Otto von Wätjen

Otto von Wätjen

Otto Christian Heinrich von Wätjen (* 17. Juli 1881 in Düsseldorf; † 4. Februar 1942 in München war ein deutscher Maler und Grafiker, der sein Schaffen unter anderem der Landschaftsmalerei widmete.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Von Wätjen (auch Waetjen) wurde als Sohn des Düsseldorfer Regierungsrates Hermann von Wätjen (1851–1911) und Clara Antonia Vautier (1862 –1944) geboren. Sein Großvater war der deutsch-schweizerische Bauern- und Genremaler Benjamin Vautier. Nach kurzem Ingenieurstudium meldete er sich 1901 an der privaten Mal- und Zeichenschule von Heinrich Knirr in München an. Anschließend bildete er sich von 1902 bis 1903 bei seinem Onkel, dem Maler Otto Vautier, in der Schweiz weiter. Im Januar 1905 zog Waetjen nach Paris und besuchte die École Humbert. Er wurde Stammgast im Café du Dôme und schloss sich dort dem Kreis der deutschen Künster in Paris an. 1909 wurde er Mitglied des Sonderbundes, an dessen Ausstellungen er bis 1912 teilnahm. Anfangs wohnte auf dem Montmartre, ab 1911/12 am Montparnasse.

Im Herbst 1913 lernte er die französische Malerin Marie Laurencin kennen, die im Kreis um Pablo Picasso, Georges Braque und Gertrude Stein verkehrte und die bis 1912 die Muse von Guillaume Apollinaire gewesen war. Am 22. Juni 1914 heiratete das Paar in Paris, Laurencin wurde deutsche Staatsangehörige. Um einer Ausweisung zuvorzukommen, zogen beide zu Beginn des Ersten Weltkriegs nach Spanien und 1918 nach Düsseldorf. 1919 stellte Wätjen mit den Künstlern des Café du Dôme in der Kestner-Gesellschaft in Hannover und 1920 in der Ausstellung Der Dôme in der Galerie Alfred Flechtheim in Düsseldorf aus. 1921 verließ ihn Laurencin, die nach Paris zurückkehrte. [1] Auch von Wätjen zog wieder nach Paris zurück, wo er bis zu seinem Tod vorwiegend wohnte und arbeitete.

Zitat

„Otto von Waetjen – ist ein alter Pariser und in Deutschland als solcher bekannt. In seinen kolorierten Lithographien liegt noch etwas von dem Paris vor dem Kriege. Boulevards, Kaffeeterrassen und Bars, Freudenmädchen im Tanze –, dies alles in Form und Farbe unproblematisch, dabei aber von eigener Note, das sind die Themen, die diese Deutschen in Paris besonders anziehen“. [2]

Literatur

  • Otto von Waetjen, Paul Goesch, Renée Sintenis, Galerie Flechtheim, Düsseldorf, Ausstellungskatatalog, Düsseldorf, Tietz, 1920
  • Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Seemann, Leipzig, 1953-1962. - Bde I-VI
  • Annette Gautherie-Kampka: Café du Dôme: deutsche Maler in Paris, 1903-1914, Kunsthalle Wilhelmshaven, Donat, 1996

Weblinks

Literatur von und über Otto von Wätjen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Annette Gautherie-Kampka: Café du Dôme: deutsche Maler in Paris, 1903-1914 Kunsthalle Wilhelmshaven, Donat, 1996, S. 106
  2. Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 6. März 1929, S. 4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto von Waetjen — Otto von Wätjen (* 1881; † 1942) war ein deutscher Maler und Lithograph, der sein Schaffen unter anderem der Landschaftsmalerei widmete. Er war mit der Malerin Marie Laurencin verheiratet. Zitat Otto von Waetjen ist ein alter Pariser und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wätjen — Den Familiennamen Wätjen oder auch Waetjen tragen folgende Personen: Julius Diedrich Helmerich Wätjen (1780–1832?), deutscher Kaufmann (Tabak) und Fabrikant (Kerzen) Diedrich Heinrich Wätjen (1785–1858), deutscher Reeder, Gründer der Reederei und …   Deutsch Wikipedia

  • Von Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Schulenburg — Stammwappen der von der Schulenburg Das Geschlecht derer von der Schulenburg ist ein zunächst brandenburgisches, später preußisches Adelsgeschlecht. 1237 tauchte es erstmals in der Altmark durch den Ritter Wernerus de Sculenburch auf. Stammsitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Wätjen — Richard Lacey Wätjen (* 9. Juli 1891 in Bremen; † 13. Januar 1966 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Dressurreiter und Ausbilder. Richard Wätjen als Schüler an der Spanischen Hofreitschule in Wien Wätjen hatte bereits in frühester Jugend… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Rschew — Teil von: Ostfront, Zweiter Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Matthias von der Schulenburg — Johann Mattias von der Schulenburg Gemälde von Giovanni Antonio Guardi (1699 1760), Öl auf Leinwand, 1741 Johann Matthias Graf von der Schulenburg (* 8. August 1661 in Emden bei Magdeburg; † 14. März 1747 in Verona) war …   Deutsch Wikipedia

  • Egon von Neindorff — (*  1. November 1923 in Döbeln; † 19. Mai 2004 in Karlsruhe) war Gründer und Leiter einer Reitschule, in der er die Regeln der klassischen Reitlehre bis hin zur Hohen Schule unterrichtete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stiftung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolf von der Schulenburg — (* 4. Oktober 1632 in Altenhausen; † 27. September 1691 in Halle (Saale)) war kurbrandenburgischer Geheimrat, Kammerpräsident und Erbherr auf Emden. Er wurde als Sohn des Oberhauptmanns des Holzkreises, einem Zögling des Humanisten Johannes… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Adolph von der Schulenburg — Gustav Adolf von der Schulenburg (* 4./14. Oktober 1632 in Altenhausen bei Magdeburg; † 27. September 1691 in Halle (Saale)) war kurbrandenburgischer Geheimrat, Kammerpräsident und Erbherr auf Emden. Er wurde als Sohn des Oberhauptmanns des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”