- Nitroethan
-
Strukturformel Allgemeines Name Nitroethan Summenformel C2H5NO2 CAS-Nummer 79-24-3 PubChem 6587 Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 75,07 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 1,05 g·cm−3 (20 °C)[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 114 °C[1]
Dampfdruck Löslichkeit 45 g·l−in Wasser (20 °C)[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2] Achtung
H- und P-Sätze H: 226-332-302 EUH: keine EUH-Sätze P: 262-210 [3] EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2] Gesundheits-
schädlich(Xn) R- und S-Sätze R: 10-20/22 S: (2)-9-25-41 MAK 100 ml·m−3 bzw. 310 mg·m–3[1]
LD50 1100 mg·kg−1[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Nitroethan ist eine gesundheitsschädliche chemische Verbindung, die bei Raumtemperatur als farblose Flüssigkeit vorliegt. Sie besitzt eine Zündtemperatur von 410 °C und einen Flammpunkt von 29 °C.[1]
Verwendung
Nitroethan wird in der organischen Chemie zur Synthese verschiedenster Stoffe benötigt, da das an die Nitrogruppe gebundene Kohlenstoffatom durch Mesomerie einen aciden Charakter besitzt. So bilden Nitroalkane mit Basen Salze. Eine der wichtigsten Reaktionen ist hierbei die Henry-Reaktion; je nach Bedingungen lassen sich Nitroalkene oder Nitroalkohole bilden. Diese Reaktion ist eine wichtige Möglichkeit zur Knüpfung von C–C-Bindungen. Zudem eignet sich Nitroethan als Speziallösemittel.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Datenblatt Nitroethan bei Merck, abgerufen am 19. Januar 2011.
- ↑ a b Eintrag zu CAS-Nr. 79-24-3 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
- ↑ Eintrag zu CAS-Nr. 79-24-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 16. April 2011 (JavaScript erforderlich).
Wikimedia Foundation.