- Nennsberg
-
Nennsberg ist ein ehemals selbstständiger Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis. Der Weiler Nennsberg besaß zu keiner Zeit mehr als zwölf Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Nennsberg liegt unterhalb der Anhöhe des Höhensteines. Eine Parzelle heißt wahrscheinlich aufgrund des steilen Anstiegs Himmelsberg. Bei guten Sichtverhältnissen ist ein Fernblick ins Bergische Land, nach Windeck und auf den Hohen Schaden möglich.
Urkundliche Erwähnung
Nennsberg wurde das erste Mal in einer Rodungskarte zwischen 800 und 1300 n. Chr. benannt. Eventuell stammt der Name von Nonnesberg, da hier eine Parzelle den Namen Frauenbusch trägt, die auf ein Kloster, Einsiedlerinnen oder Eigentum eines Nonnenklosters schließen lässt.
Bergbau
Nordwestlich von Nennsberg liegt die Grube Silberseifen, in der Erz gewonnen wurde.
Zweiter Weltkrieg
Drei Nennsberger Männer verstarben 1945 sowie 1946 in Russland, ein vierter wurde schwer verwundet. Am späten Nachmittag des 26. März 1945 wurde Nennsberg von amerikanischen Soldaten von der NS-Herrschaft befreit. Am 27. März 1945 stellen die Amerikaner eine Panzerkette oberhalb von Nennsberg am Waldrand zum Höhenstein auf. Die befürchteten Gefechte zwischen Wehrmacht und Amerikanern blieben bis auf wenige Granaten von Seiten der abrückenden Soldaten aus.
Vereinsleben
- 1992 gründete sich die KG Nennsberg Blau Weiss.
50.7633333333337.4697222222222Koordinaten: 50° 46′ N, 7° 28′ OAlzenbach | Bach | Balenbach | Baleroth | Baumhof | Bitze | Blumenhof | Bohlscheid | Bourauel | Bruch | Büsch | Büsch bei Merten | Dickersbach | Eitorf | Halft | Hatzfeld | Hausen | Hecke | Heckerhof | Hohn | Hönscheid | Irlenborn | Josefshöhe | Käsberg | Kehlenbach | Keuenhof-Hove | Köttingen | Kreisfeld | Lacheid | Leye | Lindscheid | Lützgenauel | Merten | Mierscheid | Mittelottersbach | Mühleip | Nannenhohn | Nennsberg | Niederottersbach | Obenroth | Obereip | Obereiper Mühle | Oberottersbach | Plackenhohn | Rankenhohn | Rodder | Rosenthal | Scheidsbach | Schellberg | Schellenbruch | Schmelze | Siebigteroth | Stein | Wassack | Weiden | Welterode | Wilbertzhohn | Wilkomsfeld
Wikimedia Foundation.