stuttgart. Dort kam er bis zum Ablauf seines Zweijahresvertrags auf 65 Einsätze und 5 Tore für die zweite Mannschaft in der 3. Liga.
Am 14. September 2011 unterschrieb Schwarz bei Kickers Offenbach einen Vertrag bis Ende Juni 2012.
Erfolge
- Deutscher A-Junioren-Vizemeister 2006, 2007 mit dem FC Bayern München
Weblinks
- Matthias Schwarz in der Datenbank von fussballdaten.de
- Matthias Schwarz in der Datenbank von Weltfussball.de
Lars Bender | Stefano Cincotta | Elton da Costa | Daniel Dziwniel | Daniel Endres | Nicolas Feldhahn | Andre Fliess | André Hahn | Markus Hayer | Daniel Henrich | Kai Hesse | Stefan Hickl | Markus Husterer | Stefan Kleineheismann | Christopher Lamprecht | Stefano Maier | Sead Mehić | Baris Odabas | Maurice Paul | Thomas Rathgeber | Andre Reinhard | Matthias Schwarz | Marcel Stadel | Marc Stein | Jannik Sommer | Christian Telch | Pascal Testroet | Stefan Vogler | Robert Wulnikowski | Trainer: Arie van Lent
Wikimedia Foundation.