- Liste der Richter am deutschen Bundesverfassungsgericht
-
Diese Liste enthält alle Personen, die seit seiner Gründung im Jahre 1951 zu Richtern am Bundesverfassungsgericht berufen wurden in alphabetischer Darstellung sowie sortiert nach Senaten und Richterstellen. Eine schematische Übersichtsdarstellung zeigt die Präsenz von Frauen im Bundesverfassungsgericht seit seiner Gründung.
Inhaltsverzeichnis
Alphabetisch sortiert (Stand Februar 2011)
A – F
B
- Susanne Baer (* 1964), Richterin seit 2011
- Ernst Benda (1925–2009), Richter und Präsident von 1971 bis 1983
- Hugo Berger (1897–1990), Richter von 1959 bis 1967
- Ernst-Wolfgang Böckenförde (* 1930), Richter von 1983 bis 1996
- Werner Böhmer (* 1915), Richter von 1965 bis 1983
- Gabriele Britz (* 1968), Richterin seit 2011
- Siegfried Broß (* 1946), Richter von 1998 bis 2010
- Hans Brox (1920–2009), Richter von 1967 bis 1975
- Brun-Otto Bryde (* 1943), Richter von 2001 bis 2011
D
- Udo Di Fabio (* 1954), Richter seit 1999
- Thomas Dieterich (* 1934), Richter von 1987 bis 1994
- Martin Drath (1902–1976), Richter von 1951 bis 1963
E
- Michael Eichberger (* 1953), Richter seit 2006
- Wilhelm Ellinghaus (1888–1961), Richter von 1951 bis 1955
F
- Hans Joachim Faller (1915–2006), Richter von 1971 bis 1983
- Julius Federer (1911–1984), Richter von 1951 bis 1967
- Everhardt Franßen (* 1937), Richter von 1987 bis 1991
- Ernst Friesenhahn (1901–1984), Richter von 1951 bis 1963
- Georg Fröhlich (1884–1971), Richter von 1951 bis 1956
G – J
G
- Reinhard Gaier (* 1954), Richter seit 2004
- Gregor Geller (1903–1988), Richter von 1963 bis 1971
- Michael Gerhardt (* 1948), Richter seit 2003
- Karin Graßhof (* 1937), Richterin von 1986 bis 1998
- Dieter Grimm (* 1937), Richter von 1987 bis 1999
- Willi Geiger (1909–1994), Richter von 1951 bis 1977
H
- Karl Haager (* 1911), Richter von 1962 bis 1979
- Evelyn Haas (* 1949), Richterin von 1994 bis 2006
- Winfried Hassemer (* 1940), Richter von 1996 bis 2008, Vizepräsident von 2002 bis 2008
- Karl Heck (1896–1997), Richter von 1954 bis 1965
- Gerhard Heiland (1894–1961), Richter von 1951 bis 1961 (†)
- Anton Alfred Hennecka (1900–1984), Richter von 1951 bis 1968
- Johann Friedrich Henschel (1931–2007), Richter von 1983 bis 1995, Vizepräsident von 1994 bis 1995
- Monika Hermanns (* 1959), Richterin seit 2010
- Roman Herzog (* 1934), Richter von 1983 bis 1994, Vizepräsident von 1983 bis 1987, Präsident von 1987 bis 1994
- Konrad Hesse (1919–2005), Richter von 1975 bis 1987
- Hermann Heußner (1926–1996), Richter von 1979 bis 1989
- Martin Hirsch (1913–1992), Richter von 1971 bis 1981
- Dieter Hömig (* 1938), Richter von 1995 bis 2006
- Hermann Höpker-Aschoff (1883–1954), Richter und Präsident von 1951 bis 1954 (†)
- Christine Hohmann-Dennhardt (* 1950), Richterin von 1999 bis 2011
- Wolfgang Hoffmann-Riem (* 1940), Richter von 1999 bis 2008
- Peter M. Huber (* 1959), Richter seit 2010
J
- Renate Jaeger (* 1940), Richterin von 1994 bis 2004
- Hans-Joachim Jentsch (* 1937), Richter von 1996 bis 2005
K – O
K
- Rudolf Katz (1895–1961), Richter und Vizepräsident von 1951 bis 1961 (†)
- Dietrich Katzenstein (1923–2008), Richter von 1975 bis 1987
