- Hantelnebel
-
Planetarischer Nebel
HantelnebelAufnahme im Licht der Wasserstoff- und Sauerstoff-Linien (NASA[1]) Sternbild Fuchs Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 19h 59m 36s [2] Deklination +22° 43′ 16″[2] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) 7,5 mag [2] Winkelausdehnung 8′ × 5,7′ Zentralstern Scheinbare Helligkeit 14 mag [3] Physikalische Daten Rotverschiebung 140 ∙ 10-6 Radialgeschwindigkeit -42 km/s Entfernung 1360 Lj
(417 pc) [4]Geschichte Entdeckung Charles Messier Datum der Entdeckung 12. Juli 1764 Katalogbezeichnungen NGC 6853 • PK 60+3.1 • GC 4532 • Der Hantelnebel (auch mit Messier 27 oder NGC 6853 bezeichnet, vom engl. auch Dumbbell-Nebel) ist ein 7,3 mag heller planetarischer Nebel mit einer Flächenausdehnung von 8,0' × 5,7' im Sternbild Fuchs. Im Fernglas ist er gerade erkennbar, im Teleskop zeigen sich weitere Strukturen. Der Zentralstern ist ein Weißer Zwerg von +14 mag und einer Temperatur von 85.000 Kelvin. Die Entfernung beträgt 1360 Lichtjahre. Er hat seinen Namen von Sir William Herschel wegen seiner länglichen Form erhalten. Der Nebel dehnt sich mit 6,8 Bogensekunden pro Jahrhundert aus. Der Hantelnebel wurde von Charles Messier am 12. Juli 1764, als erster planetarischer Nebel überhaupt, entdeckt.
Weblinks
Commons: Messier 27 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- M27 mit einem semiprofessionellen Amateurteleskop, zeigt die äußersten Schichten des Nebels im H-alpha und O3-Spektrum
- M27 eines Amateurastronomen
- M27 aus www.skyimages.de
- M27 bei hubblesite.com
- M27 M27 – The Dumbbell Nebula]
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ a b SIMBAD Astronomical Database
- ↑ Messier 27 bei SEDS
- ↑ Benedict, G. Fritz et al.: "Astrometry with The Hubble Space Telescope: A Parallax of the Central Star of the Planetary Nebula NGC 6853", The Astronomical Journal 2003, Seite 2549–2556
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hantelnebel — Hantelnebel, Dumbbellnebel [ dʌmbel ], der planetarische Nebel M 27 im Sternbild Fuchs; hellster Nebel des nördlichen Himmels. Er ist etwa 700 Lichtjahre entfernt und hat einen scheinbaren Durchmesser von 5,5 … Universal-Lexikon
Kleiner Hantelnebel — Datenbanklinks zu Messier 76 (Kleiner Hantelnebel) Planetarischer Nebel Messier 76 / Kleiner Hantelnebel … Deutsch Wikipedia
Dumbbell-Nebel — Datenbanklinks zu Hantelnebel Planetarischer Nebel Daten des Hantelnebels … Deutsch Wikipedia
Dumbbellnebel — Datenbanklinks zu Hantelnebel Planetarischer Nebel Daten des Hantelnebels … Deutsch Wikipedia
Hantel-Nebel — Datenbanklinks zu Hantelnebel Planetarischer Nebel Daten des Hantelnebels … Deutsch Wikipedia
Messier 27 — Datenbanklinks zu Hantelnebel Planetarischer Nebel Daten des Hantelnebels … Deutsch Wikipedia
NGC 6853 — Datenbanklinks zu Hantelnebel Planetarischer Nebel Daten des Hantelnebels … Deutsch Wikipedia
Messier 76 — Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel Planetarischer Nebel Kleiner Hantelnebel … Deutsch Wikipedia
NGC 650 — Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel Planetarischer Nebel Kleiner Hantelnebel … Deutsch Wikipedia
NGC 651 — Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel Planetarischer Nebel Kleiner Hantelnebel … Deutsch Wikipedia