- Mein Freund Harvey (1950)
-
Filmdaten Deutscher Titel Mein Freund Harvey Originaltitel Harvey Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1950 Länge 104 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Henry Koster Drehbuch Mary Chase,
Oscar Brodney,
Myles ConnollyProduktion John Beck Musik Frank Skinner Kamera William H. Daniels Schnitt Ralph Dawson Besetzung - James Stewart: Elwood P. Dowd
- Josephine Hull: Veta Louise Simmons
- Peggy Dow: Miss Kelly
- Charles Drake: Dr. Sanderson
- Cecil Kellaway: Dr. Chumley
- Victoria Horne: Myrtle Mae Simmons
- Jesse White: Wilson
Mein Freund Harvey ist ein Film von Henry Koster aus dem Jahr 1950. Er basiert auf dem Theaterstück Mein Freund Harvey von Mary Chase.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Als der liebenswert-schrullige und zu allen unerschütterlich freundliche Elwood P. Dowd auf einer Party seinen Freund Harvey, einen Puka (einen ungefähr zwei Meter großen, unsichtbaren, weißen Hasen) vorstellt, beschließt seine Schwester Veta, ihn in ein Sanatorium einweisen zu lassen. Doch als sie aussagt, Harvey ab und zu selber zu sehen, wird nicht Elwood, sondern sie selbst eingewiesen. Dr. Chumley korrigiert seinen Fehler jedoch und macht sich auf die Suche nach Elwood. Als er ihn aufspürt, kommt es zu einer Reihe von Verwicklungen, während deren Elwood auch erzählt, wie er Harvey kennengelernt hat. Dr. Chumley erkennt schließlich, dass Harvey wirklich existiert. Währenddessen soll Elwood ein Serum verabreicht werden, das ihn wieder „normal“ machen soll, und er willigt zur Freude seiner Schwester ein. Veta wird jedoch durch das Eingreifen Harveys vor den Wirkungen des Serums gewarnt und kann dadurch im letzten Moment dessen Verabreichung an Elwood verhindern. Dadurch erkennt auch sie, dass Harvey wirklich existiert. Im Laufe der Handlung werden auch zwei Paare zusammengeführt.
„Man kann auf zwei Wegen gut durch das Leben kommen, entweder man ist sehr schlau oder sehr freundlich. Früher war ich sehr schlau, nun bin ich sehr freundlich.“
Elwood P. Dowd zu Dr. Sanderson.Produktionsangaben
Das Szenenbild stammte von Nathan Juran und Bernard Herzbrun.
Kritik
- Lexikon des internationalen Films: Ein hintergründiger Schwank um den Sieg der Poesie über den grauen Alltag und die Kraft der Güte; die Herkunft von der Bühne ist allerdings unverkennbar
Auszeichnungen
- 1951 gewann Josephine Hull für den Film einen Oscar in der Kategorie Beste Nebendarstellerin; ferner gab es eine Nominierung für James Stewart (Bester Hauptdarsteller).
- Im selben Jahr gewann der Film einen Golden Globe in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Josephine Hull); Nominierungen gab es in den Kategorien Bester Hauptdarsteller – Drama (James Stewart) sowie Bester Film – Drama.
- Ebenfalls 1951 gab es eine Hugo-Nominierung für die Beste Dramatische Darstellung.
DVD-Veröffentlichung
Mein Freund Harvey erschien erstmalig auf DVD am 14. August 2003.[1]
Literatur
- Mary Chase: Mein Freund Harvey. Komödie in drei Akten. (Originaltitel: Harvey.) Deutsch von Alfred Polgar. Felix Bloch Erben, Berlin o.J. (Unverkäufliches Bühnenmanuskript.)
Einzelnachweise
- ↑ Mein Freund Harvey auf mediabiz.de, abgerufen am 22. Februar 2011.
