- Torpes (Saône-et-Loire)
-
Torpes Region Burgund Département Saône-et-Loire Arrondissement Louhans Kanton Pierre-de-Bresse Gemeindeverband Canton de Pierre-de-Bresse Koordinaten 46° 51′ N, 5° 20′ O46.8416666666675.3383333333333197Koordinaten: 46° 51′ N, 5° 20′ O Höhe 197 m (187–212 m) Fläche 15,70 km² Einwohner 391 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 25 Einw./km² Postleitzahl 71270 INSEE-Code 71541
Westfassade der KircheTorpes ist eine französische Gemeinde im burgundischen Département Saône-et-Loire. Sie gehört zum Arrondissement Louhans, zum Kanton Pierre-de-Bresse und zum Gemeindeverband Canton de Pierre-de-Bresse. Der Ort hat 391 Einwohner (Stand 1. Januar 2008).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Landschaft der Bresse, etwas erhöht über der Brenne, einem rechten Nebenfluss der Seille und ist vor allem landwirtschaftlich geprägt.
Geschichte
Der Name des Ortes scheint keltischen Ursprungs[1] zu sein, besaß schon 1111 eine Kirche, die dem Heiligen Véran von Cavaillon († um 590) geweiht ist.
Als Herren von Torpes finden wir unter anderen Philippe Pot, der den Bewohnern im 15. Jahrhundert die Freiheit schenkte und 1554 Alexandre de Saulx, aus der Familie der Vantoux.
Nachdem das Haus Burgund 1477 in männlicher Linie ausgestorben war, ging das Herzogtum Burgund an Frankreich, die Freigrafschaft jedoch an den Burgundischen Reichskreis. Die Kriege im 16. und 17. Jahrhundert (Krieg gegen den savoyardischen Herzog Karl Emanuel I., Dreißigjähriger Krieg und Devolutionskrieg) bescherten dem Ort am äußeren Rand des Herzogtums Burgund schreckliche Katastrophen, die ganze Gegend war weitgehend entvölkert und erholte sich nur sehr langsam.
Bevölkerungsentwicklung
(Quelle: [2])1800 1901 1968 1975 1982 1990 1999 2007 929 1347 564 486 410 351 364 387 Wirtschaft
Im Dorf gibt es einen Mühlenbetrieb (Schwerpunkt Pferdefutter), ein Bauunternehmen und eine Schreinerei. Von den rund sechzehn landwirtschaftlichen Betrieben sind zwei Geflügelzüchter für Bressehühner.
Quellen
- Lucien Guillemaut: Histoire de la Bresse Louhannaise, Band I, Seite 411f. Louhans 1897.
Einzelnachweise
- ↑ Lucien Guillemaut: Histoire de la Bresse Louhannaise, Bd. 1, S. 191 Louhans 1897.
- ↑ Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 31. Juli 2011 (französisch).
Weblinks
- Torpes auf cc-pierredebresse.fr (französisch)
- Torpes auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Authumes | Beauvernois | Bellevesvre | Charette-Varennes | Dampierre-en-Bresse | Fretterans | Frontenard | La Chapelle-Saint-Sauveur | La Chaux | La Racineuse | Lays-sur-le-Doubs | Montjay | Mouthier-en-Bresse | Pierre-de-Bresse | Pourlans | Saint-Bonnet-en-Bresse | Torpes
Wikimedia Foundation.