- Oscarverleihung 1930 (November)
-
Die Oscarverleihung vom November 1930 fand am 5. November 1930 im Ambassador Hotel in Los Angeles statt. Es waren die 3rd Annual Academy Awards. Ausgezeichnet wurden Filme aus der Zeit zwischen dem 1. August 1929 und dem 31. Juli 1930. Sowohl die zweite wie auch die dritte Verleihung fand im Jahr 1930 statt. Diese Kompensation ermöglichte es, bei zukünftigen Verleihungen die Filme aus dem vorherigen Kalenderjahr auszuzeichnen.
Erstmals wurde ein Oscar in der Kategorie "Bester Ton" (Best Sound Recording) verliehen.
Inhaltsverzeichnis
Moderation
Gewinner und Nominierte
Anmerkung: Gemäß der Statuten der Academy konnten Schauspieler für einen oder mehrere Filme nominiert werden. Im Fall von George Arliss und Norma Shearer wurde der Oscar dann allerdings nur für den Film Disraeli bzw. The Divorcee verliehen.
Meiste Oscars Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front) und Hölle hinter Gittern (The Big House) (je 2 Oscars) Meiste Nominierungen Liebesparade (The Love Parade) (6 Nominierungen) Bester Film
Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front) – Universal Studios
- Hölle hinter Gittern (The Big House) – Cosmopolitan Productions
- Disraeli - Warner Bros.
- Die Frau für alle (The Divorcee)- Metro-Goldwyn-Mayer
- Liebesparade (The Love Parade) - Paramount Famous Lasky
Bester Hauptdarsteller
- George Arliss – The Green Goddess
- Wallace Beery – Hölle hinter Gittern (The Big House)
- Maurice Chevalier – The Big Pond und Liebesparade (The Love Parade)
- Ronald Colman – Bulldog Drummond und Flucht von der Teufelsinsel (Condemned)
- Lawrence Tibbett – Banditenlied (The Rogue Song)
Beste Hauptdarstellerin
Norma Shearer – Die Frau für alle (The Divorcée)
- Nancy Carroll – The Devil’s Holiday
- Ruth Chatterton – Wiegenlied (Sarah and Son)
- Greta Garbo – Anna Christie und Romanze (Romance)
- Norma Shearer – Their Own Desire
- Gloria Swanson – The Trespasser
Beste Regie
Lewis Milestone – Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front)
- Clarence Brown – Anna Christie und Romanze (Romance)
- Robert Z. Leonard – Die Frau für alle (The Divorcée)
- Ernst Lubitsch – Liebesparade (The Love Parade)
- King Vidor – Hallelujah
Bestes Drehbuch
Frances Marion – Hölle hinter Gittern (The Big House)
- George Abbott, Maxwell Anderson und Del Andrews – Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front)
- Julien Josephson – Disraeli
- John Meehan – Die Frau für alle (The Divorcée)
- Howard Estabrook – Street of Chance
Beste Kamera
Joseph T. Rucker und Willard van der Veer – Mit Byrd zum Südpol (With Byrd at the South Pole)
- Arthur Edeson – Im Westen nichts Neues (All Quiet on the Western Front)
- William H. Daniels – Anna Christie
- Tony Gaudio und Harry Perry – Höllenflieger (Hell's Angels)
- Victor Milner – Liebesparade (The Love Parade)
Bestes Szenenbild
Herman Rosse – Der Jazzkönig (The King of Jazz)
- Hans Dreier – Liebesparade (The Love Parade)
- Hans Dreier – Der König der Vagabunden (The Vagabond King)
- William Cameron Menzies – Bulldog Drummond
- Jack Okey – Cilly
Bester Ton
Douglas Shearer (M-G-M Studio Sound Department) – Hölle hinter Gittern (The Big House)
- George Groves (First National Studio Sound Dep.) – The Song of the Flame
- Franklin Hansen (Paramount Famous Lasky Studio Sound Dep.) – Liebesparade (The Love Parade)
- Oscar Lagerstrom (United Artists Studio Sound Dep.) – Raffles
- John E. Tribby (RKO Radio Studio Sound Dep.) – The Case of Sergeant Grischa
Weblinks
Bester Film | Beste Regie | Bester Hauptdarsteller | Beste Hauptdarstellerin | Bester Nebendarsteller | Beste Nebendarstellerin | Bestes Originaldrehbuch | Bestes adaptiertes Drehbuch | Beste Kamera | Bestes Szenenbild | Bestes Kostümdesign | Bester Ton | Bester Schnitt | Bester Tonschnitt | Beste visuelle Effekte | Bestes Make-up | Bester Song | Beste Filmmusik | Bester animierter Kurzfilm | Bester Kurzfilm | Bester Dokumentarfilm | Bester Dokumentar-Kurzfilm | Bester animierter Spielfilm | Bester fremdsprachiger Film
Ehemalige Kategorien: Beste Regieassistenz | Beste Originalgeschichte | Beste Tanzregie
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oscarverleihung 1930 — Im Jahr 1930 fanden zwei Oscarverleihungen statt: Oscarverleihung 1930 (April) Oscarverleihung 1930 (November) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Oscarverleihung — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… … Deutsch Wikipedia
80. Oscarverleihung — Oscar Statuetten Die Oscarverleihung 2008 fand am 24. Februar 2008[1] im Kodak Theatre in Los Angeles statt. Es war die 80. Verleihung des Academy Award seit der ersten Verleihung 1929. Im Jahr der Oscarverleihung werden immer Filme des Vorjahres … Deutsch Wikipedia
29. Oscarverleihung — Die Oscarverleihung 1957 fand am 27. März 1957 im RKO Pantages Theatre in Los Angeles und im NBC Century Theatre in New York City statt. Es waren die 29th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres… … Deutsch Wikipedia
51. Oscarverleihung — Die Oscarverleihung 1979 fand am 9. April 1979 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Es waren die 51st Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die… … Deutsch Wikipedia
79. Oscarverleihung — Oscar Statuette Ausgezeichnet als Bester Hauptdarsteller: Forest Whitaker für … Deutsch Wikipedia
Oscarverleihung 1931 — Die Oscarverleihung 1931 fand am 10. November 1931 im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Es waren die 4th Annual Academy Awards. Ausgezeichnet wurden Filme aus der Zeit zwischen dem 1. August 1930 und dem 31. Juli 1931. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Filmjahr 1930 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | Filmjahr 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | ► | ►► Weitere Ereignisse … Deutsch Wikipedia
Moderatoren der Oscarverleihung — Die Moderatoren der Oscarverleihung waren in den Anfangstagen der Academy Awards häufig die jeweiligen Präsidenten der Akademie. Ende der 1950er Jahre gab es erstmals eine ganze Riege gleichberechtigter Moderatoren für eine Verleihung. Von 1953… … Deutsch Wikipedia
Academy-Award — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… … Deutsch Wikipedia