- Montjay (Saône-et-Loire)
-
Montjay Region Burgund Département Saône-et-Loire Arrondissement Louhans Kanton Pierre-de-Bresse Gemeindeverband keine Mitgliedschaft Koordinaten 46° 48′ N, 5° 19′ O46.8069444444445.31199Koordinaten: 46° 48′ N, 5° 19′ O Höhe 199 m (182–209 m) Fläche 11,03 km² Einwohner 192 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 17 Einw./km² Postleitzahl 71310 INSEE-Code 71314 Montjay ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Burgund; sie gehört zum Arrondissement Louhans, zum Kanton Pierre-de-Bresse. Die Gemeinde gehört keinem Gemeindeverband an. Der Ort hat 192 Einwohner (Stand 1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Landschaft Bresse am Ufer der Brenne, ein rechter Nebenfluss der Seille (Saône).
Etymologie
Der Name geht vermutlich auf mons gaudii (Berg der Freude) zurück. Diese Bezeichnung wurde im Jakobsbuch dem Monte do Gozo gegeben, dem Punkt auf der Pilgerreise nach Santiago de Compostela, an dem erstmals das ersehnte Ziel sichtbar wird. Ableitungen von mons gaudii oder mont de joie haben häufig zu Bezeichnungen für Ortsnamen oder Weilern in Frankreich geführt.
Geschichte
Kirchenrechtlich war Montjay der Pfarrei von La Chaux zugehörig. Im Weiler Les Plateaux bestand ein Schloss, das seit 1587 der Familie der Gréen gehörte. Beim Weiler L'Isle befindet sich ein tiefer Weiher, genannt le Gour, in dessen Umgebung Mauerreste gefunden wurden. Angeblich stand hier das alte Schloss, von dem erzählt wird, jedes Jahr in der Weihnachtsnacht sei das Bimmeln des alten Glockenturms im Gour zu hören. Heute ist Montjay ein landwirtschaftlich geprägter Ort ohne eigene Infrastruktur oder Einkaufsmöglichkeiten. Lediglich die Mairie (Gemeindehaus) und eine Kirche befinden sich im Ort, die Gemeinde verfügt über keine eigene Schule.
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: [1])1800 1881 1901 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 581 799 791 412 347 313 237 211 196 187 Quellen
- Lucien Guillemaut: Histoire de la Bresse Louhannaise, Bd. 1, S. 364f. Louhans 1897.
- INSEE, Institut national de la statistique et des études économiques, INSEE Montjay
- Webpräsenz der Gemeinde
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 13. Oktober 2011 (französisch).
Weblinks
- Montjay in der Base Mémoire des Ministère de la Culture (französisch)
Authumes | Beauvernois | Bellevesvre | Charette-Varennes | Dampierre-en-Bresse | Fretterans | Frontenard | La Chapelle-Saint-Sauveur | La Chaux | La Racineuse | Lays-sur-le-Doubs | Montjay | Mouthier-en-Bresse | Pierre-de-Bresse | Pourlans | Saint-Bonnet-en-Bresse | Torpes
Wikimedia Foundation.