Orionarm

Orionarm
Schemazeichnung der Spiralarme der Milchstraße
orange: Orionarm; rot: Sagittariusarm; mintgrün: Perseus-Arm

Der Orionarm (auch lokaler Arm) ist ein Spiralarm (Nebenarm) der Milchstraße, der unter anderem unser Sonnensystem enthält.

Der Orionarm liegt zwischen den großen Sagittarius-Arm und Perseus-Arm und ist vermutlich ein kleinerer Nebenarm. Er ist etwa 20.000 Lichtjahre lang, 2.000 Lichtjahre breit und etwa 26.000 Lichtjahre vom Galaktischen Zentrum entfernt. Er zeichnet sich durch eine Reihe heißer Sterne der Klassen O und B aus, die überwiegend zum Sternbild Orion gehören. Aus diesem Grund erhielt er seinen Namen, Orionarm.

Die Sonne und ihr System liegt - in Längsrichtung in etwa mittig - am inneren, zum galaktischen Zentrum hin gelegenen Rand des Orionarms.

Inhaltsverzeichnis

Objekte im Orionarm und Nachbarschaft

Ein Mausklick auf die Beschriftungen der Objekte auf den beiden folgenden Karten führen zu dem betreffenden Artikel, sofern vorhanden.

bis 7.000 Lichtjahre

Rosettennebel Krebsnebel Orionnebel Trifidnebel Lagunennebel Omeganebel Adlernebel Nordamerikanebel Rigel Die Drei Könige Polarstern Sonne Beteigeuze Deneb Perseusarm Orionarm Sagittariusarm
Der Orionarm und seine galaktischen Nachbarspiralarme; Sterne (blau), Nebel (rot) (interaktive Karte)

bis 11.000 Lichtjahre

Rosettennebel Seagull Nebula Konusnebel Kaliforniennebel Herznebel Orionnebel Soul Nebel Nordamerikanebel Kokon-Nebel Sadr (Stern) Cirrusnebel Trifidnebel Emissionsnebel NGC 6888 Lagunennebel Omeganebel Adlernebel Katzenpfotennebel Carinanebel Krebsnebel Messier 37 Messier 36 Messier 38 Messier 50 Messier 46 Messier 67 Messier 34 Messier 48 Messier 41 Messier 47 Messier 44 Plejaden Messier 37 Messier 52 Messier 93 Messier 7 Messier 6 Messier 25 Messier 23 Messier 21 Messier 18 Messier 26 Messier 11 Messier 35 NGC 2362 IC 2395 NGC 3114 NGC 3532 IC 1396 IC 2602 NGC 6087 NGC 6025 NGC 3766 NGC 4665 IC 2581 IC 2944 NGC 4755 NGC 3293 NGC 6067 NGC 6193 NGC 6231 NGC 6383 Tr 14 Tr 16 Messier 103 Messier 29 HPer Chi Per Col 228 O Vel Perseusarm Orionarm Sagittariusarm Sternhaufen Nebel
Interstellare Nebel (weiß) und Sternhaufen (blau) bis 11.000 Lj (interaktive Karte)
Detailansicht aus obiger Karte

Messier-Objekte im Orionarm

Der Orionarm beheimatet folgende Messier-Objekte:[1]

Name Typ Entfernung
in Lichtjahren
alternative
Bezeichnung
Schmetterlingshaufen (M6) offener Sternhaufen 1600 NGC 6405
Ptolemaeus Sternhaufen (M7) offener Sternhaufen 800 NGC 6475
M23 offener Sternhaufen 2150 NGC 6494
M25 offener Sternhaufen 4600 IC 4725
Hantelnebel (M27) planetarischer Nebel 1360 NGC 6853
M29 offener Sternhaufen 4000 NGC 6913
M34 offener Sternhaufen 1400 NGC 1039
M35 offener Sternhaufen 2800 NGC 2168
M39 offener Sternhaufen 825 NGC 7092
Winnecke 4 (M40) Doppelstern 560 (+-230)
M41 offener Sternhaufen 2300 NGC 2287
Orionnebel (M42) Emissionsnebel 1350 NGC 1976
De Mairans Nebel (M43) Gasnebel 1300 NGC 1982
Praesepe (M44) offener Sternhaufen 577 NGC 2632
Plejaden (M45) offener Sternhaufen 440
M46 offener Sternhaufen 5400 NGC 2437
M47 offener Sternhaufen 1600 NGC 2422
M48 offener Sternhaufen 1500 NGC 2548
M50 offener Sternhaufen 3200 NGC 2323
Ringnebel (M57) planetarischer Nebel 2300 NGC 6720
M67 offener Sternhaufen 2700 NGC 2682
M73 Asterismus 2500 NGC 6994
Kleiner Hantelnebel (M76) planetarischer Nebel 3400 NGC 650
M78 Reflexionsnebel 1600 NGC 2068
M93 offener Sternhaufen 3600 NGC 2447
Eulennebel (M97) planetarischer Nebel 2000 (+-500) NGC 3587

Weblinks

Belege

  1. Messier Objekte im Orionarm bei SEDS (Students for the Exploration and Development of Space)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entstehung des Sonnensystems — Objekte des Sonnensystems Planeten des Sonnensystems, nach Größe geordnet, mit dem Sonnenrand zum Vergleich. Sonne Innere Planeten 1. Merkur …   Deutsch Wikipedia

  • Extrasolar — Objekte des Sonnensystems Planeten des Sonnensystems, nach Größe geordnet, mit dem Sonnenrand zum Vergleich. Sonne Innere Planeten 1. Merkur …   Deutsch Wikipedia

  • Solarsystem — Objekte des Sonnensystems Planeten des Sonnensystems, nach Größe geordnet, mit dem Sonnenrand zum Vergleich. Sonne Innere Planeten 1. Merkur …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnensystem — Objekte des Sonnensystems (Auswahl) Planeten des Sonnensystems, nach Größe geordnet, mit dem Sonnenrand zum Vergleich Sonne Innere Planeten 1. Merkur 2. Venus …   Deutsch Wikipedia

  • Galaxis — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Loop-I-Superblase — Loop I (rechts, oberhalb Bildmitte) und benachbarte Regionen im Orionarm. Die Loop I Superblase ist ein sphärisches Raumgebiet im interstellaren Raum von etwa 400 bis 500 Lichtjahren Durchmesser, dessen Zentrum etwa 300 Lichtjahre von der Sonne… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchstrasse — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Milchstraße — Schematische Darstellung des Milchstraßensystems. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Physikalische Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Milchstraßensystem — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Milkomeda — So könnte sich die Milchstraße einem äußeren Betrachter darstellen. Man beachte den zentralen Balken. Die im Licht der H α Linie des Wasserstoffs rot leuchtenden Bereiche in den Spiralarmen sind Sternentstehungsgebiete. Die Milchstraße ist die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”