- Michailowka
-
Stadt Michailowka
МихайловкаFöderationskreis Südrussland Oblast Wolgograd Rajon Michailowka Gegründet 1762 Stadt seit 1948 Fläche 61 km² Höhe des Zentrums 80 m Bevölkerung 58.731 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 963 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)84463 Postleitzahl 403310–403349 Kfz-Kennzeichen 34 OKATO 18 420 Geographische Lage Koordinaten 50° 4′ N, 43° 14′ O50.06666666666743.23333333333380Koordinaten: 50° 4′ 0″ N, 43° 14′ 0″ O Oblast WolgogradListe der Städte in Russland Michailowka (russisch Миха́йловка) ist eine Stadt mit 58.731 Einwohnern (Stand 2009) in Russland und ein Rajon-Zentrum in der Oblast Wolgograd.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt rund 200 km nordwestlich der Gebietshauptstadt Wolgograd am rechten Ufer des Don-Nebenflusses Medwediza.
Geschichte
Der Ort entstand 1762, zunächst als ein kleines Landgut namens Serebrjakowo (Серебряко́во) nach dem Familiennamen seines Besitzers. Über Jahrhunderte wurde hier vor allem Landwirtschaft betrieben.
Während des Zweiten Weltkrieges war in Michailowka das Arbeitslager Michailowka eingerichtet.
Bis 1948 war Serebrjakowo eine Siedlung, danach erhielt es Stadtrechte und den heutigen Namen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Außer Landwirtschaft gibt es im Ort in geringerem Maße Industrie: drei Nahrungsmittelfabriken, eine Zementfabrik und ein Motorenwerk.
In Michailowka gibt es einen Campus der Universität Wolgograd.
Der Ort ist an die Fernstraße M6 angebunden und hat darüber hinaus einen Bahnhof mit Verbindungen nach Wolgograd, Lipezk und in andere Städte.
Weblinks
- Michailowka im Onlinelexikon mojgorod.ru (russisch)
- Inoffizielles Stadtportal (russisch)
Verwaltungszentrum: Wolgograd
Dubowka | Frolowo | Gorodischtsche | Ilowlja | Jelan | Kalatsch am Don | Kamyschin | Kotelnikowo | Kotowo | Krasnooktjabrski | Krasnoslobodsk | Leninsk | Michailowka | Nikolajewsk | Nowoanninski | Pallassowka | Petrow Wal | Schirnowsk | Serafimowitsch | Srednjaja Achtuba | Surowikino | Swetly Jar | Urjupinsk | Wolschski
Wikimedia Foundation.