- Ilowlja (Ort)
-
Siedlung städtischen Typs Ilowlja
ИловляFöderationskreis Südrussland Oblast Wolgograd Rajon Ilowlja Gegründet 1768 Frühere Namen Ilowlinskaja (1768–1961) Siedlung städtischen Typs seit 1961 Fläche 13,27 km² Bevölkerung 12.069 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 909 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7) 84467 Postleitzahl 403070 Kfz-Kennzeichen 34 OKATO 18 214 551 Geographische Lage Koordinaten 49° 18′ N, 43° 59′ O49.30416666666743.983333333333Koordinaten: 49° 18′ 15″ N, 43° 59′ 0″ O Oblast WolgogradListe großer Siedlungen in Russland Ilowlja (russisch Иловля) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolgograd (Russland) mit 12.069 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Siedlung liegt in den Steppen des südöstlichen europäischen Teils Russlands am linken Ufer der gleichnamigen Ilowlja, die etwa 10 Kilometer südwestlich in den Don mündet. Westlich des Ortes erstreckt sich ein über 100 km² großes, wüstenähnliches Sanddünengebiet.
Ilowlja ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Ilowlja und liegt etwa 75 Kilometer Luftlinie nordwestlich des Stadtzentrums der Oblasthauptstadt Wolgograd. Der Verwaltung der Siedlung sind außerdem die zwei Weiler Kolozki (7 km südlich) und Pestschanka (7 km nordöstlich) unterstellt.
Geschichte
Eine Kosakenstaniza mit Namen Ilowlinskaja, benannt nach dem Fluss, war am linken Ufer des Don seit dem Jahr 1672 bekannt. Später wurde sie an das rechte Donufer verlegt, 1768 schließlich an die heutige Ortslage. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts war sie mehrmals von Katastrophen betroffen, so Choleraepidemien 1830 und 1848, Missernten 1833 und 1848, einem verheerenden Hochwasser 1849 und einem Großbrand 1862. Trotzdem war sie in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts eine der größten Stanizen des Gebietes. Sie gehörte sie zum Kosakengebiet Oblast Woiska Donskowo („Oblast der Don-Truppen“) und lag in dessen östlichstem Teil, der „Zweiten Don-Abteilung“ (2-i Donskoi otdel) mit Verwaltungszentrum in der Staniza Nischnetschirskaja (heute Nischni Tschir).[1][2][3]
Im Russischen Bürgerkrieg war die Staniza schwer umkämpft. Am 23. Juni 1928 wurde sie im Rahmen einer Verwaltungsreform Verwaltungszentrum eines Rajons.
Während des Zweiten Weltkriegs konnte die Rote Armee am Donbogen vor Ilowlinskaja das weitere Vorrücken der deutschen Wehrmacht nördlich von Stalingrad im August 1942 stoppen; aus den dortigen Stellungen starteten die Truppen der linken Flanke der Donfront im November ihre Beteiligung an der Operation Uranus, die die Kesselschlacht von Stalingrad einleitete.
1961 wurde dem Ort unter dem heutigen Namen der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1861 8.264 1897 10.613 1959 2.435 1970 5.278 1979 6.116 1989 10.295 2002 11.904 2009 12.069 Anmerkung: 1959–2002 Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Seit 1982 existiert bei Ilowlja das Museum der Kultur und des Alltags der Donkosaken (Ilowlinski musei kultury i byta Donskich kasakow).[4]
Wirtschaft und Infrastruktur
Ilowlja ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes mit Anbau von Getreide, Sonnenblumen und Gemüse sowie Viehzucht. Neben Betrieben zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse gibt es Unternehmen der Bauwirtschaft.[1]
Nachdem bereits 1871 die Eisenbahnstrecke (Moskau –) Grjasi – Zarizyn (heute Wolgograd) nördlich am Ort vorbei geführt worden war, wählte man ihn 1942 zum Anschlusspunkt beim Bau der strategischen, „Wolga-Rochade“ genannten Strecke aus Richtung Saratow zur Unterstützung der Roten Armee vor Stalingrad. Somit besitzt die Siedlung heute die zwei Bahnstationen Ilowlja-1 an der Strecke von Moskau (Streckenkilometer 981) und Ilowlja-2 an der Strecke von Saratow (km 328) sowie einige Kilometer östlich den Haltepunkt Kolozki, wo beide Strecken aufeinander treffen. Die Strecke Saratow – Wolgograd ist seit 2003 durchgehend elektrifiziert.
Ebenfalls nördlich der Siedlung führt die Fernstraße M6 vorbei, die Moskau über Wolgograd mit Astrachan verbindet.
Einzelnachweise
- ↑ a b Ilowlja auf der Webseite des Geographischen Instituts der RAN (russisch)
- ↑ Aleksandr Vorobʹëv: Ot Ėlʹtona do Urjupinska : poselenija Volgogradskoj oblasti. Stanica-2, Wolgograd 2004, ISBN 5-93567-013-5 (Vom Eltonsee bis Urjupinsk : Siedlungen der Oblast Wolgograd; russisch).
- ↑ Artikel über die Staniza Ilowlinskaja in Donskije jeparchialnyje wedomosti („Nachrichten der Don-Eparchie“) von 1894
- ↑ Informationen zum Museum bei museum.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast WolgogradVerwaltungszentrum: Wolgograd
Dubowka | Frolowo | Gorodischtsche | Ilowlja | Jelan | Kalatsch am Don | Kamyschin | Kotelnikowo | Kotowo | Krasnooktjabrski | Krasnoslobodsk | Leninsk | Michailowka | Nikolajewsk | Nowoanninski | Pallassowka | Petrow Wal | Schirnowsk | Serafimowitsch | Srednjaja Achtuba | Surowikino | Swetly Jar | Urjupinsk | Wolschski
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ilowlja — bezieht sich auf: Ilowlja (Fluss), einen Nebenfluss des Don in Russland Ilowlja (Ort), eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolgograd (Russland) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeich … Deutsch Wikipedia
Petrow Wal — Stadt Petrow Wal Петров Вал Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Petrov Val — Stadt Petrow Wal Петров Вал Föderationskreis Südrussland Oblast … Deutsch Wikipedia
Kasanka — bezeichnet: den Kasanka Nationalpark in Sambia die Kasanka (Wolga), einen Nebenfluss der Wolga in Russland Rajon Kasanka, ein Rajon in der Oblast Mykolajiw in der Ukraine die Kleine Kasanka, ein Nebenfluss der Ilowlja in der Oblast Wolgograd in… … Deutsch Wikipedia
Nikolajewsk — Stadt Nikolajewsk Николаевск Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Jelan (Wolgograd) — Siedlung städtischen Typs Jelan Елань Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskr … Deutsch Wikipedia
Kotowo — Stadt Kotowo Котово Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Michailowka — Stadt Michailowka Михайловка Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Pallassowka — Stadt Pallassowka Палласовка Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis … Deutsch Wikipedia
Frolowo — Stadt Frolowo Фролово Wappen … Deutsch Wikipedia