- Miel
-
Basisdaten Bundesland: Nordrhein-Westfalen Kreis: Rhein-Sieg-Kreis Gemeinde: Swisttal Geografische Lage: Höhe: Fläche: 8,93 km² Eingemeindungsdatum: 1. August 1969 Einwohner: 1043 Postleitzahlen: 53913 Vorwahl: 02226 Kfz-Kennzeichen: SU Politik Ortsvorsteher: Rolf Esch (CDU) Miel ist ein Ortsteil der Gemeinde Swisttal im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis und liegt in der Voreifel. Am 1. Januar 2008 hatte er 1043 Einwohner [1].
Die katholische Pfarrkirche St. Georg birgt Reste romanischer Wandmalereien. An die Legende des Schutzpatrons St. Georg erinnert auch das Wappen der bis 1969 selbständigen Gemeinde: in grünem Feld ein von einem Schwert in der Brust durchbohrter goldener Drache.
Am 1. August 1969 wurde Miel nach Swisttal eingemeindet.[2]
Das barocke Schloss Miel, von dem kurkölnischen Staatsminister Caspar Anton von Belderbusch aus dem alten Rittersitz zu einem Wasserschloss umgestaltet, wird heute als Domizil eines Golfclubs genutzt.
Sehenswürdigkeiten
-Das Schloss Miel
-Das Gelände des Golfclub Miel evs
Einzelnachweise
- ↑ Inklusive Zweitwohnsitze, Quelle: Website der Gemeinde Swisttal
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
50.676.9147222222222Koordinaten: 50° 40′ N, 6° 55′ OBuschhoven | Dünstekoven | Essig | Heimerzheim | Ludendorf | Miel | Morenhoven | Odendorf | Ollheim | Straßfeld
Wikimedia Foundation.