- Oshakati
-
Details
DetailsStadt
Oshakati
Motto Unity, Justice, Development
(Einheit, Gerechtigkeit, Entwicklung)Basisdaten Einwohnerzahl
Fläche
Einwohnerdichte39.700 (Berechnung 2010)[1]
km²Staat
Region
WahlkreisNamibia
Oshana
Oshakati-Ost/Oshakati-WestGründungsdatum 1. Juli 1966 Kfz-Kennzeichen
TelefonvorwahlSH
65Website Politische DatenBürgermeister/in: Engelbert Atshipara, (SWAPO)
Chief Executive Officer: {{{CEO}}}
Letzte Wahl: 2010
Nächste Wahl: 2015
Adresse der Stadtverwaltung:
Private Bag 5530
OshakatiGeographische DatenOshakati ist Hauptstadt und Regierungssitz der Region Oshana, Namibia und mit rund 39.700 Einwohnern die größte Stadt in Nordzentralnamibia und eine der größten Städte des Landes.
Zusammen mit dem nahegelegenen Ondangwa bildet Oshakati eine bedeutende städtische Agglomeration.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Region liegt nördlich des Etoscha-Nationalparks und bildete zu Zeiten der südafrikanischen Verwaltung zusammen mit den Regionen Omusati, Ohangwena und Oshikoto das Ovamboland. Der nächste Flughafen ist der von Ondangwa, von wo aus Linienflüge nach Windhoek abgehen. Die Stadt liegt im Einflussgebiet der Oshanas, welche die Region regelmäßig überfluten lassen.
Oshakati ist über die gut ausgebaute Hauptstraße C46 mit Ondangwa verbunden, das an der Nationalstraße B1 liegt, die Namibia vom Süd nach Norden durchzieht.
Klima
So wie weite Teile Nordnamibias, hat Oshakati ein subtropisches Klima.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Oshakati/OndangwaJan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur (°C) 32 32 31 31 30 27 27 30 34 35 34 34 Ø 31,4 Min. Temperatur (°C) 20 20 10 18 14 8 8 9 15 18 19 20 Ø 14,9 Temperatur (°C) 26 26 26 25 22 18 19 21 26 27 26 28 Ø 24,2 Niederschlag (mm) 107 99 97 29 6 5 0 2 7 12 45 41 Σ 450 Geschichte
Während des Bürgerkrieges in Angola war Oshakati ein sehr wichtiger Stützpunkt der südafrikanischen Armee, die von hier aus aktiv auf Seiten der UNITA in den Krieg eingegriffen hatte. Dieser nahezu 30-jährige Bürgerkrieg in Angola hatte nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung Oshakatis: Zwar war fast das gesamte Ovamboland militärisches Sperrgebiet und damit von einer geordneten zivilen Entwicklung weitgehend ausgeschlossen, dennoch sorgte die Anwesenheit des Militärs für ein starkes Wachstum in allen damit zusammenhängenden Bereichen. Zudem war Oshakati im und nach dem Bürgerkrieg Zufluchtsort für viele aus der Region und aus Angola stammende Kriegsflüchtlinge. Dies alles führte zu einer sehr ungeordneten, aber durchaus stürmischen Entwicklung zu Lasten der historisch gewachsenen Strukturen.
Kommunalpolitik
Bei den Kommunalwahlen 2010 wurde folgendes amtliche Endergebnis ermittelt.[4]
Partei Stimmen Stimmenanteil SWAPO 5174 88,78 % RDP 441 7,57 % DTA 103 1,77 % COD 71 1,22 % ungültig 39 0,67 % Insgesamt 5828 100 % Stadtgliederung
Oshakati gliedert sich in sechs Stadtteile:
- Evululuko
- Oshakati-Nord
- Oshakati-West
- Oshakati-Ost
- Oshoopala
- Uupindi-Nord
Sport
Der Fußballverein Oshakati City spielt in der Namibischen Premierliga.
Söhne und Töchter der Stadt
- Ali Nuumbembe, Boxer
Einzelnachweise
- ↑ Bevoelkerungsstatistik.de
- ↑ History Weather Underground, Oshakati, Namibia. Wunderground, abgerufen am 1. September 2010 (englisch).
- ↑ Climate Ondangwa - Namibia. Climatedata.eu, abgerufen am 1. September 2010 (englisch).
- ↑ Offizielles Wahlergebnis Oshakati, Allgemeine Zeitung, 30. November 2010
Weblinks
- http://www.namibia-info.net/nordnamibia/oshakati.html
- Nord-Kampus Oshakati der Universität von Namibia
-17.78305555555615.703055555556Koordinaten: 17° 47′ S, 15° 42′ OKategorien:- Oshakati
- Ort in Namibia
- Hauptstadt einer Region in Namibia
Wikimedia Foundation.