- Peter Runggaldier
-
Peter Runggaldier Nation Italien Geburtstag 29. Dezember 1968 Geburtsort Brixen Karriere Disziplin Abfahrt, Super G Status zurückgetreten Karriereende 2000 Medaillenspiegel Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 × Junioren-WM 0 × 0 × 1 × Alpine Skiweltmeisterschaften Silber Saalbach 1991 Abfahrt Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften Bronze Bad Kleinkirchheim 1986 Kombination Platzierungen im alpinen Skiweltcup Weltcupsiege 2 Gesamtweltcup 14. (1995/96) Abfahrtsweltcup 7. (1995/96) Super-G-Weltcup 1. (1994/95) Kombinationsweltcup 7. (1990/91) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Abfahrt 0 3 2 Super-G 2 2 3 Peter Runggaldier (* 29. Dezember 1968 in Brixen, wohnhaft seit jeher in Wolkenstein) ist ein ehemaliger Profi-Skirennfahrer aus Südtirol (Italien).
Runggaldier war in den 1990ern in den Disziplinen Abfahrt und Super-G einer der besten Skirennfahrer im internationalen Vergleich. Er gewann im Laufe seiner Karriere zwei Weltcuprennen im Super-G. Des Weiteren erzielte er über zehn Podestplätze: Unter anderem auf den bekannten Abfahrtsstecken in Kitzbühel (Streif), St. Anton, Wengen (Lauberhorn) und Garmisch-Partenkirchen (Kandahar).
Seine größten Erfolge waren eine Silbermedaille in der Abfahrt bei der Ski-WM 1991 in Saalbach-Hinterglemm (hinter Franz Heinzer) und der erste Rang im Super-G-Weltcup der Saison 1994/95. In den Jahren 1991 und 1997 wurde er Italienischer Meister im Super-G.
Im März 2000 trat Runggaldier vom Profisport zurück.
Weltcupsiege
Datum Ort Land Disziplin 26. Februar 1995 Whistler Kanada Super-G 3. März 1996 Happo One Japan Super-G Weblinks
- Website von Peter Runggaldier
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Peter Runggaldier bei Ski-db (englisch)
- Peter Runggaldier in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Italien)
- Olympiateilnehmer (Italien)
- Italienischer Meister (Ski Alpin)
- Geboren 1968
- Wolkenstein in Gröden
- Sportler (Südtirol)
- Mann
- Ladiner
Wikimedia Foundation.