- Olkenbach
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Verbandsgemeinde: Kröv-Bausendorf Höhe: 177 m ü. NN Fläche: 11,86 km² Einwohner: 1312 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner je km² Postleitzahl: 54538 Vorwahl: 06532 Kfz-Kennzeichen: WIL Gemeindeschlüssel: 07 2 31 004 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Robert-Schuman-Str. 65
54536 KrövWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Oskar Steinmetz (Freie Wählerliste) Bausendorf (Selbstbezeichnung auch Bausendorf-Olkenbach) ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ferienort Bausendorf mit dem Ortsteil Olkenbach befindet sich geschützt am Fuße des ausgedehnten Kondelwaldes im unteren Alftal. 54,5 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet.
Geschichte
Ab 1794 stand Bausendorf unter französischer Herrschaft, 1814 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1947 ist er Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz. Die heutige Ortsgemeinde entstand im Rahmen der Verwaltungsreform durch Zusammenschluss der vormals selbstständigen Ortsgemeinden Bausendorf und Olkenbach am 7. Juni 1969.
Politik
Der Gemeinderat setzt sich aus 16 Mitgliedern zusammen. Bei der Wahl 2004 gab es folgendes Ergebnis:
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die St. Bartholomäus Wallfahrtskirche Heinzerath im Ortsteil Olkenbach liegt am Ufer des Alfbaches. Die Bewohner der nahen Eifel, der mittleren Mosel und des Wittlicher Tales pilgern alljährlich zur Zeit der Ernte zur Wallfahrtskirche Heinzerath.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Bausendorf gibt es eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. Außerdem einen Bäcker, Poststelle, zwei Elektrofachgeschäfte eine Fleischerei und drei Autohäuser. Durch den Ort führt die Bundesstraße 49. Im Westen verläuft die Bundesautobahn 1. In Ürzig ist ein Bahnhof der Moselstrecke.
Weblinks
Bausendorf | Bengel | Diefenbach | Flußbach | Hontheim | Kinderbeuern | Kinheim | Kröv | Reil | Willwerscheid
Wikimedia Foundation.