- Murfeld
-
Murfeld Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 24,22 km² Koordinaten: 46° 43′ N, 15° 42′ O46.712515.696388888889244Koordinaten: 46° 42′ 45″ N, 15° 41′ 47″ O Höhe: 244 m ü. A. Einwohner: 1.692 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 69,86 Einw. pro km² Postleitzahl: 8473 Vorwahl: +43 3472, +43 3453 Gemeindekennziffer: 6 15 12 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Lichendorf 80
8473 Weitersfeld an der MurWebsite: Politik Bürgermeister: August Wonisch (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Murfeld im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Die Gemeinde Murfeld ist die südwestlichste Gemeinde im Bezirk Radkersburg und hat 1692 Einwohner (Stand 1. Jänner 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Murfeld liegt im Süden des oststeirischen Hügellandes an der Mündung der Schwarzau in die Mur und grenzt direkt an das Nachbarland Slowenien. Die Gemeinde befindet sich ca. 20 km westlich der Bezirkshauptstadt Bad Radkersburg und ca. 40 km südlich der Landeshauptstadt Graz. Durch ihre Lage im weiten Tal der Mur weist die Gemeinde keine großen Höhenunterschiede auf und liegt auf 240 bis 250 Metern Seehöhe.
Gemeindegliederung
In der Gemeinde Murfeld sind folgende Katastralgemeinden zusammengefasst:
- Lichendorf
- Oberschwarza
- Seibersdorf bei Sankt Veit
- Unterschwarza
- Weitersfeld
Einen Ort namens Murfeld gibt es nicht.
Verkehr
Murfeld liegt an der Südsteirischen Grenz Straße (B 69) zwischen der Pyhrn Autobahn (A9) und Bad Radkersburg. Die Anschlussstelle Gersdorf (226) befindet sich am westlichen Gemeinderand.
Die Gemeinde hat drei Haltestellen an der Radkersburger Bahn in den Ortschaften Schwarza, Lichendorf und Weitersfeld an der Mur, an denen die Linie S51 der S-Bahn Steiermark nach Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg verkehrt. An diesen drei Haltestellen wurde mit dem Fahrplanwechsel 2009/2010 der "Haltewunsch" eingeführt.
Der Flughafen Graz-Thalerhof ist ca. 40 km, der Flughafen Maribor ca. 35 km entfernt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. November 1979.
Wappenbeschreibung: Von Blau und Rot schräggeviert, die Teilungslinien durchgehend mit goldenen Lanzen überdeckt; bogenförmig sind die Seitenfelder mit je zwei goldenen Kleeblättern und das obere Feld mit einem goldenen Kleeblatt belegt.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vereine und Organisationen
Feuerwehren
Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Oberschwarza betreut die Katastralgemeinden Oberschwarza und Seibersdorf. In Zusammenarbeit mit der FF Unterschwarza wurde ein gemeinsames Feuerwehrhaus errichtet und der Bestimmung am 10. Juni 2007 übergeben. FF Lichendorf. FF Weitersfeld. FF Unterschwarza. FF Oberschwarza.
Sportvereine
SVU Romann Murfeld. SG Oberschwarza. Sportgemeinschaft Seibersdorf. ESV Seibersdorf. ESV Unterschwarza. ESV Weitersfeld.
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 30, 1980, S. 37
Weblinks
- Gemeindedaten von Murfeld. In: Statistik Austria.
- Freiwillige Feuerwehr Oberschwarza
- Sportverein Murfeld
- Geschichte Murfelds
Bad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.