- Messier 2
-
Kugelsternhaufen
Messier 2Hubble-Aufnahme von Messier 2 Sternbild Wassermann Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0Rektaszension 21h 33m 27s [1] Deklination −00° 49′ 20″ [1] Erscheinungsbild Konzentrationsklasse II Helligkeit (visuell) 6,3 mag [2] Winkelausdehnung 16,0' Anzahl Sterne 150 000 Physikalische Daten Integrierter Spektraltyp F4 Rotverschiebung (−22 ± 7) ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit −6,7 km/s [1] Entfernung 11,10 kpc
36,2 kLjDurchmesser 150 Lj Geschichte Entdeckung G. D. Maraldi /
Charles MessierDatum der Entdeckung 11. September 1746 /
11. September 1760Katalogbezeichnungen M 2 • NGC 7089 • C 2130-010 • GCl 121 • Messier 2 (kurz M2, auch NGC 7089) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
Messier 2 wurde am 11. September 1746 von Giovanni Domenico Maraldi entdeckt. 14 Jahre später (1760) entdeckte ihn Charles Messier davon unabhängig.
Geschichte
Im Kugelsternhaufen wurde 1897 ein veränderlicher Stern vom RV Tauri Typ von dem französischen Astronomen Chevremont entdeckt.
Erscheinungsbild
Der Kugelsternhaufen ist „einer der reicheren und kompakteren Kugelsternhaufen“ (Burnham). Er zeigt eine deutliche Elliptizität.
Quellen
- ↑ a b SIMBAD-Datenbank
- ↑ NED
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Messier 90 — Observation data Epoch J2000 Constellation Virgo[ … Wikipedia
Messier 91 — Spiral Galaxy M91 Observation data (J2000 epoch) Constellation Coma Berenices Right ascension … Wikipedia
Messier 60 — M60 by 2MASS Observation data (J2000 epoch) Constellation Virgo[ … Wikipedia
Messier 98 — Observation data (J2000 epoch) Constellation Coma Berenices … Wikipedia
Messier 99 — A near infrared image of M99. Credit: 2MASS/NASA. Observation data (J2000 epoch) Constellation … Wikipedia
Messier 83 — An ESO image of Messier 83. Credit: ESO. Observation data (J2000 epoch) Constellation Hydra … Wikipedia
Messier 73 — Observation data (J2000 epoch) Constellation Aquarius … Wikipedia
Messier 41 — Credit: 2MASS/NASA Observation data (J2000 epoch) Constellation … Wikipedia
Messier 74 — Observation data (J2000 epoch) Constellation Pisces … Wikipedia
Messier — ist der Familienname folgender Personen: Charles Messier (1730–1817), französischer Astronom Éric Messier (* 1973), kanadischer Eishockeyspieler George Messier (1896–1933), französischer Industrieller Jean Marie Messier, französischer… … Deutsch Wikipedia
Messier 15 — M15 photographed by HST. The planetary nebula Pease 1 can be seen as a small blue object to the lower left of the core of the cluster. Observation … Wikipedia