- Gröbming
-
Gröbming Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Liezen Kfz-Kennzeichen: GB Fläche: 66,94 km² Koordinaten: 47° 27′ N, 13° 54′ O47.44555555555613.901111111111770Koordinaten: 47° 26′ 44″ N, 13° 54′ 4″ O Höhe: 770 m ü. A. Einwohner: 2.813 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 42,02 Einw. pro km² Postleitzahl: 8962 Vorwahl: 03685 Gemeindekennziffer: 6 12 13 NUTS-Region AT222 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 200
8962 GröbmingWebsite: Politik Bürgermeister: Alois Guggi (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Gröbming im Bezirk Liezen (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Gröbming ist eine Marktgemeinde mit 2813 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Liezen, im österreichischen Bundesland Steiermark.
Da dieser Bezirk flächenmäßig sehr groß ist, ist in Gröbming eine politische Expositur eingerichtet (Politische Expositur Gröbming).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gröbming liegt auf einem Plateau im Ennstal, begrenzt von den Bergen Kammspitze und Stoderzinken. Am Stoderzinken befindet sich ein kleines Skigebiet und das bekannte Stoderkircherl (auch Friedenskirche genannt).
Gröbming ist ein heilklimatischer Kurort in der Tourismusregion Gröbminger Land und der Dachstein-Tauern-Region.
Geschichte
Von 700 bis 1000 besiedelten Slawen und Bajuwaren die Region. Mehrere Höfe wurden im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. In der Zeit der Reformation war Gröbming evangelisch geprägt. Als Gröbming im Zuge der Aufhebung der Grundherrschaften 1848/1849 zur selbstständigen Marktgemeinde wurde, hatte es bereits sein längerem ein unverbrieftes Marktrecht besessen. Während des Zweiten Weltkrieg hielten sich Tausende Flüchtlinge in Gröbming auf. 1947 wurde der Gröbminger Pfarrer Leopold Achberger zum ersten Superintendenten der neu gegründeten Evangelischen Superintendentur A. B. Steiermark gewählt. Bis zur Verlegung nach Graz im Jahr 1951 befand sich sein Amtssitz in Gröbming. 1979 wurde eine Ortsumfahrung angelegt. 1994 erhielt die Marktgemeinde ihr heutiges Wappen.[1]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die römisch-katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt besitzt einen gotischem Flügelaltar aus der Werkstatt von Lienhard Astl. Die 1850 erbaute Christuskirche ist die älteste evangelische Kirche der Steiermark. Am Stoderzinken befindet sich das Stoderkircherl (auch Friedenskirche).
Die Stoderzinken Alpenstraße ist die höchste Aussichtsstraße der Steiermark (1.829 m ü. A., ⊙47.45805555555613.8130555555561829).[2] Das Heimatmuseum Gröbming zeigt die Siedlungs- und Kirchengeschichte, den Weg der Bauern in die Freiheit, die Gründung der Käserei, den Aufbau des Schulwesens sowie die Geschichte des Handwerkslebens und der Marktbürgerschaft. Am gegenüberliegenden Ennsufer liegt das Schloss Thannegg.
Regelmäßige Veranstaltungen
Die Ennstal-Classic ist eine der bekanntesten Oldtimer-Rallyes in Österreich und findet jedes Jahr im Sommer statt.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter:
- Otto Chmel (1885–1964), Musikpädagoge und Musikkritiker
- Franz Thoma (1886–1966), Politiker (Landbund, später ÖVP), 1952–59 Bundesminister für Land und Forstwirtschaft
- Franz Xaver Mayr (1875–1965), Kurarzt
- Hildegunde Piza-Katzer (* 1941), Chirurgin
- Walter Thorwartl (* 1947), Schriftsteller
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der Marktgemeinde Gröbming. Website der Marktgemeinde Gröbming, abgerufen am 22. Dezember 2010.
- ↑ Austrian Map online 1:50.000 (ÖK 50) des BEV
Weblinks
Aich | Gössenberg | Gröbming | Großsölk | Haus | Kleinsölk | Michaelerberg | Mitterberg | Niederöblarn | Öblarn |
Pichl-Preunegg | Pruggern | Ramsau am Dachstein | Rohrmoos-Untertal | Sankt Martin am Grimming | Sankt Nikolai im Sölktal | SchladmingBezirk Liezen - Bereich Liezen | Politische Expositur Bad Aussee
Wikimedia Foundation.