Weblinks
- Mein Freund Harvey in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Mein Freund Harvey bei Moviepilot
Filme von Henry KosterDie Abenteuer der Thea Roland | Das häßliche Mädchen | Peter | Kleine Mutti | Tagebuch der Geliebten | Katharina, die Letzte | Drei süße Mädels | 100 Mann und ein Mädchen | Die flotte Pariserin | Die ewige Eva | Musik für Millionen | Erfüllte Träume | Tanz ohne Ende | Jede Frau braucht einen Engel | … und der Himmel lacht dazu | Der falsche Revisor | Varieté-Prinzessin | Mein Freund Harvey | Die Reise ins Ungewisse | Cornelia tut das nicht | Fünf Perlen | Liebe, Pauken und Trompeten | Meine Cousine Rachel | Das Gewand | Desirée | Ein Mann namens Peter | Die jungfräuliche Königin | Guten Morgen, Miss Fink | Zwischen Himmel und Hölle | Die Macht und ihr Preis | Mein Mann Gottfried | Fräulein | Die nackte Maja | Das Buch Ruth | Mandelaugen und Lotosblüten | Mr. Hobbs macht Ferien | In Liebe eine 1 | Geliebte Brigitte | Dominique – Die singende Nonne
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mein Freund Harvey — (im engl. Original Harvey ) ist eine Komödie in drei Akten von Mary Chase, die am 1. November 1944 im 48th Street Theatre in New York uraufgeführt wurde. Das Schauspiel, das die Autorin zunächst unter dem Titel The White Rabbit. A Comedy in Three … Deutsch Wikipedia
Harvey (Drama) — Mein Freund Harvey (im engl. Original Harvey ) ist eine Komödie in drei Akten von Mary Chase, die am 1. November 1944 im 48th Street Theatre in New York uraufgeführt wurde. Das Schauspiel, das die Autorin zunächst unter dem Titel The White Rabbit … Deutsch Wikipedia
Harvey (Vorname) — Harvey [ˈhɑːvɪ] ist ein alter englischer männlicher Vorname. Der Name war in Großbritannien erstmals nach der normannischen Invasion verbreitet und wurde im 19. Jahrhundert wiederbelebt. Herkunft Der Name stammt aus dem Altenglischen und bedeutet … Deutsch Wikipedia
Harvey — [ˈhɑːvɪ] ist ein alter englischer männlicher Vorname. Der Name war in Großbritannien erstmals nach der normannischen Invasion verbreitet und wurde im 19. Jahrhundert wiederbelebt. Herkunft Der Name stammt aus dem Altenglischen und bedeutet so… … Deutsch Wikipedia
Harvey (Begriffsklärung) — Harvey steht für: Harvey, englischer Vor und Familienname Harvey ist der Name folgender Orte: Harvey (Western Australia), Australien Harvey (New Brunswick), Kanada Harvey (Arkansas), USA Harvey (Illinois), USA Harvey (Iowa), USA Harvey… … Deutsch Wikipedia
Harvey (film) — Harvey (film, 1950) Pour les articles homonymes, voir Harvey. Harvey Harvey … Wikipédia en Français
Harvey (film, 1950) — Pour les articles homonymes, voir Harvey. Harvey … Wikipédia en Français
Frauengefängnis (1950) — Filmdaten Deutscher Titel Frauengefängnis Originaltitel Caged Produktionsl … Deutsch Wikipedia
American Film Institute — Logo des American Film Institute Das American Film Institute (AFI) ist eine unabhängige und gemeinnützige US amerikanische Organisation, die 1965 vom National Endowment for the Arts ins Leben gerufen wurde, um „die Fortentwicklung der filmischen… … Deutsch Wikipedia
Jimmy Stewart — Dieser Artikel befasst sich mit dem US Filmschauspieler James Stewart. Für den gleichnamigen Regenten in Schottland siehe James Stewart, 1. Earl of Moray, für den gleichnamigen schottischen Rennfahrer siehe Jimmy Stewart, für den schottischen… … Deutsch Wikipedia