- Nana Iosseliani
-
Nana Iosseliani (georgisch ნანა იოსელიანი; * 12. Februar 1962 in Tiflis) ist eine georgische Schachspielerin. Sie ist seit 1980 Großmeisterin der Frauen und trägt außerdem den Titel Internationaler Meister.
Ihr erster großer internationaler Erfolg war der Gewinn der − erstmals für Mädchen abgehaltenen − Jugendeuropameisterschaft 1978 in Kikinda, den sie 1979 in Kula wiederholen konnte [1]. In den Jahren 1981 (geteilter erster Platz) und 1982 gewann Iosseliani die sowjetische Landesmeisterschaft der Frauen. Sie gewann außerdem zweimal das Kandidatenturnier, unterlag aber jeweils im anschließenden Match um die Weltmeisterschaft den Titelträgerinnen: 1988 gegen Maia Tschiburdanidse (7½:8½) und 1993 gegen Xie Jun (2½:8½).
Sie kam bei insgesamt acht Schacholympiaden zum Einsatz, 1980 und 1982 für die Sowjetunion und von 1992 bis 2002 für Georgien. Seit 1994 spielte sie hinter Tschiburdanidse an Brett zwei. Mit der georgischen Mannschaft errang sie dreimal hintereinander (1992, 1994 und 1996) die Goldmedaille.[2]
Die beste Elo-Zahl Iosselianis betrug 2520 (Juli 1997). Ihre bislang letzte Elo-Zahl beträgt 2475 (Januar 2003). Seit Oktober 2002 war sie im internationalen Wettkampfschach nicht mehr aktiv.
Einzelnachweise
- ↑ Barbara Hund: Mein Weg zum Erfolg. Walter Rau Verlag, Düsseldorf 1983, S. 46-55 (Berichte, Bild der 18 Mädchen 1978, Kreuztabellen und Partien)
- ↑ Siehe u.a. Ergebnisse der georgischen Mannschaft bei der Schacholympiade 1996 Quelle: olimpbase
Weblinks
- Nana Iosseliani beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Partien Iosselanis bei chessgames.com (englisch)
Kategorien:- Schachspieler
- Schachspieler (Georgien)
- Schachspieler (Sowjetunion)
- Nationaler Einzelmeister (Schach)
- Geboren 1962
- Frau
Wikimedia Foundation.