- Paul Legband
-
Paul Legband (* 28. Juni 1876 in Braunschweig; † 1. Mai 1942 in Hamburg) war ein deutscher Regisseur und Bühnenbildner.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war verheiratet mit der Kostümbildnerin Else Oppler, seit 1904 Else Oppler-Legband (geb. Oppler, * 21. Februar 1875), Schülerin von Maximilian Dasio in München, Henry van de Velde in Berlin und Peter Behrens in Nürnberg.
Seit 1906 (nach anderen Quellen: 1907) bis Mitte 1911 war Legband Leiter der Schauspielschule des Deutschen Theaters in Berlin; 1918 und 1919 an der Volksbühne Berlin beschäftigt, begann er im selben Jahr Spielfilme zu inszenieren, in denen des Öfteren Hans Albers zu Beginn seiner Karriere auftrat. 1921 übernahm Legband die Leitung der Wuppertaler Bühnen, die er bis 1925 innehatte. Von 1930 bis vermutlich Mai 1933 an war er Intendant des Stadttheaters Erfurt.
Werk
Filme
- 1919: König Nicolo (mit Max Adalbert, Ernst Stahl-Nachbaur)
- 1919: Die Prinzessin von Urbino (mit Hans Albers)
- 1919: Die Marquise von O. (mit Hans Albers)
- 1919: Aus eines Mannes Mädchenjahren (mit Hans Albers)
- 1919: Nixchen (mit (u.a.) Ria Jende, Georg Alexander und Ernst Stahl-Nachbaur)
- 1920: Die Kronjuwelen des Herzogs von Rochester (mit Hans Albers)
- 1920: Spuk auf Schloß Kitay (mit Kurt Gerron)
- 1920: Die Marquise von O. (nach Heinrich von Kleist, mit Ernst Stahl-Nachbaur und Hans Albers)
- 1920: Der Knabe Eros (mit Heinz Hilpert)
- 1921: Im Strudel der Großstadt (Bauten)
- 1921: Das Blut (mit Hanni Weisse, Albert Steinrück, Guido Herzfeld)
gesicherte Inszenierungen
Die armseligen Besenbinder, Luther (Die Nachtigall von Wittenberg), Gas, Penthesilea, Der Umzug, 'S Jungferngift, Der Schwarkünstler, Die Bürger von Calais, Predigt in Litauen, Götz von Berlichingen (alle an der Volksbühne Berlin)
Schriften
- Schmid, Christian Heinrich (neu herausgegeben von Paul Legband): Chronologie des deutschen Theaters. [Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte.] 1902.
- Münchener Bühne und Litteratur im achtzehnten Jahrhundert. In: Oberbayerisches Archiv 51, 1904, S. 1-546.
- Der Regisseur. [Hamburger Theaterbücherei, Bd. 2.] J. P. Toth Verlag, Hamburg, 1947.
Literatur
- Sigrid Nebelung: Der Regisseur und Intendant Paul Legband (1876–1942). Dissertation, Philosophische Fakultät der Universität Köln, 1972. 278 S., Orig.-Broschur.
Weblinks
- Paul Legband in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Literatur von und über Paul Legband im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Foto von Paul Legband auf www.theater-erfurt.de
Wikimedia Foundation.