Otto Chmel

Otto Chmel

Otto Chmel (* 30. August 1885 in Gröbming; † 1. September 1964 in Eberbach) war ein deutscher Musikkritiker und Musikpädagoge österreichischer Herkunft.

Er studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Klassische Philologie und gleichzeitig an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. 1909 wurde er promoviert. Ab 1913 arbeitete er als Korrepetitor an den Grazer Oper, ab 1914 als Kapellmeister am Deutschen Theater in Prag. Hier schloss er musikwissenschaftliche Studien bei Heinrich Rietsch an und wurde Chefredakteur der Zeitschrift des musikpädagogischen Verbandes.

1918 erhielt Chmel einen Ruf als Lehrer für Klavierspiel und Musiktheorie an das Kaiserslauterner Konservatorium. Zugleich arbeitete er als Chorleiter, Pianist und Kritiker der Pfälzischen Volkszeitung. 1922 ging er nach Mannheim, wo er zunächst als Korrepetitor am Nationaltheater arbeitete und dort ab 1924 die Leitung der Opernschule übernahm. In den 1930er-Jahren unterrichtete er als Lehrbeauftragter für Klavier und Musiktheorie am Seminar für Musikerziehung der Städtischen Hochschule für Musik und Theater. 1928 nahm Chmel seine Tätigkeit als Musikkritiker in Mannheim wieder auf, bis 1937 die nationalsozialistische Reichskulturkammer ein Berufsverbot gegen ihn aussprach. Ab 1945 rezensierte er zunächst für die Neue Mannheimer Zeitung, von 1946 bis 1955 für den daraus hervorgegangenen Mannheimer Morgen. Danach veröffentlichte er zumeist Beiträge in Fachzeitschriften.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chmel — ist der Familienname folgender Personen: Adam Chmel (1770–1832), österreichischer Mathematiker Joseph Chmel (1798–1858), österreichischer Augustiner Chorherr, Archivar und Historiker Lucca Chmel (1911–1999), österreichische Fotografin Otto Chmel… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Chk–Chz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gröbming — Gröbming …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Perg — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herren von Perg und Machland — Die Herren von Perg und Machland befanden sich im Gefolge der Babenberger Markgrafen Die Herren von Perg sind eine ursprünglich edelfreie Familie, die sich ab 1025 im Machland ansiedelte und im 11. und 12. Jahrhundert im Gefolge der mit ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüxner — Abbildung im Wiener Wappenbuch, Cod. 2936, Teil 2, Bl. 11v Rugens Ich heiss Jörg Rugen perssofanndt Fremde land sind mir bekannt Des edlen hauss zu Beirnn knecht Ich wölt das all krumm sach wern schlecht. Darunter das Motto: Es was vnd wirt. Rugn …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”