- Mōkōlea
-
Mōkōlea Der Mokolea-Felsen vor Oʻahu Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Hawaii Geographische Lage 21° 25′ 54,9″ N, 157° 43′ 10,7″ W21.431916666667-157.719638888895Koordinaten: 21° 25′ 54,9″ N, 157° 43′ 10,7″ W Länge 23 m Breite 15 m Fläche 0,016 ha Höchste Erhebung 5 m Einwohner (unbewohnt) Mōkōlea (im englischen auch als Mokolea Rock bezeichnet) ist eine kleine, unbewohnte Felsinsel im Archipel von Hawaiʻi im Pazifischen Ozean. Sie liegt in der Kailua Bay, etwa zwei Kilometer östlich der zu Oʻahu gehörenden Mokapu-Halbinsel.
Das schwer zugängliche, zerklüftete Eiland ist 23 Meter lang, 15 Meter breit und weist eine Fläche von 0,016 Hektar (160 m²) auf. Mōkōlea ist der Rest eines ehemaligen Vulkans vom Typ Schlackenkegel und erreicht eine Höhe von bis zu fünf Meter über dem Meeresspiegel.
Da der Felsen bei Sturm häufig überspült wird, wachsen nur wenige Pflanzenarten auf ihm; auch brüten nur zwei Arten Seevögel auf Mōkōlea. Dennoch ist es ein Hawaiʻi State Seabird Sanctuary (Vogelschutzgebiet) und erlaubt nur eingeschränkten Zutritt.
Weblinks
Die acht Hauptinseln: Hawaiʻi | Kahoʻolawe | Kauaʻi | Lānaʻi | Maui | Molokaʻi | Niʻihau | Oʻahu
Kleinere Inseln: ʻĀlau | Kapapa | Kaʻula | Kekepa | Lehua | Mānana | Mōkapu | Mōkōlea | Mokoliʻi | Mokuʻauia | Mokuʻaeʻae | Moku Manu | Molokini | Nā Mokulua | Poʻopoʻo
Nordwestliche Hawaii-Inseln: French Frigate | Gardner | Kure | Laysan | Lisianski | Maro Reef | Necker | Nihoa | Pearl und Hermes
Wikimedia Foundation.