Peter Trunk

Peter Trunk

Peter Trunk (* 17. Mai 1936 in Frankfurt am Main; † 31. Dezember 1973[1] in New York) war ein deutscher Jazzmusiker (Bass, Bassgitarre, Cello), Komponist und Arrangeur.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Zunächst spielte er mit dem britischen Trompeter Stu Hamer und dem deutschen Pianisten Werner Giertz. Schon 1957 begleitete er amerikanische Jazz-Stars wie den Tenorsaxophonisten Zoot Sims und den Schlagzeuger Kenny Clarke, 1959 den nicht minder berühmten Tenorsaxophonisten Stan Getz und die niederländische Sängerin Rita Reys. Allgemein bekannt wurde er durch die frühen Bands von Albert Mangelsdorff, in dessen „Jazz-Ensemble des Hessischen Rundfunk“ er auch mitwirkte. In den frühen 1960er Jahren war er Hausbassist des Berliner Jazzlokals "Blue Note" (seine Kollegen waren der niederländische Pianist Jan Huydts und der deutsche Schlagzeuger Joe Nay).

1966 nahm er an den Aufnahmen zur Filmmusik des Will-Tremper-Films Playgirl Teil. Unter der Leitung von Peter Thomas sind auf dem auf einer Philips-LP veröffentlichten Soundtrack auch Klaus Doldinger (Saxophon), Ingfried Hoffmann (Hammond-Orgel) und Rafi Lüderitz (Schlagzeug) zu hören.

Später wirkte Trunk bei Klaus Doldinger und im Orchester von Kurt Edelhagen mit.[2] In den Jahren bis zu seinem Tod spielte er auch Free Jazz in der Tradition von Don Cherry und Ornette Coleman, z. B. im New Jazz Trio mit dem Trompeter Manfred Schoof und dem Schlagzeuger Cees See.

Sein Spiel auf dem Kontrabass zeichnete sich durch einen sonoren, vollen, runden Ton, melodische und rhythmische Präzision und eine Vielfalt an Ideen aus.[3] Bemerkenswert sind auch sein Spiel auf dem E-Bass und dem Cello.

Im Frühjahr 1973 gründete Peter Trunk sein Oktett sincerely p.t. mit dem Blechsatz Manfred Schoof, Shake Keane und Jiggs Whigham, sowie der Rhythmusgruppe aus Jasper van’t Hof, Sigi Schwab, Peter Trunk, Joe Nay, Curt Cress. Er produzierte in Eigenregie die ersten Aufnahmen mit der neuen Formation. Bei der anschließenden Tournee ersetzte Udo Lindenberg den zu Doldingers Passport gewechselten Curt Cress. Unmittelbar vor der zweiten Tour ereilte ihn sein tragisches Schicksal in New York: er wurde in der Silvesternacht 1973 von einem Taxifahrer tödlich verletzt.

Trunk war von den späten 1950er Jahren bis 1973 einer der maßgeblichen Jazzmusiker in der europäischen Jazzszene.

Beurteilungen und Widmungen

Der Produzent Siegfried Loch schrieb 1963 in den liner notes der LP/CD Trio Conception: „Peter Trunk ist einer der besten, wenn nicht der beste Bassist Europas.“ Der ungarisch-amerikanische Gitarrist Attila Zoller sagte 1964 über ihn: „Er ist so gut wie die besten Bassisten, die es heute in Amerika gibt.“ In der Sicht des Jazzproduzenten und -kritikers Joachim Ernst Berendt war Peter Trunk „der beste Bassist des deutschen Jazz. Das blieb er sein Leben lang.“ Der Pianist, Publizist und Musikredakteur Michael Naura hält ihn sogar für einen der größten Bassisten aller Zeiten: „Die großen Bassisten - ich denke da an Jimmy Blanton, Ray Brown, Scott LaFaro und Peter Trunk - waren und sind in erster Linie weniger Solisten, als integrierende Figuren, die Gefühle der Geborgenheit vermitteln.“ (jazz-toccata, S. 140)

1974 hat ein Bassworkshop In Memoriam Peter Trunk mit Harry Miller, Buschi Niebergall, Peter Kowald und Ali Haurand Peter Trunks gedacht. Albert Mangelsdorff hat ihm auf der Platte The Wide Point (1975; mit Palle Danielsson, b, und Elvin Jones, dr) ein musikalisches Denkmal gesetzt: „For Peter.“, ebenso Sigi Schwab mit seinem „Requiem for Peter Trunk“.[4]

Diskographie

Aufnahmen unter eigenem Namen

  • Peter Trunk Sincerely P. T. (1973, mit Joe Nay, Curt Cress, dr, Sigi Schwab, git, Jasper van’t Hof p, Manfred Schoof, Shake Keane tp, Jiggs Whigham tb)

