- Messier 91
-
Galaxie
Messier 91Die Galaxie Messier 91 aufgenommen von 2MASS DSS-Bild von NGC 4548 Sternbild Haar der Berenike Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 12h 35m 26,58s [1] Deklination +14° 29′ 45,1″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SBb(rs);LINER Sy [2] Helligkeit (visuell) +10,1 mag [3] Helligkeit (B-Band) +10,9 mag [3] Winkelausdehnung 5,3′ × 4,4′ [1] Flächenhelligkeit 13.3 Physikalische Daten Zugehörigkeit Virgo-Galaxienhaufen [2] Rotverschiebung (1644±120) ∙ 10−6 [1] Radialgeschwindigkeit (492 ± 36) km/s [1] Entfernung (63 ± 16) Mio. Lj [2] Geschichte Entdeckung F. W. Herschel Datum der Entdeckung 8. April 1784 Katalogbezeichnungen M 91 • NGC 4548 • GC 3093 • IRAS 12328+1446 • 2MASX J12352642+1429467 • H 2.120 • h 1345 • MCG +03-32-075 • PGC 41934 • UGC 7753 • VCC 1615 • ZWG 99.96 • Messier 91 (auch als NGC 4548 bezeichnet) ist eine +10,1 mag helle Balken-Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 5,3' × 4,4' im Sternbild Haar der Berenike. Die Zuordnung von NGC 4548 zum Objekt Nummer 91 aus dem Messier-Katalog war lange umstritten, da Messier in seinen Aufzeichnungen die Koordinaten fälschlicherweise relativ zu Messier 58 angab, aber wahrscheinlich Messier 89 meinte.
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
Die Galaxie Messier 91 wurde am 8. April 1784 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.