Atomphysiker

Atomphysiker

Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und magnetischen Feldern.

Inhaltsverzeichnis

Gegenstand

Sie untersucht die Verteilung der Elektronen auf die quantenmechanischen Energieniveaus und beschreibt damit die beobachteten Spektrallinien der Atome, den Aufbau des Periodensystems der Elemente und die Grundlagen für das Verständnis der chemischen Bindung.

Häufig wird die Atomphysik mit der Kernphysik verwechselt, die sich mit der Struktur des Atomkerns beschäftigt. Die bekanntesten Beispiele hierfür sind die im Alltagssprachgebrauch üblichen Bezeichnungen Atomenergie, Atomkraftwerk und Atombombe.

Geschichte

Die Idee, dass alle Materie aus kleinsten Teilchen, den Atomen, zusammengesetzt sei, ist bereits in der Naturphilosophie der Antike zu finden. Empirisch untermauert wurde sie aber erst im 19. Jahrhundert durch Untersuchungen von John Dalton, Joseph Louis Gay-Lussac und Ludwig Boltzmann. Mit der Entwicklung der Spektroskopie kam die Frage nach einer inneren Struktur und Dynamik der Atome auf. Diese führte schließlich zur Entwicklung der Quantenmechanik, da die klassische Physik hier vollständig versagte.

Moderne Atomphysik

Die moderne Atomphysik ist zum großen Teil in der Quantenoptik aufgegangen. Sie beschäftigt sich unter anderem mit Präzisionsmessungen atomarer Energieniveaus, woraus sich Naturkonstanten mit hoher Genauigkeit bestimmen und fundamentale Theorien testen lassen. Durch Untersuchungen an exotischen Atomen lassen sich Fragestellungen der Kern- und Elementarteilchenphysik mit Methoden der Atomphysik angehen. Mit ultrakurzen Lichtpulsen versucht man die dynamischen Vorgänge in der Elektronenhülle direkt zu beobachten. In Ionenfallen können einzelne ionisierte Atome über lange Zeit gefangen und mit höchster Präzision untersucht werden. Die Entwicklung der Laserkühlung und der Magneto-optischen Falle haben Untersuchungen an ultrakalten Gasen und Bose-Einstein-Kondensaten, aber auch an extrem seltenen Isotopen möglich gemacht.

Die Atomphysik hat eine Vielzahl von Anwendungen hervorgebracht, darunter den Laser oder die Atomuhr. Untersuchungsmethoden, die ursprünglich für atomphysikalische Experimente entwickelt wurden, haben heute einen weit darüber hinaus gehenden Anwendungsbereich gefunden, wie beispielsweise die Kernspinresonanz in der medizinischen Bildgebung, die Absorptions- und Emissionsspektroskopie in der chemischen Analytik, oder die Photoelektronenspektroskopie in der Materialwissenschaft.

Siehe auch

Literatur

  • Bröcker (Herausgeber): dtv-Atlas Atomphysik, ISBN 3-423-03009-7
  • Haken, Wolf: Atom- und Quantenphysik., Springer-Lehrbuch, ISBN 3-540-67453-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atomphysiker — Atom|phy|si|ker, der: auf Atomphysik spezialisierter Physiker. * * * Atom|phy|si|ker, der: vgl. ↑Kernphysiker …   Universal-Lexikon

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomphysik — Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • 19. September — Der 19. September ist der 262. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 263. in Schaltjahren). Zum Jahresende verbleiben 103 Tage. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Alvin Martin Weinberg — Eugene Wigner und Alvin M. Weinberg. Alvin Martin Weinberg (* 20. April 1915 in Chicago; † 18. Oktober 2006 in Oak Ridge / Tennessee) war ein amerikanischer Atomphysiker und Wissenschaftsorganisator …   Deutsch Wikipedia

  • Cecil Frank Powell — Cecil Powell, 1950 Cecil Frank Powell (* 5. Dezember 1903 in Tonbridge, Kent; † 9. August 1969 in Bellano am Comer See) war ein englischer Atomphysiker und Nobelpreisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Cockcroft — John Cockcroft Sir John Douglas Cockcroft (* 27. Mai 1897 in Todmorden, England; † 18. September 1967 in Cambridge) war ein englischer Atomphysiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Einzahl — Der Singular (Abk.: „Sg.“) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Einzahl. Er ist der grundlegende Numerus und geht allen anderen Formen voran. Am häufigsten wird der Singular dazu benutzt, einzelne Exemplare eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest O. Lawrence — Ernest Lawrence, 1939 Ernest Orlando Lawrence (* 8. August 1901 in Canton/South Dakota; † 27. August 1958 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Orlando Lawrence — Ernest Lawrence, 1939 Ernest Orlando Lawrence (* 8. August 1901 in Canton/South Dakota; † 27. August 1958 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US amerikanischer Atomphysiker und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”