Aufnahmen unter seiner Mitwirkung (Auswahl)

  • Wolfgang Lauth Quartett (mit Werner Pöhlert g; Joe Hackbarth, dr): Jazz und Alte Musik (1957)
  • Albert Mangelsdorff und seine Frankfurt All Stars feat. Hans Koller (mit Rudi Sehring, dr): Rhein-Main-Jump (1958)
  • Albert Mangelsdorff Jazztett (mit Rudi Sehring, dr): A Ball With Al (1958) [5]
  • Albert Mangelsdorff und das Jazzensemble des Hessischen Rundfunks (mit Rudi Sehring, dr): Die Opa Hirchleitner Story (1958)
  • Albert Mangelsdorff Jazztett (mit Rudi Sehring, dr): Modern Jazz (1958)
  • Stan Getz with Kurt Edelhagen Orchestra (mit Ronnie Stephenson, dr): Stan Getz and the Big Band of Europe (1955, 1959 & 1977)
  • Lucky Thompson (mit Kenny Clarke, dr): Lord, Lord, Am I Ever Gonna Know? (1961)
  • Jan Huydts (mit Joe Nay, dr): Trio Conception (1963)
  • Klaus Doldinger: Live At Blue Note, Berlin (1963) [6]
  • George Gruntz (mit Klaus Weiss, dr): Jazz Goes Baroque (1964)
  • Attila Zoller (mit Klaus Weiss, dr): Heinrich Heine: Lyrik und Jazz (1964) [7]
  • Benny Bailey: Midnight in Europe (1964)
  • Paul Nero (= Klaus Doldinger): Paul Nero's Blue Sounds (1965)
  • Klaus Doldinger (mit Cees See, dr): Doldinger in Südamerika (1965)
  • Ronnie Ross: Unforgettable Ronnie Ross (1965)
  • George Gruntz (mit Daniel Humair, dr): Jazz Goes Baroque 2: The Music of Italy (1965)
  • Dusko Goykovich (mit Cees See, dr): Swinging Macedonia (1966)
  • Peter Thomas: Playgirl (1966)
  • Ingfried Hoffmann (mit Rafi Lüderitz, dr): From Twen With Love (1966)
  • Klaus Doldinger (mit Cees See, dr): Doldinger Goes On (1967)
  • Oskar Gottlieb Blarr (mit Dai Bowen, dr): Dies Stunde deine Zeit (1967)
  • Dusko Gojkovich (mit Ralf Hübner, dr): Jazz At The Opera, 1967
  • Tete Montoliu (mit Tootie Heath, dr): Piano for Nuria (1968) [8]
  • Ben Webster & Don Byas (mit Albert "Tootie" Heath, dr): Ben Webster Meets Don Byas (1968)
  • Volker Kriegel (mit Peter Baumeister, dr): With a Little Help from my Friends (1968)
  • Peter Herbolzheimer (mit Tony Inzalaco, dr): My Kind Of Sunshine (1970/71)
  • The New Jazz Trio (mit Cees See, dr): Page One (1970)
  • New Jazz Trio (mit Manfred Schoof und Cees See, dr): Alternate Takes (1970)
  • Volker Kriegel (mit Peter Baumeister, dr): Spectrum (1971)
  • Bora Rokovic (mit Tony Inzalaco, dr): Ultra Native (1971)
  • Kurt Edelhagen (mit Ronnie Stephenson, dr): Jazz-Pop (1972)
  • Roland Kovac: Love That (1972)
  • The New Jazz Trio (mit Manfred Schoof, Cees See, Manfred Niehaus, Johannes Fritsch u.a.): Page Two (1972)
  • Tiger B. Smith (mit Curt Cress, dr): We'Re the Tiger Bunch (1973)
  • Klaus der Geiger (mit Curt Cress, dr): Arbeit macht frei (1973)

Fotos

Literatur

  • Joachim Ernst Berendt: In Memoriam Peter Trunk, in Joachim Ernst Berendt: Ein Fenster aus Jazz - Essays, Portraits, Reflexionen. Fischer TB Verlag, Frankfurt a. M. 1978, S. 159-162
  • Michael Naura: Jazz-Toccata - Ansichten und Attacken. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1991
  • Martin Kunzler: Jazz-Lexikon, Band 2, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1988

