- Murfatlar
-
Murfatlar
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Dobrudscha Kreis: Constanța Gemeinde: Stadt Koordinaten: 44° 10′ N, 28° 24′ O44.17361111111128.408333333333110Koordinaten: 44° 10′ 25″ N, 28° 24′ 30″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 110 m Fläche: 66,87 km² Einwohner: 10.855 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 162 Einwohner je km² Postleitzahl: 905100 Telefonvorwahl: (+40) 02 41 Kfz-Kennzeichen: CT Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gliederung: Murfatlar, Siminoc Bürgermeister: Gheorghe Cojocaru (PD-L) Webpräsenz: Murfatlar (Basarabi von 1924 bis 1965 und 1980 bis 2007)[1] ist eine Stadt im Kreis Constanța, Dobrudscha, in Rumänien. Die 10.888 Einwohner sind Rumänen, Tataren und Türken.
Archäologische Funde haben ergeben, dass die Ortschaft schon vor dem Jahr 992 besiedelt war. Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft, unter dem Namen Murfatlar, stammt aus dem Jahr 1864. In der Nähe der Stadt liegt das Höhlenkomplex Basarabi-Murfatlar mit der ältesten Kirche auf rumänischem Territorium.
Die Stadt ist vor allem wegen des in der Umgebung großflächig betriebenen Weinbaus bekannt. Sie besitzt auch einen Hafen am Donau-Schwarzmeer-Kanal.
Murfatlar ist der Geburtsort des rumänischen Präsidenten Traian Băsescu.
Siehe auch
Weblinks
- Das Rathaus von Murfatlar (rum.)
- Kreisverwaltung Constanța: Offizielle Daten über die Stadt Murfatlar (rum.)
Quellenangaben
- ↑ Gemäß dem Gesetz 370/2007, veröffentlicht im Rumänischen Amtsblatt (Monitorul Oficial al României) vom 21. Dezember 2007, erhielt die Stadt erneut die amtliche Benennung Murfatlar: [1].
Wikimedia Foundation.