- Europawahl 1984
-
Die Europawahl im Juni 1984 war die zweite Europawahl in der Geschichte der Europäischen Gemeinschaft. Stärkste Fraktion wurde wie auch 1979 die Sozialistische Fraktion[1]. Die Wahlbeteiligung betrug 61 Prozent.
Inhaltsverzeichnis
Sitzverteilung
Fraktion Vorsitzender BE DE DK FR GR IE IT LU NL UK Sitze % Sozialistische Fraktion (Sozialdemokraten) Rudi Arndt (SPD) 7 33 4 20 10 12 2 9 33 130 30,0 Europäische Volkspartei (Christdemokraten) Egon Klepsch (CDU) 6 41 1 9 9 6 27 3 8 110 25,3 Europäische Demokraten (Konservative) Henry Plumb (CUP) 4 46 50 11,5 Fraktion der Kommunisten und Nahestehenden (Kommunisten) Giovanni Cervetti (PCI) 1 10 4 26 41 9,4 Liberale und Demokratische Fraktion (Liberale) Simone Veil (UDF) 5 2 12 1 5 1 5 31 7,1 Sammlungsbewegung der Europäischen Demokraten (Nationalisten) Christian de la Malène (RPR) 20 8 1 29 6,7 Regenbogen (Grüne und Regionalisten) Else Hammerich (Folkebevægelsen)
Jaak Vandemeulebroucke (VU)
Bram van der Lek (PSP)
Paul Staes (Agalev)4 7 4 3 2 20 4,6 Europäische Rechte (Rechtsextreme) Jean-Marie Le Pen (FN) 10 1 5 16 3,7 Fraktionslose Abgeordnete – 2 3 1 1 7 1,6 24 81 16 81 24 15 81 6 25 81 434 Ergebnisse nach Ländern
Belgien
In Belgien fanden die Wahlen am 17. Juni statt. Die niederländisch- und französischsprachigen Abgeordneten wurden getrennt gewählt. Die Niederländischsprachigen entsendeten 13, die Französischen 11 Abgeordnete.
Ergebnis in der Niederländischsprachigen Gemeinschaft:
Partei Fraktion Prozent Sitze Stimmen Christelijke Volkspartij (CVP) EVP 32,53 4 1.132.682 Socialistische Partij (SP) SOC 28,13 3* 979.702 Vlaamse Liberalen en Democraten (VLD) LD 14,19 2 494.277 Volksunie (VU) RBW 13,91 2 484.494 Anders Gaan Leven (Agalev) RBW 7,08 1 246,712 Vlaams Blok (VB) – 2,10 0 73.174 Sonstige – 2,05 0 71,239 * davon ein fraktionsloser unabhängiger Abgeordneter
Ergebnis in der Französischsprachigen Gemeinschaft:
Partei Fraktion Prozent Sitze Stimmen Parti Socialiste (PS) SOC 34,04 4* 762.293 Parti Réformateur Libéral (PRL) LD 24,14 3 540.610 Parti Social Chrétien (PSC) EVP 19,47 2 436.108 Ecolo (Ecologistes) RBW 9,85 1 220.663 Front Démocratique des Francophones (FDF) – 6,38 0 142.879 Sonstige – 6,12 0 137.061 * davon ein fraktionsloser unabhängiger Abgeordneter
Dänemark
In Dänemark fand die Wahl am 14. Juni statt.
Partei Fraktion Prozent Sitze Folkebevægelsen mod EF RBW 20,8 4 Konservative Folkeparti (KF) ED 20,8 4 Socialdemokraterne (S) SOC 19,4 3 Venstre (V) LD 12,5 2 Socialistisk Folkeparti (SF) COM 9,2 1 Centrum-Demokraterne (CD) EVP 6,6 1 Siumut (Grönland) SOC – 1 Sonstige – 10,6 0 Deutschland
In Deutschland fand die Wahl am 17. Juni statt.
Partei Fraktion Prozent Sitze Stimmen Christlich-Demokratische Union (CDU) EVP 37,5 34 9.308.411 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) SOC 37,4 33 9.296.417 Christlich-Soziale Union (CSU) EVP 8,5 7 2.109.130 Die Grünen (GRÜNE) RBW 8,2 7 2.025.972 Freie Demokratische Partei (FDP) – 4,8 0 1.192.624 Sonstige – 3,7 0 918.817 Frankreich
Partei Fraktion Prozent Sitze Union pour la démocratie française – Rassemblement pour la République (UDF-RPR) LD/EDA 43,02 41 Parti socialiste (PS) SOC 20,75 20 Parti communiste français (PCF) COM 11,20 10 Front national (FN) ER 10,95 10 Sonstige – 15,31 0 Niederlande
Partei Fraktion Prozent Sitze Partij van de Arbeid (PvdA) SOC 33,7 9 Christen-Democratisch Appèl (CDA) EVP 30,0 8 Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD) LD 18,9 5 CPN-PSP-PPR (Groen Progressief Akkoord) RBW 5,6 2 SGP-GPV-RPF (Fundamentale Christen) – 5,2 1 Centrum Democraten (CD) – 2,5 0 Democraten 66 (D66) – 2,3 0 Europese Groenen (EG) – 1,3 0 Sonstige – 0,4 0 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ europarl.europa.eu: Die Fraktion trug bis 1993 den Namen Sozialistische Fraktion
Weblinks
Wikimedia Foundation.