Anmerkungen

  1. Bohländer Reclams Jazzführer 1989 gibt den 1. Januar 1974 an
  2. Zusammen mit dem Pianisten Bora Rokovic und dem Schlagzeuger Tony Inzalaco bildete er dort eine vorzügliche Rhythmusgruppe (vgl. Ultra Native von Bora Rokovic).
  3. Einen allerersten Eindruck vermittelt seine Bass-Intro in "Watch It" (auf Doldinger Goes On); Hörprobe von 90 Sekunden auf http://www.jazzecho.de/searchresult_detail_product.jsp?articleNo=060249877999&configuration=CD.
  4. Einer der Verfasser dieses Artikels wird immer dankbar dafür bleiben, dass er im Dezember 1972 im Stuttgarter Jazzclub At von abends 21 bis morgens um 4 Uhr Peter Trunk erleben durfte: Unvergessliche, tönende Lektionen in der hohen Kunst des Bass-Spieles.
  5. Ein Teil der Aufnahmen ist auch unter dem Titel Die Opa Hirchleitner Story im Jahr 2002 als CD erschienen.
  6. Die Doldinger-Aufnahmen, an denen Trunk mitgewirkt hat, sind - neben anderen - seit Juni 2006 als Teil einer 4-CD-Box erhältlich: * Klaus Doldinger: Early Doldinger. Zu finden ist dort auch als bonus-track "Ciacona in f-moll" (J. Pachelbel) aus der George-Gruntz-LP Jazz Goes Baroque, wo Trunks sehr gelungenes Zusammenspiel mit dem Drummer Klaus Weiss genossen werden kann: Hörprobe von 90 Sekunden auf [1].
  7. Die Aufnahmen sind seit Sommer 2006 wieder als CD erhältlich.
  8. Die Platte Piano for Nuria ist als CD erschienen; vgl. [2], aber offenbar schon wieder out of print. Mit etwas Glück ist sie bei Zweithand-Händlern zu finden. Ähnliches gilt für die CD Trio Conception.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trunk — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Trunk (* 1957), deutscher Rechtswissenschaftler Dieter Trunk (* 1959), deutscher Fußballspieler Gustav Trunk (1871–1936), deutscher Politiker (Zentrum) und Staatspräsident von Baden Johann Jakob… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Thomas (Komponist) — Peter Thomas (* 1. Dezember 1925 in Breslau) ist ein deutscher Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Jugend 1.2 Studium und Arbeit als Arrangeur …   Deutsch Wikipedia

  • Peter and the Wolf — is a composition by Sergei Prokofiev written in 1936 after his return to the Soviet Union. It is a children s story (with both music and text by Prokofiev), spoken by a narrator accompanied by the orchestra.Instrumentation Peter and the Wolf was… …   Wikipedia

  • Peter Cain (artist) — Peter Cain (born 1959, Orange, New Jersey; died New York, New York, 1997) was a painter who was known for his meticulously executed paintings and drawings of mutant cars. His style has been said to combine aspects of Surrealism, Photorealism, and …   Wikipedia

  • Peter McGill — (* August 1789 in Creebridge, Wigtownshire, Schottland; † 28. September 1860 in Montreal; bis 1821 Peter McCutcheon) war ein schottisch kanadischer Politiker und Bankier. Er war Parlamentsabgeordneter in der Kolo …   Deutsch Wikipedia

  • Peter and the Starcatchers — Infobox Book | name = Peter and the Starcatchers image caption = author = Dave Barry, Ridley Pearson illustrator = Greg Call language = English publisher = Hyperion Books for Children pub date = 2004 media type = Print (Hardback Paperback) pages …   Wikipedia

  • Peter and the Shadow Thieves — Infobox Book | name = Peter and the Shadow Thieves author = Dave Barry, Ridley Pearson illustrator = Greg Call language = English publisher = Hyperion Books for Children release date = July 2006 pages = 556(hardcover edition) isbn = ISBN 0 7868… …   Wikipedia

  • Peter and the Wolf (1946 film) — Walt Disney produced an animated version of Peter and the Wolf in 1946, with Sterling Holloway providing the voice of the narrator. It was released theatrically as a segment in Make Mine Music , then re issued the following year accompanying a re …   Wikipedia

  • Peter Duck — infobox Book | name = Peter Duck title orig = translator = image caption = author = Arthur Ransome cover artist = Arthur Ransome country = United Kingdom language = English series = Swallows and Amazons genre = Children s books publisher =… …   Wikipedia

  • Peter Ernst I. Graf von Mansfeld — Porträt Peter Ernsts I. von Mansfeld eines unbekannten Malers nach Antonio Moro, 16. Jh. Peter Ernst I. von Mansfeld Vorderort (* 12. August 1517 auf Schloss Heldrungen; † 23. Mai 1604 in Luxemburg Clausen) war Feldmarschall der spanischen Armeen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”