Osdorfer Born

Osdorfer Born
Lage des Osdorfer Born

in Hamburg

Pincerno - Osdorfer Born II 11-2008.PNG
Basisdaten
Bundesland: Hamburg
Bezirk: Altona
Fläche: 0,7 km²
Einwohner: 10.552 (2004)
Bevölkerungsdichte: 15.047 Einwohner je km²
Postleitzahl: 22549
Geografische Lage: 53° 35′ N, 9° 51′ O53.5877777777789.8505555555556Koordinaten: 53° 35′ N, 9° 51′ O
Kfz-Kennzeichen: HH

Der Osdorfer Born ist eine Plattenbau-Großsiedlung in Hamburg. Er liegt in den Stadtteilen Osdorf und Lurup.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Die Siedlung wurde seit 1960 geplant und größtenteils in den Jahren 1967 bis 1972 gebaut. Sie war neben Steilshoop und Mümmelmannsberg die erste der drei Hamburger Großsiedlungen. Weitere folgten, waren jedoch wesentlich kleiner als diese. Das Wohnhaus mit 21 Stockwerken in der Straße Achtern Born war seinerzeit das höchste in Hamburg. Es heißt im Volksmund „Affenfelsen“.

Den Ortskern der Siedlung bildet das Einkaufszentrum Born-Center. In dessen Nähe befindet sich auch das "KL!CK Kindermuseum Hamburg" und die Maria-Magdalena Kirche. Eine Besonderheit im Osdorfer Born ist das höchste Graffiti der Welt auf einer Hauswand mit 43 m Höhe. Regen Zuspruch findet im Sommer die 40 m lange Wasserrutsche im nahegelegenen Freibad mit einem 50-m-Becken.

2005 war Osdorfer Born auch der Ursprung für das Gewaltpräventive Projekt BGK - Bildung gegen Kriminalität.

Verkehrsanbindung

Aus Kostengründen strich der Senat unter dem damaligen Ersten Bürgermeister Hans-Ulrich Klose ein Projekt zum Anschluss des Osdorfer Borns durch die Schnellbahn kurz vor dem auf 1974 angesetzten Termin zum Baubeginn. Somit ist die Großsiedlung weiterhin nur über Stadtbuslinien durch den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Schnellbuslinie 37 verbindet den Osdorfer Born direkt mit Altona und der Hamburger Innenstadt, außerdem gibt es die Metrobuslinie 21, die das Elbe-Einkaufs-Zentrum (EEZ) und die S-Bahn-Stationen Klein-Flottbek (S1) bzw. Elbgaustraße (S21 und S3) anfährt. Ab Mitte Dezember 2008 wird zusätzlich die Metrobuslinie 3 vom Schenefelder Platz über den Osdorfer Born geführt und bietet damit eine weitere Direktverbindung mit der Hamburger Innenstadt.

Maria-Magdalena Kirchengemeinde

Bereits seit 1964 bemühten sich die Kirchengemeinden St. Simeon und Alt-Osdorf um Gelder zum Erwerb eines Grundstückes. Nach dem am 27. Januar 1968 ein Kirchenpavillon eingeweiht wurde, begann noch im gleichen Jahr die Jugend- und Seniorenarbeit und in dem ausgelobten Architektenwettbewerb erhielt der Entwurf von Klaus Nickels und Timm Ohrt den 1. Preis, der daraufhin binnen drei Jahren verwirklicht wurde. Am 24. Dezember 1971 wurde der erste Gottesdienst in dem fertiggestellten Gemeindezentrum gefeiert. Der ungewöhnliche Bau wurde aufgrund seiner architektonischen Gestaltung von der Auswahlkommission der Baubehörde der Freien und Hansestadt Hamburg 1973 als vorbildlich ausgezeichnet. Am 24. Juli 1990 zerstörte ein Feuer das Kirchenschiff und Innenräume vollständig. Im Zuge umfangreicher Umbauarbeiten in den Jahren 2003/2004 wurde ein bis dahin nicht vorhandener Glockenturm erbaut, außerdem ziehen die Kindertagesstätte und das Kl!ICK Kindermuseum Hamburg in Teile des Gemeindezentrums. In einem Festgottesdienst am 11. April 2004 wurden die Glocken des neuen Glockenturmes geweiht und die Kirche wiedereröffnet. Sie erhält ihren Namen "Maria-Magdalena-Kirche" und die Kirchengemeinde wird ebenfalls nach der biblischen Figur Maria Magdalena "Ev.-Luth. Maria-Magdalena-Kirchengemeinde" benannt. Die Umbaumaßnahmen werden seit Juni 2007 mit einer Umfeld- und Platzneugestaltung abgeschlossen.

Bekannte Persönlichkeiten aus dem Osdorfer Born

Galerie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osdorfer Feldmark — Lage des Stadtteils Osdorf Lage des Bezirks Altona …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Osdorf — Osdorf Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnlinie 4 (Hamburg) — Die Linie U4 der Hamburger U Bahn ist eine U Bahn Linie, die die HafenCity mit der Hamburger Innenstadt und dem bestehenden Schnellbahnnetz der Hansestadt verbinden wird. Die Strecke der U4 befindet sich seit 2007 in Bau und wird voraussichtlich… …   Deutsch Wikipedia

  • HHA Typ T — U Bahn Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • HHA Typ TU1 — U Bahn Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • HHA Typ TU2 — U Bahn Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger U-Bahn — U Bahn Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Iserbrook — Lage des Stadtteils Iserbrook Lage des Bezirks Altona Datei:Pincerno Iserbrook 11 2008.PNG Basisdaten Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Iserbrook — Iserbrook Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg U-Bahn — Infobox Public transit name = Hamburg U Bahn imagesize = 70px locale = Hamburg transit type = Rapid transit began operation = 1912 ended operation = system length = km to mi|100.7|abbr=yes|precision=1 lines = 3 vehicles = stations = 89 ridership …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”