Paul Godwin

Paul Godwin

Paul Godwin (eigentl. Pinchas Goldfein), * 28. März 1902 in Sosnowiec, Russisches Kaiserreich (heute Polen); † 9. Dezember 1982 in Driebergen, Niederlande, war ein polnisch-deutscher Geiger und Orchesterleiter.

Schallplatte der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft: „Der Harem auf Reisen“ von Rudolf Nelson mit dem Tanz-Orchester Godwin
Label einer Schelllackplatte für den schwedischen Markt

Inhaltsverzeichnis

Musikalischer Werdegang

Paul Godwin studierte zunächst in Warschau bei dem polnischen Geiger und Komponisten Stanislaw Barcewicz. Später ging er nach Wien, dann nach Budapest zu Jenő Hubay und ließ sich Ende 1920 in Berlin nieder, um an der Berliner Hochschule für Musik bei dem Violinvirtuosen Willy Hess zu studieren. Aus finanziellen Gründen war er darauf angewiesen in Restaurants und kleinen Unterhaltungsorchestern zu spielen, was ihm aber an der Hochschule als Abweichung vom rechten Weg der Musik übelgenommen wurde und zu seinem Ausschluss führte.

Berliner Zeit

In Berlin gründete Godwin 1922 sein erstes Orchester. Er war darüber hinaus gleichzeitig bei mehreren Ensembles tätig und wurde ein in der Berliner Unterhaltungs- und Kabarettszene gefragter Begleitmusiker bekannter Solisten wie Curt Bois, Otto Reutter, Max Hansen oder Paul O’Montis. Rundfunkauftritte und Engagements in Berliner Tanzpalästen und Revuetheatern ließen die Schallplattenindustrie auf Godwin aufmerksam werden. Im Jahr 1925 schloss er mit der Deutschen Grammophon Gesellschaft und ihrer Auslandsmarke Polydor einen Plattenvertrag ab, der bis 1932 Bestand hatte. Über 1500 Schelllackplatten in Millionenauflage erschienen mit seinen verschiedenen Orchestern. Godwin war damit der kommerziell erfolgreichste deutsche Musiker der Weimarer Zeit. Mit seinem Tanzorchester Paul Godwin's Jazz Symphonians trat er regelmäßig im Delphipalast (Kant-/Ecke Fasanenstraße), sowie in Rudolf Nelsons Revuetheater am Kurfürstendamm auf. Er spielte Kompositionen von Kurt Weill, Friedrich Hollaender und Willy Rosen ein, und arbeitete seit 1929 auch für den Tonfilm der Ufa. 1933, wenige Wochen nach der Machtergreifung, verließ er, ein Jude, Deutschland.

Exil und Nachkriegszeit

Zunächst ging Godwin nach Luxemburg, später in die Niederlande, wo er ein neues Orchester gründete, mit dem er durch verschiedene europäische Staaten tourte. Ab 1940, als die Deutsche Wehrmacht die Niederlande besetzte, musste er Zwangsarbeit für die Deutschen leisten. Ab 1941, als es Juden in den Niederlanden verboten wurde am kulturellen Leben teilzunehmen, spielte Godwin im Jüdischen Unterhaltungsorchester und trat in der Amsterdamer Joodschen Schouwburg, einem Theater, das vorher Hollandsche Schouwburg[1] hieß, auf. Der Deportation in ein Konzentrationslager entging er nur, weil er mit einer sogenannt „arischen“ Frau verheiratet war. Nach dem Krieg musizierte er als Violinist klassische Musik im Ensemble Alma musica, dem Niederländischen Streichquartett und anderen Kammermusikformationen. Seine Mitspieler waren unter anderem die Violinisten Jaap Schroeder und Nap de Klijn, sowie die Pianistin Alice Heksch. Er spielte nun Werke in der Spannweite von Mozart bis Schostakowitsch. 1952 erhielt Godwin die niederländische Staatsbürgerschaft, ab 1955 arbeitete er für das Radio, unter anderem für die damals sozialdemokratisch ausgerichtete Rundfunkgesellschaft VARA. Sein letztes großes Konzert hatte er am 4. November 1972 in Amsterdam mit Yehudi Menuhin.[2][3]

Einzelnachweise

  1. http://www.hollandscheschouwburg.nl/site_nl/theater/schouwburg.html
  2. http://www.freitag.de/2002/15/02151603.php
  3. http://www.soundfountain.com/amb/godwin.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Godwin — (1902 1982) was a violinist and the leader of a popular German dance orchestra in the 1920s 30s.BiographyHe was born on March 28, 1902, in Sosnowitz (Russian Empire; now Poland), his real name was Pinchas Goldfein. Early recordings on the… …   Wikipedia

  • Godwin — ist der Name von Godwin von Wessex ( 1001–1053), Earl von Wessex sowie dessen Nachkommen, siehe Godwins Godwin ist der Familienname folgender Personen: Edward William Godwin (1833–1886), englischer Architekt und Designer Francis Godwin… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul O’Montis — (* 3. April 1894 in Budapest als Paul Wendel; † 17. Juli 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Sänger, Parodist und Kabarettist. Aufgewachsen in Hannover kommt O’Montis, damals noch Paul Wendel, 1924 nach Berlin, wo er erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Godwin — The name Godwin is an Anglo Saxon name carried by:*Godwin, Earl of Wessex *Saint Godwin of Stavelot *Godwin a bishop of LichfieldAs a surname it is borne by numerous people with individual entries, including:* Becky Godwin * Dan Godwin * Edward… …   Wikipedia

  • Paul Martini — Barbara Underhill and Paul Martini, 29 March 1983. Personal information Full name Paul Lloyd Martini Countr …   Wikipedia

  • Godwin [2] — Godwin, 1) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, gest. 7. April 1836 in London, studierte in der Hoxton Academy, predigte dann verschiedenen Dissentergemeinden, wurde durch die französischen Philosophen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paul Feyerabend — Full name Paul Feyerabend Born January 13, 1924(1924 01 13) Vienna, Austria Died February 11, 1994 …   Wikipedia

  • Paul Brunton — (October 21, 1898 july 27, 1981) was born Raphael Hurst, and later changed his name to Brunton Paul and then Paul Brunton. He was a British philosopher, mystic, traveler, and guru. He left a journalistic career to live among yogis, mystics, and… …   Wikipedia

  • Paul the Venetian — [http://www.zakairan.com/ProductsDivineLightImages/PFC/Paul%20215.jpg] [ [http://www.zakairan.com/ProductsDivineLightImages/DivineLightImages.htm Source of Image of the Master Paul the Venetian shown above] distributed by… …   Wikipedia

  • Paul Roussenq — est un anarchiste français, né le 18 septembre 1885 à Saint Gilles du Gard et mort le 3 août 1949 à Bayonne. De 1909 à 1929, il est emprisonné au Bagne des Îles du Salut en Guyane. Sommaire 1 Biographie 2 Au bagne …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”