- Michel Ouellet
-
Michel Ouellet
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 5. März 1982 Geburtsort Rimouski, Québec, Kanada Größe 183 cm Gewicht 92 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #7 Schusshand Rechts Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2000, 4. Runde, 124. Position
Pittsburgh PenguinsSpielerkarriere 1998–2002 Rimouski Océanic 2002–2003 Wheeling Nailers 2003–2005 Wilkes-Barre/Scranton Penguins 2005–2007 Pittsburgh Penguins 2007–2008 Tampa Bay Lightning 2008–2009 Manitoba Moose 2009–2010 Fribourg-Gottéron 2010–2011 Hamburg Freezers seit 2011 Tampa Bay Lightning Michel Ouellet (* 5. März 1982 in Rimouski, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler. Seit Juli 2011 spielt er für die Tampa Bay Lightning aus der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,83 m große Flügelstürmer begann seine Profikarriere bei L'Océanic de Rimouski in der kanadischen Juniorenliga QMJHL, bevor er beim NHL Entry Draft 2000 als 124. in der vierten Runde von den Pittsburgh Penguins ausgewählt (gedraftet) wurde. Mit den Océanic gewann Ouellet im Jahr 2000 den Memorial Cup und damit die kanadische Juniorenmeisterschaft.
Zunächst wurde Ouellet von den Penguins bei den Farmteams Wheeling Nailers aus der East Coast Hockey League und Wilkes-Barre/Scranton Penguins in der American Hockey League eingesetzt, schon 2003/04, in seiner ersten vollen Saison in der AHL, wurde er als einer der besten Neulinge ins AHL All-Rookie Team gewählt. Sein NHL-Debüt gab der Angreifer schließlich am 22. November 2005 beim 5:4-Sieg der Pittsburgh Penguins gegen die Washington Capitals. Sowohl sein erstes Tor als auch seinen ersten Assist in der höchsten nordamerikanischen Profiliga erzielte der Kanadier in zwei aufeinanderfolgenden Spielen gegen die Buffalo Sabres am 16. und 17. Dezember desselben Jahres.
In der Saison 2006/07 schaffte Ouellet den Sprung in den Stammkader der Penguins, nach der Spielzeit unterschrieb er einen Zweijahres-Vertrag bei den Tampa Bay Lightning, für die er regelmäßig in der NHL spielte. Kurz nach dem Start der Spielzeit 2008/09 wurde er aufgrund von Salary Cap-Problemen bei den Lightning, die das Team dazu zwangen, ihn vor dem Saisonstart in die American Hockey League abzuschieben, in einem vier Spieler umfassenden Transfergeschäft an die Vancouver Canucks abgegeben.
Im Sommer 2009 lief sein Vertrag aus und bekam weder in der NHL, noch in der AHL eine Einladung in ein Trainingslager. Daher entschloss er sich zu einem Wechsel nach Europa und unterschrieb einen Vertrag bei Fribourg-Gottéron aus der National League A. Nach nur einer Saison unterschrieb Michel Ouellet einen Vertrag bei den Hamburg Freezers und wechselt damit in die Deutsche Eishockey Liga.[1]
Am 1. Juli 2011 unterzeichnete er einen Zweiwegvertrag für ein Jahr mit den Tampa Bay Lightning.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 AHL All-Rookie Team
- 2005 AHL All-Star Classic
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga SP T A Pkt SM SP T A Pkt SM 1998/99 L'Océanic de Rimouski QMJHL 28 7 13 20 10 11 0 1 1 6 1999/00 L'Océanic de Rimouski QMJHL 72 36 53 89 38 14 4 5 9 14 2000/01 L'Océanic de Rimouski QMJHL 63 42 50 92 50 11 6 7 13 8 2001/02 L'Océanic de Rimouski QMJHL 61 40 58 98 66 7 3 6 9 4 2002/03 Wheeling Nailers ECHL 55 20 26 46 40 – – – – – 2002/03 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 4 0 2 2 0 – – – – – 2003/04 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 79 30 19 49 34 22 2 10 12 0 2004/05 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 80 31 32 63 56 11 2 3 5 6 2005/06 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 19 10 20 30 12 – – – – – 2005/06 Pittsburgh Penguins NHL 50 16 16 32 16 – – – – – 2006/07 Pittsburgh Penguins NHL 73 19 29 48 30 5 0 2 2 6 2007/08 Tampa Bay Lightning NHL 64 17 19 36 12 – – – – – 2008/09 Vancouver Canucks NHL 3 0 0 0 0 – – – – – Manitoba Moose AHL 46 13 27 40 30 – – – – – 2009/10 Fribourg-Gottéron NLA 11 1 4 5 4 – – – – – QMJHL gesamt 224 125 174 299 164 43 13 19 32 32 AHL gesamt 228 84 100 184 132 33 4 13 17 66 NHL gesamt 190 52 64 116 58 5 0 2 2 6 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Einzelnachweise
- ↑ eishockey.net Michel Ouellet wechselt nach Hamburg. Abgerufen am 14. April 2010.
Weblinks
- Michel Ouellet bei hockeydb.com
- Michel Ouellet bei legendsofhockey.net
Torhüter: Mathieu Garon | Dwayne Roloson
Verteidiger: Marc-André Bergeron | Eric Brewer | Brett Clark | Bruno Gervais | Matt Gilroy | Victor Hedman | Pavel Kubina | Mattias Öhlund
Angreifer: Steve Downie | Adam Hall | Vincent Lecavalier | Ryan Malone | Dominic Moore | Michel Ouellet | Teddy Purcell | Tom Pyatt | Mattias Ritola | Ryan Shannon | Martin St. Louis | Steven Stamkos | Nate Thompson | Dana Tyrell | James Wright
Cheftrainer: Guy Boucher Assistenztrainer: Wayne Fleming | Dan Lacroix | Martin Raymond General Manager: Steve Yzerman
Wikimedia Foundation.