- Neuhausen/Spree
-
Wappen Deutschlandkarte 51.68305555555614.41666666666783Koordinaten: 51° 41′ N, 14° 25′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Spree-Neiße Höhe: 83 m ü. NN Fläche: 147,9 km² Einwohner: 5.237 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km² Postleitzahl: 03058 Vorwahl: 035605 Kfz-Kennzeichen: SPN Gemeindeschlüssel: 12 0 71 301 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Amtsweg 1
03058 Neuhausen/SpreeWebpräsenz: Bürgermeister: Dieter Perko (CDU) Lage der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße Neuhausen/Spree (niedersorbisch Kopańce) ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ortsgliederung
Die Gemeinde Neuhausen/Spree hat folgende Ortsteile (in Klammern: Einwohner am 31. Dezember 2004): Bagenz (311), Drieschnitz-Kahsel (392), Frauendorf (318), Gablenz (192), Groß Döbbern (580), Groß Oßnig (609), Haasow (476), Kathlow (163), Klein Döbbern (354), Komptendorf (530), Koppatz (265), Laubsdorf (539), Neuhausen (395), Roggosen (291), Sergen (415).
Geschichte
Eingemeindungen
Am 19. September 2004 wurden die Gemeinden Bagenz, Drieschnitz-Kahsel, Frauendorf, Gablenz, Groß Döbbern, Groß Oßnig, Haasow, Kathlow, Klein Döbbern, Komptendorf, Koppatz, Laubsdorf, Neuhausen, Roggosen und Sergen zur neuen Gemeinde Neuhausen/Spree zusammengeschlossen. Das Amt Neuhausen/Spree wurde aufgelöst.[2]
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 16. November 2004 genehmigt.
Blasonierung: „Geviert von Blau und Silber; Feld 1: eine schräglinks fliegende natürliche Schwalbe, Feld 2 und 3: vier rote Wellenbalken, Feld 4: ein rot-bewehrter silberner Storch.“[3]
Wirtschaft und Verkehr
Neuhausen/Spree ist erschlossen durch:
- Bundesautobahn 15 (Cottbus–Breslau), Anschlussstelle Roggosen (6)
- Bundesstraße 97 (Spremberg–Cottbus)
- ehemals die Bundesstraße 115
- Bahnstrecke Berlin–Görlitz, Haltepunkte Neuhausen und Bagenz
- Verkehrslandeplatz Neuhausen („EDAP“, 1080m × 40m, 11/29, Graspiste)
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Paul Bronisch (1904–1989), Künstler und Bildhauer
- Siegfried Moerchel (1918–2002), Arzt und Politiker (CDU)
- Ronny Ziesmer (* 1979), Turner
Sonstiges
Im Ortsteil Laubsdorf spielt die SG Blau-Gelb Lausbdorf. Die Spielstätte ist das Zentralstadion, welches Platz für 1.200 Zuschauer bietet. Die Mannschaft spielt derzeit in der Brandenburgliga, wo die Mannschaft in der Saison 2010/11 Vizemeister werden konnte.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Neuhausen/Spree stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Denkmale.
Quellenangaben
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2004
- ↑ Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
Weblinks
Ortsteile der Gemeinde Neuhausen/SpreeBagenz | Bräsinchen | Drieschnitz-Kahsel | Frauendorf | Gablenz | Groß Döbbern | Groß Oßnig | Haasow | Kathlow | Klein Döbbern | Komptendorf | Koppatz | Laubsdorf | Neuhausen | Roggosen | Sergen
Wikimedia Foundation.