- Obereiper Mühle
-
Obereiper Mühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf. Der Weiler, der aus einer alten Ölmühle entstand, besteht heute aus 3 Gebäuden und einem Ausflugslokal.
Lage
Die Obereiper Mühle liegt am Unterlauf des Wohmbaches inmitten des Wander-und Naherholungsgebietes "Hüppelröttchen" am Aufstieg zum Leuscheid. Der Ort liegt an der Landesstraße 86 zwischen den Ortsteilen Mühleip und Obereip, wenige Kilometer vor der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz.
Geschichte des Ortes
Es ist sicher, dass der Vorläufer der Obereiper Mühle eine alte Öl- oder Getreidemühle war. Dies ist anhand der noch bestehenden Mühlsteine aus massivem Basalt zu erkennen. Sie dienen zur Stabilisierung des Grauwacke-Sichtmauerwerks eines der heute vorhandenen Gebäude. Einem der Mühlsteine wurde eine Datierung aus der Mitte des 17. Jahrhunderts eingemeißelt.
Seit 1976 besteht ein Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverband Rhein-Sieg-Kreis.[1]
Links
50.7238222222227.4565416666667Koordinaten: 50° 43′ N, 7° 27′ OOrtsteile von EitorfAlzenbach | Bach | Balenbach | Baleroth | Baumhof | Bitze | Blumenhof | Bohlscheid | Bourauel | Bruch | Büsch | Büsch bei Merten | Dickersbach | Eitorf | Halft | Hatzfeld | Hausen | Hecke | Heckerhof | Hohn | Hönscheid | Irlenborn | Josefshöhe | Käsberg | Kehlenbach | Keuenhof-Hove | Köttingen | Kreisfeld | Lacheid | Leye | Lindscheid | Lützgenauel | Merten | Mierscheid | Mittelottersbach | Mühleip | Nannenhohn | Nennsberg | Niederottersbach | Obenroth | Obereip | Obereiper Mühle | Oberottersbach | Plackenhohn | Rankenhohn | Rodder | Rosenthal | Scheidsbach | Schellberg | Schellenbruch | Schmelze | Siebigteroth | Stein | Wassack | Weiden | Welterode | Wilbertzhohn | Wilkomsfeld
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mühleip — Die Kirche St. Aloysius in Mühleip St. Aloysius wurde 1894 erbaut … Deutsch Wikipedia
Eipbach — Der Eipbach im MittellaufVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Schellberg (Eitorf) — Schellberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein Sieg Kreis. Früher hieß der Ort auch Schelberg. Lage Schellberg liegt auf dem Lindscheid im Eipbachtal auf einer Höhe von 200 Metern über N.N.. Nachbarort ist Obereip mit der Obereiper… … Deutsch Wikipedia
Bourauel — Gemeinde Eitorf Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Hoher Schaden — Der Gipfel des Hohen Schadens Höhe 388 m ü … Deutsch Wikipedia
Schmelze (Eitorf) — Jagdhaus Kayser, eine der schönen Villen im Siegtal Schmelze ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Eitorf an der Mündung des Schmelzbaches in die Sieg. Eine anschließende kleine Siedlung im Überbuschbachtal ist Hatzfeld. Im Mittelalter gab es… … Deutsch Wikipedia
Bach (Eitorf) — Bach Gemeinde Eitorf Koordinaten: 50° 46′ N … Deutsch Wikipedia
Niederottersbach — ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein Sieg Kreis. Im Ort gibt es zwei Gaststätten, eine Schreinerei, einen Steinmetz, ein Busunternehmen und eine Großbäckerei. Lage Ottersbacher Mühle Der Ort Niederottersbach liegt im Ottersbachtal und an … Deutsch Wikipedia
Alzenbach — Die Kapelle in Alzenbach Die Alzenbacher Kirche … Deutsch Wikipedia
Bitze — Die älteste Darstellung von Sterzenbach ist eine Karte von Jordan van der Weye aus dem Jahr 1607 Bitze ist ein Ortsteil der Gemeinde Eitorf im nordrhein westfälischen Rhein Sieg Kreis. Der Ortsname bedeutet mundartlich Obstwiese . In Bitze gibt… … Deutsch Wikipedia