- Ferdinand Kirchhof (* 1950), Richter seit 2007, Vizepräsident seit 2010
- Paul Kirchhof (* 1943), Richter von 1987 bis 1999
- Walter Klaas (1895–1978), Richter von 1951 bis 1963
- Hans Hugo Klein (* 1936), Richter von 1983 bis 1996
- Konrad Kruis (* 1930), Richter von 1987 bis 1998
- Jürgen Kühling (* 1934), Richter von 1989 bis 2001
- Hans Kutscher (1911–1993), Richter von 1955 bis 1970
L
- Herbert Landau (* 1948), Richter seit 2005
- Joachim Lehmann (1909–1979), Richter von 1951 bis 1963
- Gerhard Leibholz (1901–1981), Richter von 1951 bis 1971
- Claus Leusser (1909–1966), Richter von 1951 bis 1952
- Jutta Limbach (* 1934), Richterin von 1994 bis 2002, Vizepräsidentin von 1994 bis Mai 1994, Präsidentin von Mai 1994 bis 2002
- Gertrude Lübbe-Wolff (* 1953), Richterin seit 2002
M
- Ernst Gottfried Mahrenholz (* 1929), Richter von 1981 bis 1994, Vizepräsident von 1987 bis 1994
- Johannes Masing (* 1959), Richter seit 2008
- Rudolf Mellinghoff (* 1954), Richter von 2001 bis 2011
- Gebhard Müller (1900–1990), Richter und Präsident von 1959 bis 1971
N
- Engelbert Niebler (1921–2006), Richter von 1975 bis 1987
- Franz Niedermaier (1925–1986), Richter von 1983 bis 1986 (†)
- Gisela Niemeyer (* 1923), Richterin von 1977 bis 1989
O
- Lerke Osterloh (* 1944), Richterin von 1998 bis 2010
P – S
P
- Hans-Jürgen Papier (* 1943), Richter von 1998 bis 2010, Vizepräsident von 1998 bis 2002, Präsident von 2002 bis 2010
- Andreas Paulus (* 1968), Richter seit 2010
R
- Hans-Justus Rinck (1918–1995), Richter von 1968 bis 1986
- Theodor Ritterspach (1904–1999), Richter von 1951 bis 1975
- Conrad Frederick Roediger (1887–1973), Richter von 1951 bis 1956
- Joachim Rottmann (* 1925), Richter von 1971 bis 1983
- Hans Georg Rupp (1907–1989), Richter von 1951 bis 1975
- Wiltraut Rupp-von Brünneck (1912–1977), Richterin von 1963 bis 1977
S
- Erna Scheffler (1893–1983), Richterin von 1951 bis 1963
- Fabian von Schlabrendorff (1907–1980), Richter von 1967 bis 1975
- Wilhelm Schluckebier (* 1949), Richter seit 2006
- Herbert Scholtissek (1900–1979), Richter von 1951 bis 1979
- Egon Schunck (1890–1981), Richter von 1952 bis 1963
- Helga Seibert (1939–1999), Richterin von 1989 bis 1998
- Otto Seidl (* 1931), Richter von 1986 bis 1998, Vizepräsident von 1995 bis 1998
- Walter Seuffert (1907–1989), Richter und Vizepräsident von 1967 bis 1975
- Helmut Simon (* 1922), Richter von 1970 bis 1987
- Alfred Söllner (1930–2005), Richter von 1987 bis 1995
- Bertold Sommer (* 1937), Richter von 1991 bis 2003
- Erwin Stein (1903–1992), Richter von 1951 bis 1971
- Helmut Steinberger (* 1931), Richter von 1975 bis 1987
- Udo Steiner (* 1939), Richter von 1995 bis 2007
T – Z
T
- Ernst Träger (* 1926), Richter von 1977 bis 1989
V
- Andreas Voßkuhle (* 1963), Richter seit 2008, Vizepräsident von 2008 bis 2010, Präsident seit 2010
W
- Friedrich Wilhelm Wagner (1894–1971), Richter und Vizepräsident von 1961 bis 1967
- Walter Rudi Wand (1928–1985), Richter von 1970 bis 1983
- Franz Wessel (1903–1958), Richter von 1951 bis 1958 (†)
- Klaus Winter (1936–2000), Richter von 1989 bis 2000 (†)
- Josef Wintrich (1891–1958), Richter und Präsident von 1954 bis 1958 (†)
