Obrigkeit

Obrigkeit

Als Obrigkeit (lat. superioritas) wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung (Usurpation) die Herrschaft ausübten und die rechtliche und faktische Gewalt über die Untertanen besaßen. Die Untertanen schuldeten ihrer Obrigkeit Gehorsam.

Historisch unterscheidet man zwischen geistlicher und weltlicher Obrigkeit. Zur Ersteren gehörten die kirchlichen und religiösen Oberen, so etwa der Papst, die Bischöfe und die Äbte, aber auch evangelische Superintendenten. Der Pfarrer galt für seine Gemeinde ebenfalls als vorgesetzte Obrigkeit. Weltliche Obrigkeiten waren zum Beispiel Könige oder Fürsten, Inhaber von Grundherrschaften, aber auch die Räte in den Städten. Die Gewalt der Obrigkeit äußerte sich insbesondere in der Gerichtshoheit und der Vollmacht, Gesetze und Vorschriften zu erlassen, von den Untertanen Abgaben zu verlangen, Privilegien zu gewähren und Gefolgschaft im Krieg einzufordern.

Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurde das Verhältnis zwischen der Obrigkeit und den Untertanen in der Regel als persönliche Bindung aufgefasst, in die man meist hineingeboren wurde (etwa bei Erbuntertänigkeit) oder - was seltener vorkam - freiwillig oder unfreiwillig eintrat. Zwar konnten Untertanen bei Änderungen der Macht- oder Besitzverhältnisse (etwa bedingt durch kriegerische Auseinandersetzungen, Gebietsabtretungen, Neubelehnungen, Erbfolgeregelungen, die Veräußerung oder Verpfändung von Besitzungen etc.) durchaus auch unter die Herrschaft einer neuen Obrigkeit gelangen. Kennzeichnend für den Untertanenstatus ist jedoch der Umstand, dass der Untertan sich seine Obrigkeit regelmäßig weder aussuchen kann noch bürgerliche Mitwirkungsrechte besitzt, die ihn aus sich heraus dazu berechtigen, auf ihre Handlungen und Verfügungen, selbst wenn sie ihn persönlich betreffen, Einfluss zu nehmen.

Aus diesem Grund erscheint der Ausdruck Obrigkeit heute nicht mehr angemessen, wenn er in Bezug auf Republiken oder andere Verfassungsstaaten verwandt wird, die die Gewaltenteilung kennen und deren politisches System auf dem Prinzip der Volkssouveränität beruht, also etwa in Bezug auf moderne demokratische Rechtsstaaten. Dessen ungeachtet wurde der Begriff in den frühen republikanischen Regimes, die im Laufe des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild der französischen Revolution in Europa und Amerika entstanden, anfänglich noch unhinterfragt im Sinne einer allgemeinen Bezeichnung für die Staatsgewalt verwendet.

Die fraglose Anerkennung gesellschaftlicher und politischer Hierarchien und die unbedingte Unterwerfung unter tatsächlich oder vermeintlich höhergestellte Personen oder Institutionen („Autoritäten“) wird auch als Obrigkeitsdenken oder Obrigkeitshörigkeit bezeichnet. Ein übertriebenes Vertrauen auf die Handlungen und Maßnahmen der Regierenden (nach dem Motto „Sie werden es schon richten“) bezeichnet man als Obrigkeitsglauben. Ein autoritäres, undemokratisches Staatswesen, das seinen Bürgern keine oder nur sehr begrenzte Möglichkeiten der politischen Partizipation einräumt und auf abweichende Meinungen oder Kritik häufig mit Unterdrückungsmaßnahmen reagiert, wird in polemischer Diktion auch als Obrigkeitsstaat bezeichnet.

Literatur

  • Lars Behrisch: Städtische Obrigkeit und soziale Kontrolle. Bibliotheca-Academica-Verlag, Epfendorf 2005, ISBN 3-928471-54-6 Zugl. Dissertation, Humboldt-Universität 2002).
  • Jakob Kreutzer: Zwinglis Lehre von der Obrigkeit (Kirchenrechtliche Abhandlungen; Bd. 57). Schipperges, Amsterdam 1965 (Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1909).
  • Martin Luther: Von weltlicher Obrigkeit (Calwer Luther-Ausgabe; Bd. 4 / Siebenstern-Taschenbuch. 55). Neuaufl. Hänssler Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-7751-2439-X.
  • Gunther G. Wolf (Hrsg.): Luther und die Obrigkeit. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1972, ISBN 3-534-03394-9 (Wege der Forschung; 85).

Siehe auch

Weblinks

 Wikiquote: Obrigkeit – Zitate

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Obrigkeit — Obrigkeit, 1) die Würde u. das Amt eines Oberen, als eines Vorgesetzten, bes. solcher, welche eine gebietende Gewalt haben; 2) Personen, welche mit einer obrigkeitlichen Würde bekleidet sind. Diese Würde selbst beruht auf der Wichtigkeit u. dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obrigkeit — (zunächst Oberkeit) Sf std. (14. Jh.) Stammwort. Zu einem nur regional bezeugten oberig (zu ober1). Die Bedeutung ist zunächst Höherstehen, Herrschaft , dann konkret im heutigen Sinn. deutsch s. ober …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Obrigkeit — ↑ obere …   Das Herkunftswörterbuch

  • Obrigkeit — 1. Böse Obrigkeit ist eine Dornenhecke um einen Grenat. 2. Böse Obrigkeit soll man zu Tod beten. – Pistor., 922. Diese Methode scheint nur, wie die Geschichte zeigt, sehr spät oder gar nicht zum Ziel zu führen; man hat sich daher wol zur… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Obrigkeit — Exekutive; Staatsgewalt; Regierung; Verwaltung; Bürokratie; Administration; öffentliche Hand * * * Ob|rig|keit [ o:brɪçkai̮t], die; , en: Träger weltlicher oder geistlicher Macht; Träger der Regierungsgewalt: die weltliche, geistliche Obrigkeit;… …   Universal-Lexikon

  • Obrigkeit — die Obrigkeit, en (Aufbaustufe) Träger der rechtlichen und faktischen Gewalt über die Untertanen o. Ä. Beispiel: Das ist eine Anordnung der Obrigkeit. Kollokation: geistliche Obrigkeit …   Extremes Deutsch

  • Obrigkeit — Behörde, Herrschaft, Oberhoheit, oberste Instanz, Regierung, Verwaltung; (früher): Magistrat. * * * Obrigkeit,die:⇨Regierung(1) ObrigkeitRegierung,Vorstand,Behörde,obereInstanz,Verwaltung,Staat,Gewalt,Macht,Herrschaft,Oberhoheit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Obrigkeit — O̲b·rig·keit die; , en; geschr veraltend; die Personen oder die Institution, die die Macht haben <die geistliche, kirchliche, weltliche Obrigkeit> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Obrigkeit — Die Herrschenden müssen bewacht werden, nicht die Beherrschten. «Friedrich Dürrenmatt [1921 1990]; schweiz. Dramatiker» Zum Umgang von Obrigkeit und rebellierender Jugend: Der Dialog der Sprachlosen ist die Prügelei. «Johannes Gross» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Obrigkeit, die — Die Obrigkeit, plur. die en. 1) * Überlegene Gewalt, Herrschaft; ohne Plural. Welcher uns errettet hat von der Obrigkeit der Finsterniß, Col. 1, 13. In welcher Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet ist. 2) Personen, welche im gemeinen Wesen der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”