Otto Schreier

Otto Schreier

Otto Schreier (* 3. März 1901 in Wien; † 2. Juni 1929 in Hamburg) war ein österreichischer Mathematiker, der sich mit kombinatorischer Gruppentheorie beschäftigte und u. a. mit dem Satz von Nielsen-Schreier bekannt wurde.

Schreier studierte ab 1920 an der Universität Wien bei Wilhelm Wirtinger, Philipp Furtwängler, Hans Hahn, Kurt Reidemeister, Leopold Vietoris, Josef Lense. 1923 wurde er bei Furtwängler promoviert (Über die Erweiterung von Gruppen). 1926 habilitierte er sich bei Emil Artin an der Universität Hamburg (Die Untergruppen der freien Gruppe. Abhandlungen des Mathematischen Seminars der Universität Hamburg, Band 5, 1927, Seiten 172–179), wo er auch schon vor seiner Habilitation Vorlesungen hielt.

1928 wurde er Professor an der Universität Rostock. Er hielt im Wintersemester gleichzeitig Vorlesungen in Hamburg und Rostock, erkrankte aber im Dezember 1928 schwer an einer Sepsis, an der er ein halbes Jahr später starb.

Über den Jordan-Hölderschen Satz, 1928

Schreier kam zur Gruppentheorie durch Kurt Reidemeister und untersuchte zuerst 1924 Knotengruppen im Anschluss an Arbeiten von Max Dehn. Seine bekannteste Arbeit ist seine Habilitationsschrift über die Untergruppen freier Gruppen, in der er Ergebnisse von Reidemeister über die normalen Untergruppen verallgemeinert. Er bewies, dass die Untergruppen freier Gruppen selbst frei sind, einen Satz von Jakob Nielsen (1921) verallgemeinernd (Satz von Nielsen-Schreier). 1927 zeigte er, dass die topologische Fundamentalgruppe der klassischen Liegruppen abelsch ist. 1928 verbesserte er den Satz von Jordan-Hölder (Über den Jordan-Hölderschen Satz. Abhandlungen Mathem. Seminar Universität Hamburg, Bd.6, 1930, Seiten 300–302, siehe Abbildung). Mit Emil Artin bewies er den Satz von Artin-Schreier zur Charakterisierung abgeschlossener reeller Körper (Algebraische Konstruktion reeller Körper. Abhandlungen Mathem. Seminar Hamburg, Band 5, 1927).

Die Schreier-Vermutung der Gruppentheorie besagt, dass die Gruppe der äußeren Automorphismen jeder endlichen einfachen Gruppe auflösbar ist (die Vermutung folgt aus dem Klassifikationstheorem der endlichen einfachen Gruppen, das nach allgemeiner Überzeugung bewiesen ist).

Emanuel Sperner wurde bei ihm 1928 in Hamburg promoviert.

Schriften

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Schreier — (March 3, 1901 in Vienna, Austria – June 2, 1929 in Hamburg, Germany) was an Austrian mathematician who made major contributions in combinatorial group theory and in the topology of Lie groups. He studied mathematics at the University of Vienna… …   Wikipedia

  • Schreier — ist der Familienname folgender Personen: Anno Schreier (* 1979), deutscher Komponist Bernd Schreier (* 1954), deutscher Geologe und Politiker (PDS) Christian Schreier (* 1959), Fußballspieler und Trainer Hartmut Schreier (* 1952), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreier — may refer to: *Christian Schreier (1959 ), German footballer *Peter Schreier (1935 ), German tenor and conductor *Otto Schreier (1901 1929), Austrian mathematician …   Wikipedia

  • Schreier conjecture — In finite group theory, the Schreier conjecture asserts that the group of outer automorphisms of every finite simple group is solvable. It was proposed by Otto Schreier, and is now known to be true as a result of the classification of finite… …   Wikipedia

  • Otto Schenk — (2010) Otto Schenk (* 12. Juni 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Intendant. Inhaltsverzeich …   Deutsch Wikipedia

  • Schreier — Schrei|er 〈m. 3〉 1. jmd., der viel schreit (bes. Kind) 2. 〈fig.〉 aufsässiger, rechthaberischer, zänkischer Mensch, Unruhestifter ● diesem Schreier sollte man endlich den Mund stopfen 〈fig.; umg.〉 [<mhd. schri(g)er „Ausrufer, Herold“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Artin-Schreier-Theorie — Die Artin Schreier Theorie gehört in der Mathematik zur Körpertheorie. Für Körper positiver Charakteristik p beschreibt sie abelsche Galois Erweiterungen vom Exponenten p und ergänzt damit die Kummer Theorie. Sie ist benannt nach Emil Artin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nielsen–Schreier theorem — In group theory, a branch of mathematics, the Nielsen–Schreier theorem is the statement that every subgroup of a free group is itself free.[1][2][3] It is named after Jakob Nielsen and Otto Schreier. Contents …   Wikipedia

  • Satz von Nielsen-Schreier — Der Satz von Nielsen Schreier ist ein grundlegendes Ergebnis der kombinatorischen Gruppentheorie, einem Teilgebiet der Mathematik, das sich mit diskreten (zumeist unendlichen) Gruppen beschäftigt. Der Satz besagt, dass in einer freien Gruppe jede …   Deutsch Wikipedia

  • Théorie d'Artin-Schreier — En mathématiques, la théorie d Artin Schreier (en) donne une description des extensions galoisiennes de degré p d un corps de caractéristique p. Elle traite donc un cas inaccessible à la théorie de Kummer. Extension d Artin Schreier Soit K… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”