- Bernhard Wolff (1886–1966), Richter von 1951 bis 1956
Z
- Wolfgang Zeidler (1924–1987), Richter von 1967 bis 1970 und 1975 bis 1987, Präsident von 1983 bis 1987
- Konrad Zweigert (1911–1996), Richter von 1951 bis 1956
- Kurt Zweigert (1886–1967), Richter von 1951 bis 1952
Sortiert nach Senaten, wählendem Verfassungsorgan und Planstellen (Stand Februar 2011)
Die Zahl vor dem Punkt weist die jeweilige Richterstelle aus, die Zahl nach dem Punkt kennzeichnet die Mitglieder und ihre jeweiligen Nachfolger. Die Richterinnen und Richter werden in ihren Senat jeweils fest gewählt und ernannt und dürfen grundsätzlich nur in diesem tätig sein.[1]
Erster Senat
I. Vom Bundestag gewählt
- 1.1 Hermann Höpker-Aschoff (1951–1954)
- 1.2 Josef Wintrich (1954–1958)
- 1.3 Gebhard Müller (1959–1971)
- 1.4 Ernst Benda (1971–1983)
- 1.5 Roman Herzog (1984–1994)
- 1.6 Evelyn Haas (1994–2006)
- 1.7 Wilhelm Schluckebier (seit 2006)
- 2.1 Kurt Zweigert(1951–1952)
- 2.2 Karl Heck (1954–1964)
- 2.3 Werner Böhmer (1965–1983)
- 2.4 Franz Neidermaier (1983–1986)
- 2.5 Otto Seidl (1986–1998)
- 2.6 Hans-Jürgen Papier (1998–2010)
- 2.7 Andreas Paulus (seit 2010)
- 3.1 Gerhard Heiland (1951–1961)
- 3.2 Karl Haager (1962–1979)
- 3.3 Hermann Heußner (1979–1989)
- 3.4 Jürgen Kühling (1989–2001)
- 3.5 Brun-Otto Bryde (2001–2011)
- 3.6 Susanne Baer (seit 2011)
- 4.1 Herbert Scholtissek (1951–1967)
- 4.2 Hans Brox (1967–1975)
- 4.3 Dietrich Katzenstein (1975–1987)
- 4.4 Alfred Söllner (1987–1995)
- 4.5 Udo Steiner (1995–2007)
- 4.6 Ferdinand Kirchhof (seit 2007)
- 5.1 Konrad Zweigert (1951–1956)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1956 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von ursprünglich 12 auf 10 Richter[3] reduziert wurde.
- 6.1 Joachim Lehmann (1951–1963)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1963 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von 10 auf 8 Richter reduziert wurde.
II. Vom Bundesrat gewählt
- 1.1 Erwin Stein (1951–1971)
- 1.2 Hans Faller (1971–1983)
- 1.3 Johann Henschel (1983–1995)
- 1.4 Dieter Hömig (1995–2006)
- 1.5 Michael Eichberger (seit 2006)
- 2.1 Franz Wessel (1951–1958)
- 2.2 Hugo Berger (1959–1967)
- 2.3 Wolfgang Zeidler (1967–1970)
- 2.4 Helmut Simon (1970–1987)
- 2.5 Thomas Dieterich (1987–1994)
- 2.6 Renate Jaeger (1994–2004)
- 2.7 Reinhard Gaier (seit 2004)
- 3.1 Erna Scheffler (1951–1963)
- 3.2 Wiltraut Rupp-von Brünneck(1963–1977)
- 3.3 Gisela Niemeyer (1977–1989)
- 3.4 Helga Seibert (1989–1998)
- 3.5 Christine Hohmann-Dennhardt (1999–2011)
- 3.6 Gabriele Britz (seit 2011)
- 4.1 Theodor Rittersprach (1951–1975)
- 4.2 Konrad Hesse (1975–1987)
- 4.3 Dieter Grimm (1987–1999)
- 4.4 Wolfgang Hoffmann-Riem (1999–2008)
- 4.5 Johannes Masing (seit 2008)
- 5.1 Wilhelm Ellinghaus (1951–1955)
- 5.2 Hans Kutscher (1955–1956)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1956 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von ursprünglich 12 auf 10 Richter reduziert wurde.
- 6.1 Martin Drath (1951–1963)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1963 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von 10 auf 8 Richter reduziert wurde.
