- Monika Hermanns
-
Monika Hermanns (* 6. März 1959 in Thuine[1]) ist eine deutsche Juristin. Sie ist seit November 2010 Richterin am Bundesverfassungsgericht und war zuvor ab 2004 Richterin am Bundesgerichtshof.
Die aus dem niedersächsischen Thuine stammende und in Emsbüren aufgewachsene Hermanns studierte Rechtswissenschaften und war daraufhin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäisches Recht der Universität des Saarlandes tätig. 1990 trat sie in den höheren Justizdienst des Saarlandes ein. Zunächst wurde sie an das Justizministerium abgeordnet und war dort Leiterin der Pressestelle und persönliche Referentin von Arno Walter. Im Jahr 1991 erfolgte die Ernennung zur Richterin am Landgericht Saarbrücken. Nach einer zwischenzeitlichen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesgerichtshof (1995–1997) und als Abteilungsleiterin in der Saarbrücker Staatskanzlei übernahm sie 1999 ein Richteramt am Saarländischen Oberlandesgericht.
Am 11. März 2004 wurde Hermanns vom Richterwahlausschuss zur Bundesrichterin gewählt. Nach der Ernennung zur Richterin am Bundesgerichtshof am 3. Mai 2004 wurde sie dem VIII. Zivilsenat als beisitzendes Mitglied zugewiesen. Dieser Senat ist zuständig für Kaufrecht, das Wohnraummietrecht und das Leasingrecht. Außerdem gehört sie bereits seit 2001 dem Verfassungsgerichtshof des Saarlandes an.
Der Richterwahlausschuss des Deutschen Bundestags wählte sie am 11. November 2010 auf Vorschlag der SPD zur Richterin am Bundesverfassungsgericht.[2][3] Sie trat dort am 16. November 2010 als Mitglied des Zweiten Senats die Nachfolge von Lerke Osterloh an.
Einzelnachweise
- ↑ Bericht über die Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht in der Neuen Osnabrücker Zeitung
- ↑ [1], Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts, abgerufen am 11.November 2010
- ↑ Deutscher Bundestag: Drei neue Verfassungsrichter gewählt, abgerufen am 11. November 2010
Weblinks
- Bundesgerichtshof: Neue Richterin am Bundesgerichtshof, Mitteilung der Pressestelle Nr. 49/2004
- Bundesministerium der Justiz: 18 Bundesrichter gewählt, Pressemitteilung vom 11. März 2004
- Organisation des Verfassungsgerichtshofs des Saarlandes
Erster Senat: Ferdinand Kirchhof (Vizepräsident und Vorsitzender Erster Senat) | Reinhard Gaier | Michael Eichberger | Wilhelm Schluckebier | Johannes Masing | Andreas Paulus | Susanne Baer | Gabriele Britz
Zweiter Senat: Andreas Voßkuhle (Präsident und Vorsitzender Zweiter Senat) | Udo Di Fabio | Gertrude Lübbe-Wolff | Michael Gerhardt | Herbert Landau | Peter M. Huber | Monika Hermanns
Wikimedia Foundation.