- Peter Przybylski (Jurist)
-
Peter Przybylski (* 26. September 1935 in Breslau) ist ein deutscher Jurist und Publizist. Als Staatsanwalt kommentierte er im DDR-Fernsehen die Sendereihe „Der Staatsanwalt hat das Wort“, wodurch er in der DDR einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn eines Autoschlossers und einer Krankenschwester kam 1946 mit seinen Eltern nach Riesa, wo er 1953 an der Max-Planck-Oberschule das Abitur ablegte. Nach einer Lehre als Schmelzer im Stahl- und Walzwerk Gröditz 1953/54 studierte er bis 1958 Rechtswissenschaften an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Im Abschlussjahr wurde er Mitglied der SED und Staatsanwalt in Zerbst.
Ab 1959 war Peter Przybylski Redakteur, später stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift „Neue Justiz“. 1963 wurde er Staatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft der DDR, wo er ab 1964 – ab 1971 als Abteilungsleiter – die Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit wahrnahm. Er wirkte mit bei der Abfassung der Anklageschriften gegen Hans Globke und gegen den KZ-Arzt Horst Fischer.
Peter Przybylski übernahm ab 1965 die fachliche Beratung der Sendereihe „Der Staatsanwalt hat das Wort“ beim DFF sowie den abschließenden Kommentar. 1971 wurde er an der Humboldt-Universität mit der Arbeit „Kriterien und Konsequenzen verbrecherischer Normativakte, untersucht am Herrschaftssystem des faschistischen deutschen Imperialismus“ zum Dr. jur. promoviert. Seit Sommer 1990 ist er als Rechtsanwalt in Berlin tätig.
Schriften
- Wer bist du? Drehbuch, Der Staatsanwalt hat das Wort. Staffel 20, Folge 4, DFF 1984.
- Zwischen Galgen und Amnestie. Kriegsverbrecherprozesse im Spiegel von Nürnberg. Berlin 1979.
- gemeinsam mit Horst Busse, Mörder von Oradour. Berlin 1984.
- Mordsache Thälmann. Berlin 1986.
- Täter neben Hitler. Berlin 1990.
- Tatort Politbüro. Die Akte Honecker. Rowohlt Verlag, Berlin 1991.
- Tatort Politbüro. Band 2: Honecker, Mittag und Schalck-Golodkowski. Rowohlt Verlag, Berlin 1992.
Literatur
- Helmut Müller-Enbergs: Przybylski, Peter. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 2.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Przybylski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Dr. Peter Przybylski in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Fernsehen (DDR)
- Staatsanwalt (DDR)
- Rechtsanwalt (DDR)
- Rechtsanwalt (Deutschland)
- SED-Mitglied
- Sachliteratur
- Drehbuchautor
- Deutscher
- Geboren 1935
- Mann
Wikimedia Foundation.