Zweiter Senat
I. Vom Bundestag gewählt
- 1.1 Hans Rupp (1951–1975)
- 1.2 Wolfgang Zeidler (1975–1987)
- 1.3 Everhardt Franßen (1987–1991)
- 1.4 Bertold Sommer (1991–2003)
- 1.5 Michael Gerhardt (seit 2003)
- 2.1 Anton Hennecka (1951–1968)
- 2.2 Hans-Justus Rinck (1968–1986)
- 2.3 Karin Graßhof (1986–1998)
- 2.4 Lerke Osterloh (1998–2010)
- 2.5 Monika Hermanns (seit 2010)
- 3.1 Julius Federer (1951–1967)
- 3.2 Fabian von Schlabrendorff (1967–1975)
- 3.3 Engelbert Niebler (1975–1987)
- 3.4 Konrad Kruis (1987–1998)
- 3.5 Siegfried Broß (1998–2010)
- 3.6 Peter M. Huber (seit 2010)
- 4.1 Gerhard Leibholz (1951–1971)
- 4.2 Martin Hirsch (1971–1981)
- 4.3 Ernst-Gottfried Mahrenholz (1981–1994)
- 4.4 Jutta Limbach (1994–2002)
- 4.5 Gertrude Lübbe-Wolff (seit 2002)
- 5.1 Conrad Frederick Roediger (1951–1956)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1956 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von ursprünglich 12 auf 10 Richter reduziert wurde.
- 6.1 Walter Klass (1951–1963)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1963 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von 10 auf 8 Richter reduziert wurde.
II. Vom Bundesrat gewählt
- 1.1 Rudolf Katz (1951–1961)
- 1.2 Friedrich Wagner (1961–1967)
- 1.3 Walter Seuffert (1967–1975)
- 1.4 Helmut Steinberger (1975–1987)
- 1.5 Paul Kirchhof (1987–1999)
- 1.6 Udo Di Fabio (seit 1999)
- 2.1 Willi Geiger (1951–1977)
- 2.2 Ernst Träger (1977–1989)
- 2.3 Klaus Winter (1989–2001)
- 2.4 Rudolf Mellinghoff (2001–2011)
- 3.1 Georg Fröhlich (1951–1956)
- 3.2 Hans Kutscher (1956–1970)
- 3.3 Walter Rudi Wand (1970–1983)
- 3.4 Hans Hugo Klein (1983–1995)
- 3.5 Hans-JoachimJentsch (1996–2005)
- 3.6 Herbert Landau (seit 2005)
- 4.1 Carl Leussner (1951–1952)
- 4.2 Egon Schunck (1952–1963)
- 4.3 Gregor Geller (1963–1971)
- 4.4 Joachim Rottmann (1971–1983)
- 4.5 Ernst-Wolfgang Böckenförde (1983–1995)
- 4.6 Winfried Hassemer (1996–2008)
- 4.7 Andreas Voßkuhle (seit 2008)
- 5.1 Bernhard Wolff (1951–1956)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1956 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von ursprünglich 12 auf 10 Richter reduziert wurde.
- 6.1 Ernst Friesenhahn (1954–1963)
- Für ihn wurde kein Nachfolger gewählt, da 1963 durch das BVerfGG die Stärke des Senats[2] von 10 auf 8 Richter reduziert wurde.
Übersichtsdarstellung: Frauen in Erstem und Zweitem Senat seit 1951 (Stand Februar 2011)
→ Hauptartikel: Bundesverfassungsgericht, Abschnitt: Frauenanteil im Bundesverfassungsgericht seit 1951Die Tabellen dieses Abschnitts sind eine schematische Darstellung der Präsenz von Frauen als Richterinnen des Bundesverfassungsgerichts seit seiner Gründung 1951, getrennt nach Erstem und Zweitem Senat. Von 1951 bis 1956 und 1956 bis 1963 waren die einzelnen Senate mit zwölf bzw. zehn Mitgliedern besetzt.[2] Seit 1963 gehören jedem Senat acht Mitglieder an, die seit einer Gesetzesreform von 1970[4] nur noch für eine einzige Amtsperiode von zwölf Jahren gewählt werden können.
