Otto Boelitz

Otto Boelitz

Otto Boelitz (* 18. April 1876 in Wesel; † 29. Dezember 1951 in Düsseldorf) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (DVP, später CDU).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Beruf

Nach dem Abitur studierte Boelitz Theologie und Philosophie in Berlin, Halle (Saale) und Bonn, promovierte zum Dr. phil. und trat anschließend in den höheren Schuldienst ein. Er war seit 1904 Lehrer an einer Oberrealschule in Bochum, unterrichtete seit 1905 am deutschen Realgymnasium in Brüssel und wurde 1909 Direktor der deutschen militärberechtigten Realschule in Barcelona. Von 1915 bis 1921 war er Rektor des Archigymnasiums Soest.

Boelitz wurde 1925 zum Direktor des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) in Berlin ernannt, musste seinen Posten aber nach der nationalsozialistischen Machtübernahme niederlegen. 1945 war er Mitbegründer der Tageszeitung Westfalenpost.

Partei

Boelitz war während der Zeit der Weimarer Republik Mitglied der DVP. Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte er sich an der Gründung der CDU in Westfalen.

Abgeordneter

Boelitz war von 1919 bis 1921 Mitglied der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung, gehörte anschließend bis 1932 dem Preußischen Landtag an und war dort kulturpolitischer Sprecher der DVP-Fraktion.

Öffentliche Ämter

Boelitz amtierte vom 7. November 1921 bis zum 6. Januar 1925 als preußischer Staatsminister für Wissenschaft in der von Ministerpräsident Otto Braun geführten Landesregierung. Er gehörte trotzdem zu den Republikfeinden.[1]

Siehe auch

Schriften

  • Kausalität und Notwendigkeit in Émile Boutroux Lehre von der Kontingenz: ein Beitrag zur Geschichte der neuesten französischen Philosophie. Leipzig 1907
  • Die Lehre vom Zufall bei Émile Boutroux: ein Beitrag zur Geschichte der neuesten französischen Philosophie. Leipzig 1907
  • Preußens Zerstückelung – Deutschlands Untergang. 2. Aufl., Berlin 1919
  • Preußen und der Einheitsstaat. Berlin 1920
  • Die Kulturpolitik im Programm der Deutschen Volkspartei. Berlin 1919
  • Abbau und Aufbau unseres Bildungswesens?, Leipzig 1924
  • Der Aufbau des preußischen Bildungswesens nach der Staatsumwälzung. Leipzig 1925
  • Die Bewegungen im deutschen Bildungsleben und die deutsche Bildungseinheit. Leipzig 1926
  • Der Charakter der höheren Schule. Leipzig 1926
  • Das Grenz- und Auslanddeutschtum: Seine Geschichte und seine Bedeutung. Oldenbourg, München/Berlin 1926
  • La instrucción pública alemana después de la guerra.
  • Grundsätzliches zur Kulturlage der Gegenwart. Berlin 1931
  • El actual intercambio cultural entre Ibero-América y Alemania

Literatur

  • Deutscher Wirtschaftsverlag, AG (Hg.): Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft, Band 1, Berlin, 1931

Weblinks

Belege

  1. Agnes Blänsdorf (2004)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boelitz — ist der Familienname folgender Personen: Martin Boelitz (1874–1918), deutscher Schriftsteller Otto Boelitz (1876–1951), deutscher Pädagoge und Politiker (DVP, später CDU) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheid …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Boelitz — (* 10. Mai 1874 in Wesel; † 5. Dezember 1918 in Nürnberg) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Otto von Raumer — (* 17. September 1805 in Stargard in Pommern; † 6. August 1859 in Berlin) war ein preußischer Staatsmann. Leben und Wirken Der Sohn des preußischen Generalmajors und Träger des Orden Pour le Mérite Karl Friedrich Heinrich von Raumer (1857–1831)… …   Deutsch Wikipedia

  • C.H. Becker — Carl Heinrich Becker, 1925 Berliner Gedenktafel …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung — Die Liste enthält die Mitglieder der verfassungsgebenden preußischen Landesversammlung von 1919 bis 1921. Abkürzungen: Deutsch Hannoversche Partei = DHP Deutschnationale Volkspartei = DNVP Deutsche Demokratische Partei = DDP Deutsche Volkspartei …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bod–Bog — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Adelbert von Ladenberg — Adalbert von Ladenberg (* 18. Februar 1798 in Ansbach; † 15. Februar 1855) war ein preußischer Politiker. Ladenberg war der Sohn des preußischen Staatsministers Philipp von Ladenberg. Nach erstem Unterricht durch Hauslehrer besuchte er das… …   Deutsch Wikipedia

  • August Moritz von Bethmann-Hollweg — Moritz August von Bethmann Hollweg Moritz August von Bethmann Hollweg (* 8. April 1795 in Frankfurt am Main; † 14. Juli 1877 auf der Burg Rheineck bei Niederbreisig am Rhein) war ein deutscher Jurist und preußischer …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz August von Bethmann-Hollweg — (* 8. April 1795 in Frankfurt am Main; † 14. Juli 1877 auf der Burg Rheineck bei Niederbreisig am Rhein) war ein deutscher Jurist und preußischer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”