Mündiger Bürger

Mündiger Bürger

Die Mündigen Bürger (Kurzform: Mündige Bürger) waren eine politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland.

Die Partei entstand aus verschiedenen Initiativen im Umfeld der Medizinjournalistin und Esoterikerin Erika Herbst. Mit einer rechtskonservativen Programmatik und einem organisatorischen Schwerpunkt in Bayern wandte sie sich vor allem an enttäuschte CSU-Wähler. Ihr Programm bestand vor allem aus Hinweisen auf mehr oder weniger bekannte Professoren, die Lösungen zu bestimmten gesellschaftlichen Problemen erarbeitet hätten. Diese Ansätze wurden weder in Bezug zueinander gesetzt, noch hinterfragt, so dass die politischen Forderungen dieser Gruppe einen ausgesprochen eklektizistischen Charakter hatten. Ein besonderes Engagement der Gründerin, Vordenkerin und Vorsitzenden Erika Herbst galt der Verteidigung des Apartheid-Systems Südafrikas. Nach einem Besuch schätzte sie es als „der Mentalität der Schwarzen entsprechend“ ein und setzte in ihrer Partei einen Fernsehspot zur Bundestagswahl 1987 mit diesem Thema durch.

Die Partei trat zur Bundestagswahl 1987 in 5 von 10 Bundesländern mit eigenen Listen an und erreichte insgesamt 24.830 Stimmen (0,1 %). Bei der Europawahl 1984 und 1989 trat die Partei ebenfalls an und erzielte 1984 52.753 Stimmen (0,2 %) und 1989 32.246 Stimmen (0,1 %). Auch für die Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen 1985 (925 Stimmen; 0,0 %) und Hessen 1987 (129 Stimmen; 0,0 %) stellten Die Mündigen Bürger Listen auf, blieben jedoch bedeutungslos. In Bayern kam es zur zeitweiligen Zusammenarbeit mit der Freiheitlichen Volkspartei (FVP), einer Abspaltung der Republikaner um Franz Handlos. Eine Bürgerinitiative mit dem Namen „Mündige Bürger“ zum Thema „alternative Krebstherapie“ unter Führung von Erika Herbst besteht weiterhin.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Integrative Wirtschaftsethik — Die Integrative Wirtschaftsethik ist eine von dem Schweizer Peter Ulrich entwickelte Theorie, wie wirtschaftliches Handeln in eine allgemeine ethische Konzeption menschlichen Handelns eingebunden werden kann. Ulrich war von 1989 bis 2009 Direktor …   Deutsch Wikipedia

  • Nation: Ein Deutungsansatz —   Jedermann fühlt sich heute, überall in der Welt, einer Nation zugehörig. Die nationale Zuordnung und Identität wird als etwas ganz Natürliches angesehen. Niemand will auf sie verzichten, mit Geburtsurkunde und Pass wird sie dokumentiert. Man… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Parteien in Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Bevormundung — Als staatliche Bevormundung wird bezeichnet, wenn ein Staat mit Verboten bzw. Pflichten, Sanktionen oder sonstigen Erschwernissen das Verhalten seiner Bürger beeinflusst und dabei das Recht mündiger Bürger auf freie Willensentscheidung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Blümchen — ist eine Hörspiel und Zeichentrickfigur aus der Feder von Elfie Donnelly. Die Hörspielserie gehört zu den erfolgreichsten deutschen Hörspielen, die vor allem unter der Regie von Ulli Herzog entstanden. Seit 1977 sind 118 Folgen erschienen (Stand …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav-Heinemann-Bürgerpreis — Der Gustav Heinemann Bürgerpreis ist eine Auszeichnung für Personen, Gruppen oder Organisationen, die sich um Freiheit und Gerechtigkeit in eigenverantwortlicher Haltung verdient gemacht haben. Der Preis wurde 1977 im Gedenken an den früheren… …   Deutsch Wikipedia

  • Emmanuel Joseph Sieyès — Porträt Emmanuel Joseph Sieyès von Jacques Louis David aus dem Jahr 1817 Emmanuel Joseph (seit 1808 Graf) Sieyès, auch: l abbé Sieyès [ɛmaˈnɥɛl ʒoˈzɛf sjeˈjɛs] (* 3. Mai 1748 in Fréjus; † 20. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard W. Menzel — (* 18. Februar 1922 in Schkeuditz bei Leipzig; † 14. März 1980 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Frühes Schaffen 3 Neuorientierung des Schaff …   Deutsch Wikipedia

  • Großrinderfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”