Weibliche Mitglieder des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts seit 1951 Zeitraum 1951–1963 1963–1977 1977–1989 1989–1994 1994–1999 1999–2004 2004–06 2006–2011 ab 2011 Richterinnen/
AmtsperiodeErna Scheffler
1951–1963Wiltraut Rupp-von Brünneck
1963–1977Gisela Niemeyer
1977–1989Helga Seibert
1989–19981Christine Hohmann-Dennhardt
1999–2011Gabriele Britz
2011–[2023]Renate Jaeger
1994–2004Evelyn Haas
1994–2006Susanne Baer
2011–[2023]Anzahl zu einem Zeitpunkt vertretener Frauen 1
1951–19943
1994–20042
2004–061
2006–20112
ab 2011Frauenanteil im Ersten Senat[5] 8,3 % / 10,0 %2 12,5 %2 37,5 % 25,0 % 12,5 % 25,0 % Weibliche Mitglieder des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts seit 1951 Zeitraum 1951–1986 1986–1994 1994–1998 1998–2002 2002–2010 ab 2010 Richterinnen/
AmtsperiodeKarin Graßhof
1986–1998Lerke Osterloh
1998–2010Monika Hermanns
2010–[2022]Jutta Limbach
Präsidentin
1994–2002Gertrude Lübbe-Wolff
2002–[2014]Anzahl zu einem Zeitpunkt vertretener Frauen keine
1951–19861
1986–19942
ab 1994Frauenanteil im Zweiten Senat[5] 0 % 12,5 % 25,0 % 1Helga Seibert (1939–1999) schied im Dezember 1998[6] aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Dienst aus, Christine Hohmann-Dennhardt wurde im Januar 1999 als ihre Nachfolgerin berufen.
2Obwohl keine zusätzlichen Frauen in das Gericht berufen wurden, stieg ihr prozentualer Anteil durch die Reduzierung der Mitgliederstärke der Senate[2] um jeweils zwei Mitglieder in den Jahren 1956 und 1963 an.Siehe auch
Literatur
- Dieter C. Umbach, Thomas Clemens, Franz-Wilhelm Dollinger (Hrsg.): Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch, 2. Aufl., Heidelberg 2005, S. 1385 ff. ISBN 3-8114-3109-9
- Donald P. Kommers: An Introduction to the Federal Constitutional Court. In: German Law Journal. Vol. 2 No. 9, 1. Juni 2001.
Weblinks
Commons: Richter am deutschen Bundesverfassungsgericht – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Zur Verringerung der Stärke der Senate vgl.: Hans Lechner, Rüdiger Zuck: Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtssgesetz – BVerfGG). Kommentar. 5. Auflage. C.H. Beck, München 2006. ISBN 3-406-53649-2, S. 36.
- ↑ a b c d e f g h i j Zur Verringerung der Stärke der Senate vgl.: Hans Lechner, Rüdiger Zuck: Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgerichtssgesetz – BVerfGG). Kommentar. 5. Auflage. C.H. Beck, München 2006. ISBN 3-406-53649-2, S. 36.
- ↑ Die Liste von D. C. Umbach weist hier für 1956 fälschlicherweise eine Reduzierung des Senats auf 8 Mitglieder aus. Dieter C. Umbach, Thomas Clemens, Franz-Wilhelm Dollinger (Hrsg.): Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Mitarbeiterkommentar und Handbuch. 2. Auflage, Heidelberg 2005, ISBN 3-8114-3109-9, S. 1385.
- ↑ Die vor Inkrafttreten der Gesetzesänderung am 25. Dezember 1970 im Amt befindlichen Richter konnten noch einmal für zwölf Jahre, längstens bis zur Altersgrenze, wiedergewählt werden. (BVerfGE 40, 356 – Besetzung der Richterbank, Absatz-Nr. 4)
- ↑ a b Eigene Berechnung: zum Beispiel enthält ein Senat mit 8 Mitgliedern, davon 3 Frauen, (3 geteilt durch 8 mal 100) Prozent Frauen (37,5 %). Vergleiche auch Prozent.
- ↑ archiv.jura.uni-saarland.de: Bundesverfassungsgericht - Pressestelle - Pressemitteilung Nr. 43/99 vom 13. April 1999. Ehemalige Richterin des BVerfG Helga Seibert ist verstorben. Abgerufen am 10. Februar 2011.
Kategorien:- Richter (Bundesverfassungsgericht)
- Liste (Recht)
Wikimedia Foundation.